Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
08 Okt. 2011 19:59Keine Ahnung, wie sie auf die Idee gekommen ist, ich hatte ihr eigentlich gesagt, dass er normale Süßigkeiten essen darf und das hat er auf der Party auch getan (Kuchen, Eis...). Aber sie wollte ihm wohl was Gutes tun. :dry:
Nun weiß ich echt nicht, was mache ich mit dieser Schokolade? Wie wird sowas eigentlich verstoffwechselt? Letztes Jahr bei der Ernährungsberatung wurde uns was dazu erklärt, garniert mit den Worten: "Am besten lassen Sie die Finger davon, sowas verkompliziert nur das Leben."
So haben wir es auch gehalten! Wir haben die Finger davon gelassen und ich habe somit auch gleich wieder vergessen, wie man das Zeug berechnen müsste (wenn ich mich recht entsinnene nämlich nicht so wie "normale" KH, oder?).
Also eigentlich würde ich ja sagen, ich entsorge die Schoki einfach und kaufe am Montag normale. Aber Lars hat sich nun in dem Kopf gesetzt, dass er sie zumindest probieren möchte...
Was nun?
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
08 Okt. 2011 21:13ich würde die Schoki weg tun, weil ich auch keine Ahnung hätte wie ich die berechnen muss.
Sohnemann würde ich das erklären und nebenbei erwähnen das ich und er sicherlich auch(???), keine Lust darauf hat, dass jede Stunde BZ gemessen werden muss. :evil: gemein aber sicher wirksam.
Und ich würde Sohnemann versprechen ihm am Montag eine neue zu kaufen und das auch halten.
Ich bin z.Z. immer froh wenn die Werte mal halbwegs passen, auf solche einmaligen Experimente habe ich da gar keine Lust.
Liebe Grüße, Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
09 Okt. 2011 08:19hm, blöd gelaufen auf dem Geburtstag :blush: :blink: aber die Schoki einfach so wegschmeissen? Nö, das würde ich nicht tun, zumal ja auf der Schoki hninten drauf bestimmt doch auch die KH-Menge steht um das zu berechnen. Ich würde ihm halt nicht gleich ne halbe Tafel auf einmal geben, sondern Ripperl für Ripperl, also in Maßen, dann geht das bestimmt. Markus hat zur Pumpeneinstellung im KH in Passau ab und zu mal nen Diät-Joghurt bekommen, da haben wir nichts gravierendes festgestellt.... Ich bin generell gegen Lebensmittel "entsorgen" von daher würde ich halt vorsichtig testen, allerdings tagsüber und nicht gegen Abend.
sg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
09 Okt. 2011 09:36danach darfst du aber nicht gehen! Klar steht was hinten drauf, auch auf Süßstoff und zuckerfreien Süßigkeiten stehen Kohlenhydrate hinten drauf. Diese erhöhen aber nicht den BZ. Wenn du die dann berechnest hast du eine Hypo nach der anderen.zumal ja auf der Schoki hinten drauf bestimmt doch auch die KH-Menge steht um das zu berechnen
Viele Grüße, Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
09 Okt. 2011 10:45 - 09 Okt. 2011 10:45schmeiß sie weg und kaufe Deinem Sohn richtige Schokolade.
Ich habe mal während einer Diät solche Schokolade gegessen. Die schmeckte so widerwärtig, dass ich sie nicht essen konnte. Ich habe mich dann entschieden, weiterhin normale Schokolade zu essen und lieber auf die Menge zu achten.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
09 Okt. 2011 10:50Charly54 schrieb: auch auf Süßstoff und zuckerfreien Süßigkeiten stehen Kohlenhydrate hinten drauf. Diese erhöhen aber nicht den BZ. Wenn du die dann berechnest hast du eine Hypo nach der anderen.
Ich hab bisher gedacht, das käme immer ganz drauf an, um welche Art von KH es sich handelt.
In zuckerfreien Süßigkeiten sind oft Mehrfachalkohole enthalten, die einen geringen Einfluss auf den BZ haben als normaler Haushaltszucker, sich aber dennoch auswirken, muss man halt ausprobieren, wie schnell das Kind drauf reagiert. Wenn dann bei Bonbons pro 100g draufsteht, dass sie beispielsweise 50g KH enthalten, und das Kind drei Bonbons von je 4g isst, wird man das im BZ eh kaum bis gar nicht merken, weils die halbe Einheit einfach irgendwo im Nirvana der nächsten Mahlzeiten verschwindet, so gering ist der KH-Anteil in einzelnen Bonbons.
Diätschoki wird häufig mit Fructose gesüßt. Der glykämosche Index von Fructose liegt ja nur bei irgendwas um 20, also recht gering, was aber nicht heißt, dass man sie gar nicht merkt, nur eben halt verspätet. Diätschoki ist auch je nach Hersteller fetthaltiger, was die Verdauung ja nochmal verlangsamt und sie auch nicht "gesünder" macht als Normalschoki.
Milka Diätschoki z.B. hat bei einer viertel Tafel (!) 11g KH, eine einzige Einheit. 25g sind zum Probieren absolut ausreichend und eine Einheit wird hier nichts wirklich durcheinanderbringen.
Was genau kann denn im worst-case passieren? Es wird erstmal nicht gespritzt und Lars hat irgendwann einen um 60-80mg/dl höheren BZ, falls man die Schoki bei ihm wirklich auf einen Schlag merken sollte und er dazwischen nichts mehr isst, ansonsten misst er seinen BZ bei einer nächsten Mahlzeit eh und kann, falls sich der erhöht hat, dann vorsichtig mit vielleicht Minieinheiten korrigieren (ich weiß ja nicht, wie seine Faktoren so sind...)
Ich würde ihn probieren lassen.
Gruß,
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
09 Okt. 2011 12:50tjaymam schrieb: Hallo,
hm, blöd gelaufen auf dem Geburtstag :blush: :blink: aber die Schoki einfach so wegschmeissen? Nö, das würde ich nicht tun, zumal ja auf der Schoki hninten drauf bestimmt doch auch die KH-Menge steht um das zu berechnen. Ich würde ihm halt nicht gleich ne halbe Tafel auf einmal geben, sondern Ripperl für Ripperl, also in Maßen, dann geht das bestimmt. Markus hat zur Pumpeneinstellung im KH in Passau ab und zu mal nen Diät-Joghurt bekommen, da haben wir nichts gravierendes festgestellt.... Ich bin generell gegen Lebensmittel "entsorgen" von daher würde ich halt vorsichtig testen, allerdings tagsüber und nicht gegen Abend.
sg Tanja
Hallo Tanja
Diätjoghurt ist was anderes, da ist (jedenfalls in denen, die ich, ebenfalls aus dem Krankenhaus, kenne) normalerweise Süßstoff drin. Da fallen also nur die KH aus der Milch und ggf. vorhandenem Obst an.
@Lili: Ja, sie schmeckt echt nicht. Jedenfalls war die, die ich vor Ewigkeiten bei meiner Mutter mal probiert habe, ziemlich eklig. Schoki muss lecker sein, wozu sonst wäre sie gut.
@alle: Zum Glück scheint Lars die Diät-Schoki völlig vergessen zu haben. Ich kaufe morgen andere als Ersatz und sollte sie ihm vorher doch wieder einfallen, dann gibt's ein ganz kleines Stück zum probieren. Vielleicht ist er dann eh schon kuriert.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
09 Okt. 2011 13:00so wie Tanja bereits schrieb, ist in der Diät-Schkolade der (Haushalts-)Zucker i.d.R. gegen Fruchtzucker (= Fructose) ausgetauscht.
Fructose wird z.T. unverdaut ausgeschieden, d.h., die KH werden nicht alle so verdaut, dass sie den BZ erhöhen.
Wie viel der der Fructose wirklich verdaut wird, ist u.a. von den weiteren Stoffen in dem konkreten Nahrungsmittel (NM) abhängig.
Das bedeutet wieder, wenn man regelmäßig NM mit Fructose essen möchte, muss man alle "durchprobieren", um ihre Wirkung auf den BZ festzustellen.
Da sie insgesamt keinen Vorteil für die BZ-Einstellung bringen, sollte man lieber ganz darauf verzichten. Der Kaloriengehalt der Fructose ist -bei gleicher Süßkraft- der des Zuckers gleichzusetzen. Kalorien werden also auch nicht eingespart!
Da diese Art von Diät-/Diabetiker-Lebensmittel ein auslaufendes Modell sind, empfehle ich, schon jetzt ganz darauf verzichten.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
10 Okt. 2011 08:27Sie hat widerwärtig süß geschmeckt. :sick: (Das hab ich auch bei anderen Lebensmitteln mit Fruktose festgestellt.) Der angegebene Zuckergehalt war außerdem höher als in entsprechender normaler Schokolade.
Mein Sohn hätte sie bestimmt (trotzdem) gegessen, aber ich hab sie mir alleine reingequält :woohoo:, daher kann ich auch nichts über die BZ-Wirkung berichten.
Trotz der schlechten Erfahrungen fällt es mir schwer zu sagen, schmeiß sie weg. Vielleicht kannst du sie Lars ja in kleinen Mengen zum Nachtisch geben, wenn er sie mag, dann dürften die BZ-Effekte ja nicht so gravierend sein. Ich versuch keine Süßigkeiten mehr einzukassieren. Bei uns kommt alles in einen großen Eimer und wird dann eingeteilt. Ich hoffe bloß, dass der Eimer nicht irgendwann überläuft. Halloween und Weihnachten stehen ja schon vor der Tür und Max ist gar kein großer Süßigkeiten-Esser.
Vielleicht kennst du ja auch jemanden mit Typ 2, der sich über die Schokolade freuen würde. Solls ja geben :woohoo:
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 484
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hilfeeeee! Diabetikerschokolade...
10 Okt. 2011 08:54Und überlege seit dem sie wegzuschmeißen.
Sowas fällt mich eigentlich auch immer ganz schwer.
Aber was ändert es, ob ich sie in den Müll gebe, oder wir sie essen,
obwohl sie gar nicht schmeckt? Ausserdem ist es Extrabitterschokolade.
Die mag hier eh keiner. Und da das MHD nur noch bis zum 22.11. dieses Jahres geht...
Unsere Tafel war ne Beigabe unseres Diabetes-Versandhandels.
Auch dabei war ne Packung Natreen Vanillepudding.
Tztztztzt gerade da hätte ich gedacht die wüssten wie unnötig sowas ist.
Ein Kuli oder ein Zettelblock oder ähnliches wäre mir da viel lieber gewesen.
Grüßchen
Petra
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.