Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Berechnung von Cocktails
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Berechnung von Cocktails
12 Juni 2012 11:38Nun wollen wir natürlich die BE/KE-Angaben auf die Cocktailbecher notieren ... und da geht´s jetzt los. Meine Kollegin hat das genau nach Angaben auf den Saftpackungen aus- und hochgerechnet. Aber danach hat eine KiBa (Kirschsaft + Bananensaft zu gleichen Teilen) 2 BE! Für 150 ml Saft und den Rest mit Eis aufgefüllt, erscheint mir das zu viel. Wir würden da 1,5 BE rechnen, mehr nicht!
Noch komplizierter wirds dann bei den Cocktails, die aus 2 Teilen Saft + Kokossirup oder Geraldine gemixt werden. Der Sirup ist natürlich Zucker pur, kommt ja aber auch nur ein "Schuss" davon rein. Da würde ich max. 1,7 BE für 150 ml rechnen ... sie kommt auch hier auf 2,2 ...!
Was mach´ ich denn jetzt nur? Ich will ja nicht für lauter "hypotisierte" Kids verantwortlich sein ...! Habt ihr einen guten Tipp? Wieviel würdet ihr berechnen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung von Cocktails
12 Juni 2012 12:24ganz ehrlich, ich würde umdisponieren. Saft wirkt eh so unzuverlässig, manchmal sogar gar nicht.
Mir wäre das zu heiß. Vielleicht lieber Fruchtspieße.

Viele Grüße, Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung von Cocktails
12 Juni 2012 13:38gibt es denn kein Coctail-Mix-Buch, wo die KH-Angaben drinstehen? Ansonsten würde ich das berechnen, wo Angaben da sind und als KE/BE nur ca. Angaben machen. Das ist schließlich bei Salaten und manchen Kuchen auch so, dass die Menschen mit Diabetes eher schätzen und vielleicht auch mal höhere Werte in Kauf nehmen oder eben eine leichte Hypo. Denn jedes Gericht wirkt ja wieder bei jedem anders und die Wirkung hängt auch davon ab, was noch alles gegessen wird oder ob die Kinder/Jugendlichen sich viel bewegen. Also ich als Mutter würde jetzt auch nicht davon ausgehen, dass die Angaben bei Lebensmitteln 100 % stimmen. Natürlich ist man froh über alle Verpackungen, wo die KH-Menge genau draufsteht.
Also, wenn wir kommen würden, würde meine Tochter sicherlich gerne einen Eurer Coctails trinken. Immer nur Wasser, gelegentlich O-Saft oder Schorle und diese in meinen Augen ekelhaften Light-Getränke ist ja auch langweilig.
Euch auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg bei der Veranstaltung.
LG Teresa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung von Cocktails
13 Juni 2012 06:22 - 13 Juni 2012 06:23Valentin ist auch ein begeisterter Cocktail Mixer.
Er hält sich aber im Großen und Ganzen schon an die berechneten BEs.
Klappt auch ganz gut. Die meisten Zutaten haben wirklich sehr viele KHs

LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung von Cocktails
13 Juni 2012 14:05Wieso ist Saft unzuverlässig? Ich find´ den sehr zuverlässig - ist bei uns eine schnelle BE!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung von Cocktails
13 Juni 2012 17:52
Ich habe da auch mal eine Frage zum Thema: Berechnung von Cocktails...
Ich bin 15 jahre alt und gehe deswegen ganz gerne mal abends weg mit meinen Freunden und natürlich auch wohin, wo es tolle Cocktails gibt (alkoholfrei). Ich habe oft Probleme diese zu berechnen, da in denen ja nicht nur Saft, sondern auch Sirup und Zucker drin sind...
Hat da jemand eine Idee, wie man diese gut und realistisch berechnen kann?
Ich berechne zum Beispiel für einen "Evergreen" aus dem Coyotecafé 3-4 KE, ist das sinnvoll? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, besonders wenn jemand aus Erfahrung spricht

Ich muss nämlich oft nach dem Genuss eines Cocktails mit einer Unter- odeer Überzuckerung rechnen...
LG cacao
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung von Cocktails
13 Juni 2012 18:42bei uns wirkt Saft viel weniger als man es laut Angaben den vermutet. Manchmal wirkt er sich auch fast gar nicht auf den BZ aus. Im Kiga wird nur die hälfe gebolt und trotzdem unterzuckert er regelmäßig.Wieso ist Saft unzuverlässig?
Ich meine auch mal gelesen zu haben das z.B. Apfelsaft als Hypomittel eher ungeeignet ist.
Wenn das bei euch alles so klappt ist das ja schön und ihr könnt euch glücklich schätzen, das muss aber bei den anderen nicht auch so sein.
Viele Grüße, katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung von Cocktails
14 Juni 2012 07:29Charly54 schrieb: bei uns wirkt Saft viel weniger als man es laut Angaben den vermutet. Manchmal wirkt er sich auch fast gar nicht auf den BZ aus.
Das ist bei uns auch so und liegt an den Inhaltsstoffen, der Verarbeitung und den Zusätzen.
Bei Sina wirkt ein richtiger Fruchtsaft, also ein zu 100% aus Frucht bestehender Saft, der keine Korrekturzuckerung erhielt (siehe Inhaltsangabe), nicht so, dass man ihn als schnelle Kohlenhydrate einsetzen könnte.
Dagegen wirkt ein gezuckerter Fruchtnektar oder ein Fruchstsaftgetränk (in dem nicht wirklich viel Frucht steckt) als wahres BZ-Explosionswunder. Limonaden, die keine oder nur wenig Fruchtkonzentrate gesehen haben, dafür aber mit einer hübsch hohen Menge Zucker angereichert werden, sind auch super zum BZ-Schnellpushen. Dagegen kommt ein Direktapfelsaft ohne Zuckerzusatz nicht an.
Dieses Saft-Thema ist bei meiner Familie echt schwierig. Alles, was nach Frucht aussieht, ist Saft. Egal, welche Inhaltsstoffe, Capri Sonne ist genauso Saft wie der Direktapfelsaft, aaaaaah! (Das ist so wie "Salzstangen kann sie doch essen, da ist doch kein Zucker drin... jap, in Capri Sonne ist auch echt viel guter Frucht(zucker) :whistle: ) Es wirkt bei Sina aber ganz anders, nur das kann oder will offenbar hier niemand wirklich verstehen. Letztens erntete ich wieder böse Blicke, als Sina sich ganz selbstverständlich einen frisch gepressten O-Saft im Hotel nahm, weil der überhaupt kein schnelles oder unerwünschtes Problem darstellt. Da kann ich erklären wie ich will, es bringt nichts.
Zur Berechnung der Cocktails würde ich eine grobe Angabe machen, dafür aber umso genauer informieren, was drin ist, so dass jeder für sich selbst berechnen kann. Man weiß ja auch meist am besten, wie man selbst oder das eigene Kind drauf reagiert, beim einen müssen 2BE berechnet werden, beim anderen vielleicht weniger oder mehr. Ganz große Abweichungen werdet ihr nicht haben, wenn ihr bei 150ml bleibt, die Menge ist ja überschaubar.
Viel Spaß

Liebe Grüße,
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung von Cocktails
14 Juni 2012 08:52Bei den Cocktails sind aber idR genügend schnelle Zutaten (Barsirup, Zucker) enthalten, da ist es gut, wenn der Fruchtsaft nicht auch noch zu schnell reinhaut!
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung von Cocktails
16 Juni 2012 10:34dafür aber umso genauer informieren, was drin ist
Ja das ist immer so 'ne Sache... meist wissen die Barkeeper selbst nicht wieviel sie genau von was verwenden...
Gibts nicht irgendeinen Diabetiker hier, der auch gerne Cocktails trinkt und ein paar Erfahrungen weitergeben kann?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.