Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Mal einen Abend BE frei?!?

alviseluva
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 170

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

01 Juli 2012 10:46
#70498
Hmm also ich halte mich in solchen Moment schon jetzt für ziemlich gelassen.
Mal etwas überspitzt dargestellt gestern:
BZ 303 "ach man... also hat der Pen doch nicht injiziert. sch***"
eine Std. später, BZ 319 "boar, was macht denn der blöde Pen für einen Mist, nehm ich halt die spritze..."
etwas länger als eine Std und wieder BZ gemacht. "51, toll, hat er nach grad mal einem Monat jetzt schon spritzpolster oder warum wirkt auf einmal das Insulin vom Pen noch mit? man, ach egal, erst mal traubenzucker..."
So ungefähr läuft das gedanklich bei mir ab. Da ist nix von "aaaaaaaaaaaaaah ich brauche traubenzucker" oder "schaaaaaaaatz komm schneeeeeeeeeell..." ich bleibe ruhig und handele. Würde ich hysterisch werden, würde ich fehler machen und außerdem hilft es meinem Sohn nicht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Natasche132005
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 26

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

01 Juli 2012 13:29
#70503
Hm... hohe Werte auf den Pen und niedrige Werte auf "Spritzpolster" zu schieben, ist wohl keine gute Idee. Vielleicht solltest du dann lieber analysieren, woher die Werte kommen, damit du es nächstes mal anders machen kannst.
Klar lassen sich nicht alle Ausreißer erklären, aber viele eben schon. Aber gut, dass du nach einem Monat schon so gelassen mit Hypos und Hypers umgehen kannst, das schafft leider nicht jeder. :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leonie01
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 180

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

01 Juli 2012 15:48
#70506
Hallo,

ich glaube, bei Hypos bleibt keiner so wirklich gelassen, weil wir doch alle wissen, was im schlimmsten Fall passieren kann. Ist bis jetzt immer gut gegangen, aber ein bisschen Angst ist immernoch dabei und wird wohl auch bleiben (zumindest bei mir)

Bin auch noch nicht auf die Idee gekommen, dass der Pen "schuld" ist.
Wir konnten das oft mit den verschiedensten Sachen erklären, manchmal eben auch gar nicht.
Vielleicht war grad Vollmond...
Nach einem Monat gelassen damit umgehen, gut wenn man das kann, ich kann es manchmal nicht.

LG, Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

alviseluva
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 170

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

01 Juli 2012 17:40
#70509
@Natascha Spritzpolster kann ich ganz sicher ausschließen weil wir die Diagnose erst seit einem Monat haben und in so kurzer Zeit können die zum einen kaum entstehen und zum anderen sind wir immer noch zu sehr darauf bedacht nicht immer die selbe Stelle zu nehmen. Und mit dem Pen, dir fehlt vermutlich die Info, dass wir den Pendiq nutzen. Das ist ein digitaler Pen.
Hinzu kommt, dass er gestern ziemlich sicher kein bzw. wenn nur sehr sehr wenig Insulin injiziert hat denn als mein Mann den Pen rausgezogen hat kam in einem feinen aber mind. 3 Sekunden andauernden Strahl Insulin "rausgeschossen". Mit relativ viel Druck. dazu kommt, dass der Pen unnormal viel nachtropft, auch wenn man die Spitze nach oben hält usw. Das sind laut unserer Diabetesberaterin und der Dame vom Hersteller Dinge die in diesem Maß nicht auftreten dürfen.
Und mein Post oben bezieht sich auf diesen 3 Sekunden Strahl Insulin. Das hatten wir bis dato noch gar nicht.
Und da heute sowieso wieder Insulin wechsel war haben wir jetzt diesen Pen beiseite gelegt und das Bolusinsulin in den Pen wo bisher das Basale drin war. Basal gibts täglich nur 2x0,5, die gibts bis zur Klärung mit der Spritze.

Mehr dazu steht in unserem Blog.

@Silke ich mache mich bei einer Hypo genauso wenig verrückt wie bei einer Hyper (und da sind wir leider noch etwas öfter. Und hier habe ich ganz klar den Pen im Verdacht denn sobald wir die Spritze zücken und damit injizieren reagiert unser DiabeTiger sofort und geht direkt runter, was beim Pen nicht der Fall war. Manchmal geben wir ihm dann eine in unseren Augen angemessene Korrektur (wir sind da wirklich sehr vorsichtig und geben lieber ein bisschen weniger als nötig wäre) und schwubs ist er in einer Hypo.
Da wir BZ fast immer auf der Couch messen (haben das Wohnzimmer direkt neben der offnen Küche, A-Saft oder Traubenzucker ist also innerhalb von 10 Sekunden zur Hand) bin ich da auch immer total ruhig. Mein Kleiner stürzt zsich eh auf alles was Zuckerhaltig ist (da er das ja inzwischen nicht mehr so häufig bekommt), da mache ich mir überhaupt keine Sorgen, dass er da nicht raus kommt.

Allerdings muss ich zugeben, dass es eine Sache gibt, die mich gestern extremst... hmmm... nennen wir es geärgert hat. Sein BZ war bei 61 und er hat überhaupt gar keine Anzeichen für eine Hypo gehabt. Vielleicht weil er von über 300 runter kam????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

diabeteszwerg
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 78

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

02 Juli 2012 11:45
#70535
Nicht jedes Kind merkt Unter- oder Überzuckerungen! Da hilft nur, das Kind immer wieder genau zu beobachten...

Zu Stevia wollte ich dir noch berichten, dass ich es auch gekauft habe und bislang einmal ausprobiert habe. Du brauchst es laut der Packungsbeschreibung nicht berechnen. Ich habe gekochten Rhabarbar damit gesüßt. Den Unterschied zu Zucker war nicht zu schmecken, allerdings war das Dosieren des Stevias sehr schwierig. Ich vermute, man braucht eine ganze Menge Erfahrung, um die richtige Menge zu nehmen.
Mama vom Diabeteszwerg (geb. Herbst 2010, erkrankt Sommer 2011, Therapie mit Pumpe Paradigm)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

02 Juli 2012 14:55 - 02 Juli 2012 15:03
#70553
alviseluva schrieb u.a.:
Sein BZ war bei 61 und er hat überhaupt gar keine Anzeichen für eine Hypo gehabt. Vielleicht weil er von über 300 runter kam????

"Normalerweise" sind die Hypo-Symptome besonders stark ausgeprägt, wenn man von einem hohen BZ-Wert relativ schnell in den niedrigen (Hypo-) Bereich sinkt.

Allerdings kann es sein, dass der BZ dann so schnell innerhalb des BZ-Bereichs mit Hypo-Symptomen, absinkt, dass die Zeit von der ersten Wahrnehmung der Symptome bis zu sehr niedrigen Werten extrem kurz ist - und damit wenig Zeit für die Wahrnehmung der Symptome bleibt.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 02 Juli 2012 15:03 von EgonManhold.
Folgende Benutzer bedankten sich: Leonie01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

02 Juli 2012 16:12
#70556
Ich komm mal zur ursprünglichen Frage zurück:
Ob ihr einen BE-freien Abend machen könnt müsst ihr ausprobieren, vorzugsweise an einem Tag, der sonst gut gelaufen ist, um andere Einflüsse weitgehend auszuschließen.
Ich habe mit einer BE-Verringerung (aber auch Erhöhung), vor allem abends keine guten Erfahrungen gemacht. Bei vielen Kindern, vor allem ohne Pumpe, deckt das Basalinsulin einen Teil des Essens mit ab oder umgedreht.
So führen bei uns KH-arme Mahlzeiten oft zu hohen Werten, da dann häufig der FE-Anteil höher ist und auch stärker und schneller wirkt.
Auf der anderen Seite führen fettarme Abendessen (die es bei uns fast nie gibt) mit normaler oder hoher KH-Menge schon mal zu UZ nach der Wirkzeit des Mahlzeiteninsulins, da in die Basalrate ein gewisser Fettanteil mit eingerechnet ist.

Ein Joghurt geht bei Max aber eigentlich immer noch rein, so dass es eigentlich kein Problem ist Kh und ein bisschen Fett zur Verfügung zu stellen, wir müssen nur dran denken.
Also warum nicht was KH-freies zum Abendbrot, wenn dir nichts anderes einfällt und zum Nachtisch einen Joghurt?

Lg
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

alviseluva
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 170

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

03 Juli 2012 07:21
#70577
EgonManhold schrieb: alviseluva schrieb u.a.:
Sein BZ war bei 61 und er hat überhaupt gar keine Anzeichen für eine Hypo gehabt. Vielleicht weil er von über 300 runter kam????

"Normalerweise" sind die Hypo-Symptome besonders stark ausgeprägt, wenn man von einem hohen BZ-Wert relativ schnell in den niedrigen (Hypo-) Bereich sinkt.

Allerdings kann es sein, dass der BZ dann so schnell innerhalb des BZ-Bereichs mit Hypo-Symptomen, absinkt, dass die Zeit von der ersten Wahrnehmung der Symptome bis zu sehr niedrigen Werten extrem kurz ist - und damit wenig Zeit für die Wahrnehmung der Symptome bleibt.

Gruß, Egon

Also zum einen muss ich erst einmal korrigieren, er war bei 51 und nicht 61 und zum anderen: dieser Wert wurde um 16:30 Uhr gemessen. Um 15:15 Uhr war er noch bei 319.
Bisher haben wir einmal starkes Zittern in einer Hypo beobachten können. Ansonsten hat er bisher nie Hyposymptome gezeigt. Bzw. ich habe keine Wahrnehmen können. Bei diesem einen Mal war er auch nicht müde, nicht weinerlich und nichts. So als wären seine Werte eben total normal.
Vermutlich fehlt mir hier auch noch die Übung damit, ich empfinde es nur als sehr gefährlich, wenn ich nicht schnell genug merke, wenn er eine Hypo hat...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DianaT
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 479

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

03 Juli 2012 07:58
#70579
Manchmal fehlt es nicht (nur) an Übung - manchmal haben die Kinder halt keine Symptome.

Greta ist jetzt seit September letzten Jahres dabei und hatte schon einige tiefe Werte. Echte Hypos (also unter 2,7 mmol/l) nicht SO viele, aber ein paar hatte sie auch.
Wirklich gemerkt hat sie eine einzige. Da war sie aber auch schon bei 1,7 mmol/l und klagte NACHDEM ich das gemessen hatte über Kopfschmerzen. Dann wurde sie auch müde und wollte sich hinlegen und schlafen - hab ich erfolgreich verhindern können :whistle:

Ich denke, wenn man den kleinen Kindern die Hypos nicht wirklich ANSIEHT durch äußere Anzeichen wie Blässe, Schwitzen, sonst irgendwas in die Richtung kann man einfach nur abwarten und hoffen, dass mit zunehmendem Alter die Wahrnehmung besser wird bzw. ab einem gewissen Alter auch trainiert werden kann. Nicht umsonst ist der Zielwert bei Kleinkindern höher angesetzt als bei größeren Kindern und/oder Erwachsenen.
Liebe Grüße,
Diana

mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sandy34
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 141

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Mal einen Abend BE frei?!?

03 Juli 2012 09:14
#70584
Hallo

Wenn man die Pumpe hat und das Basal gut eingestellt ist, bereitet doch eine kohlenhydratfreie Mahlzeit kein Problem.
Die Basalrate sollte ja im nüchternen stimmen. Wir haben nun eine Basalrate für fettarmes Essen wie Brot und Konfi (Standart-Abendessen)und
am Wochenende oder gelegentlich wenns Fleisch, Wurst, Teigwaren, Ries oder Kartoffeln mit Butter etc. gibt, geben wir immer lh nach dem Essen
über 5h eine verlängerung ein von 0.1 pro h. (man könnte auch eine 2. Basalrate, die etwas erhöht ist erstellen.
Es haut so eigentlich sehr gut hin.
Als wir abends noch warm gegessen hatten, hat uns die erhöhte Basalrate schöne Werte hingezaubert, jedoch bei fettarmem Essen hatten wir Hypos, aus der wir kaum rauskamen.
Der Basalraten-Test hat dann gezeigt, dass die Basalrate zu hoch war für nüchtern. Jetzt stimmts eigentlich ganz gut, was aber nicht heisst, dass auch wir immer wieder in der Nacht raus müssen, denn überwachen tue ich fettreiches Essen so oder so.

Lg Sandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.932 Sekunden