Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Ernährung im KKH zu streng?

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

15 Juni 2011 09:52 - 15 Juni 2011 09:53
#56480
Hallo!

Zum Thema Saft Trinken: Bei Valentins Erstmanifestation vor 5 Jahren haben wir auch gelernt, dass Fruchtsaft zu den ganz schnellen BEs gehört und daher nur bei Unterzucker geeignet ist. Mittlerweile haben wir aber auch -so wie Vera- festgestellt, dass Fruchtsaft (Apfel oder Orange) gar nicht so schnell wirkt. Nachdem Valentin 3 Jahre lang Eistee light und Light Zitronenlimo als Standardgetränk getrunken hat, weil er leider auch kein Wassertrinker ist, sind wir mit Beginn der Pumpentherapie dazu übergegangen, dass er Fruchtsaft auch zwischendurch trinken darf, natürlich mit Bolus. Mit Novorapid ergibt das bei Valentin keinen wesentlichen BZ Anstieg! Er trinkt jetzt Orangensaft auch als Sport BE, das funktioniert sehr gut. Trinken geht während Sport einfach besser als Essen!
Aber, um zum Beginn dieses Threats zurückzukehren: solche Freiheiten kommen ganz sicher auch für Euch wieder, im Krankenhaus muss aber noch etwas genauer nach Plan gegessen werden, damit der BZ Verlauf berechnbarer ist. Diätprodukte vielleicht deswegen, weil für die Zwischenmahlzeit nicht so viel eingerechnet wurde?

LG und alles Gute
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)
Letzte Änderung: 15 Juni 2011 09:53 von Andrea Sch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

monday
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

15 Juni 2011 14:35
#56483
Hallo zusammen,
ich möchte nochmal allgemein etwas dazu schreiben, weil ich hier so oft lese, mein Kind ist kein Wassertrinker.
Vorweg: ich gehörte auch einmal zu den Müttern, die gesagt haben, dass ihre Kinder einfach kein Wasser mögen...Dann fuhren wir in den Urlaub und besuchten 1 Woche lang eine alte Schulfreundin von mir. Bei ihnen gab es nur Wasser zu trinken. Und siehe da, meine Kinder tranken Wasser und seitdem ist unser Standartgetränk auch hier zu Hause Wasser geworden.
Es ist meines Erachtens eher eine Sache der Gewöhnung und manchmal braucht es nur den richtigen Anlass zur Umgewöhnung...
Gruß Vera
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold, Sanny, marielaurin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bibi
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 93

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

15 Juni 2011 15:39
#56484
Diät-Joghurt wird im Krankenhaus meines Wissens deshalb gegeben, weil normales (gekauftes) Joghurt einfach sehr viele BEs enthält (ungefähr 25 - 30 g Kohlenhydrate pro Joghurt im Gegensatz zu ungefähr 10 g Kohlenhydrate pro Diätjoghurt). Und wenn gemäss CT gespritzt wird, ist ja vorgegeben, wie viel BEs eine Mahlzeit enthalten darf. Wenn dann das Joghurt schon zum Beispiel drei von vier erlaubten BEs abdeckt, wird das Kind einfach nicht satt.

Und wegen des Safts: Ich bin Zahnärztin und fast alle Kinder, die viel Karies haben, trinken Saft oder Süssgetränke. Dabei ist das süsse Trinken hier nicht verbreitet. Es gibt Sirup, der gar keine Kohlenhydrate enthält (bei www.aromen.ch ). Und unsere Kinder essen ja Zucker pur, auch nachts manchmal (bei Hypos), da müssen wir die Zähne nicht auch noch mit Süssgetränken belasten, finde ich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

15 Juni 2011 15:50
#56485
Ich glaube, dass im KKH Ernährung nach Standard-0815 gemacht wird. Kreativ und kindgerecht steht da, glaub ich, nicht im Kriterienkatalog :-)

Marie war 13 Monate alt bei der Diagnose und wir haben die klassische KKH-Kost bekommen, also Brot, Diätjoghurt usw. . Dass ein 13monatiges Kind das gar nicht essen KANN, wurde von der Küche scheinbar nicht hinterfragt, aber zum Glück hatte die Station Alete-Gläschen!

Ansonsten kommt es m.E. auch auf das Diabetologen-Team in der Klinik an. In unser aktuellen Klinik sind zB auch Smarties-Joghurts nicht verpönt, klar, sie gelten als Süßigkeit, aber sie sind nicht verboten. Die erste Klinik hätte da nur die Augen verdreht....

Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marielaurin
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 933

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

15 Juni 2011 16:39
#56487
Bibi schrieb: Diät-Joghurt wird im Krankenhaus meines Wissens deshalb gegeben, weil normales (gekauftes) Joghurt einfach sehr viele BEs enthält (ungefähr 25 - 30 g Kohlenhydrate pro Joghurt im Gegensatz zu ungefähr 10 g Kohlenhydrate pro Diätjoghurt). Und wenn gemäss CT gespritzt wird, ist ja vorgegeben, wie viel BEs eine Mahlzeit enthalten darf.

Das ist eine der blöden "Nebenwirkungen", die nur für die CT gilt, wie du schon sagtest und auch nur dann Sinn macht, wenn das Kind mehr essen möchte und sich mit Diätzeugs so KH einspart.

Uns wurde unter ICT direkt am ersten Tag der "Zahn gezogen", dass Diätprodukte oder "für Diabetiker geeignet" (was ja erfreulicherweise bald gar nicht mehr draufstehen darf!) Vorteile brächten und uns wurde gesagt, dass "die Küche das noch nicht verstanden hat". Wenn man sich Diätprodukte oder auch die Nährwertangaben haushaltszuckerreduzierter Produkte anschaut, wird einem echt anders, beim letztgenannten Aufdruck schlägt man sich dann oft mit mehr wahnsinnig sinnvollem Fett rum und hat anstatt der 12 KH "nur" 10,5 - ein richtig toller Werbegag für Produkte, die oft um einiges teurer sind als die klassischen, aber im Endeffekt keine bis minimalste und nicht nennenswerte Vorteile verschaffen. Diätjoghurts dagegen enthalten wirklich weniger KH, bei den typischen Krankenhaus-Produkten gegenüber den nicht-diätischen Supermarktprodukten gleichen Herstellers ist der KH-Gehalt oft halbiert. Unter CT sicher sinnvoll, um einfach mehr essen zu können, wobei der Sinn von CT für Kinder eh fraglich ist.
Bei allen anderen Therapieformen kann man nur ans Herz legen: Behaltet euer Geld und kauft ganz normale Produkte. Diätzeugs ist für ICT- oder CSII-Kinder genauso unnütz wie die supergesunden SuchdasObstjoghurtminis, die abwehrstärkenden kleinen Fläschchen im Kühlregal oder alles andere, das "besonders für Kinder geeignet" ist.

Diese Industrie regt mich immer wieder auf, wie ihr merkt :whistle:

und nun gibts Abendessen: Guten Appetit!

Gruß,
Tanja
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

16 Juni 2011 06:40 - 16 Juni 2011 06:44
#56495
Hallo Vera,
Du hast natürlich recht, dass Wassertrinken Gewohnheit ist. Es hat auch schon Zeiten gegeben, da hat es bei uns nur Wasser gegeben. Da ist Valentin aber den ganzen Tag auf 1/4 l gekommen. Das war mir dann doch zu wenig. Ich gebe auch zu, dass es mir einfach zu mühsam ist, hier eine neue Front zu eröffnen, und Valentin zum Wassertrinker umzuerziehen, vor allem, wenn sein großer Bruder und sein Vater auch Apfelschorle trinken. Er ist 12 und hat noch keine Füllung, also von da her auch nicht allzu viel Stress. Ich wollte in meinem Beitrag auch nur sagen, dass wir kein Problem mit einem zu raschen BZ Anstieg beim Fruchtsaft haben, dass Wasser gesünder ist, ist eh klar, so wie auch keine Schokolade, kein Kuchen,... ;)

LG
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)
Letzte Änderung: 16 Juni 2011 06:44 von Andrea Sch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

16 Juni 2011 07:50
#56501
Andrea Sch schrieb: Hallo Vera,
Du hast natürlich recht, dass Wassertrinken Gewohnheit ist. Es hat auch schon Zeiten gegeben, da hat es bei uns nur Wasser gegeben. Da ist Valentin aber den ganzen Tag auf 1/4 l gekommen. Das war mir dann doch zu wenig. Ich gebe auch zu, dass es mir einfach zu mühsam ist, hier eine neue Front zu eröffnen, und Valentin zum Wassertrinker umzuerziehen, vor allem, wenn sein großer Bruder und sein Vater auch Apfelschorle trinken.

Ungefähr genauso sieht das bei uns auch aus.
Als hier nach der Diagnose die Apfelschorle erstmal gestrichen wurde, habe ich versucht Früchtetee (enthält minimale Mengen KH, aber echt minimal) oder eben Wasser für alle durchzusetzen. Aber: der kleine Bruder (damals knapp 3,5), der damals eh kaum 250 ml am Tag trank, stellte daraufhin das Trinken praktisch komplett ein und feuchtete nur noch den Mund an, wenn es gar nicht mehr anders ging. Die kleine Schwester (damals 11 Monate) warf mir das Fläschchen vor die Füße und schrie wie am Spieß.
Ehrlich gesagt, ich war heilfroh, wenn es mit dem Spritzen so halbwegs klappte, da hatte ich auch keine Kraft für eine weitere Front.
Die Geschwister trinken also weiter Apfelschorle. Lars kriegt in der Schule einen Schubs Apfelsaft in die Wasserflasche, ansonsten versuche ich immer mal wieder Früchtetee an den Mann zu bringen und er darf Light-Limo trinken. Manchmal mag er auch Wasser, aber leider eher selten.
An der richtigen Insulinmenge für Saft arbeiten wir noch. Wie gesagt, die KH im Saft voll abdecken, ist bei ihm definitiv zu viel. Die richtige Menge finden wir hoffentlich bald.
Ich schätze mal, irgendwann klappt auch das mit dem Wasser.
Ich mochte, wie erwähnt, früher auch kein Wasser, aber irgendwann als Teenager begann es mir doch zu schmecken. Heute liebe ich Wasser.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

16 Juni 2011 10:26
#56502
Hallo ihr Nicht-Wasser-Trinker! ;)

Habe hier noch was für eure Kids:

www.getraenkepulver24.de/categories_grou...lero--Getraenke.html

Die Bolero Getränke sind mit Sicherheit auch nicht das Gesündeste (Farbstoffe...), aber dafür eine echte Abwechslung für unsere Kinder.

Haben das mal angefangen, als wir unseren ersten Urlaub mit DM in Dänemark machten, und ich mir nicht sicher war, was ich da an light Getränken bekomme.

Die Bolero-Tütchen gibt es auch bei anderen Anbietern oder auch bei ebay. Wollte euch die hier nur über den Link zeigen.

LG, Cordula
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

16 Juni 2011 10:31
#56503
Hallo Cordula,

das ist ja ein klasse Link, vielen Dank. Den habe ich mir gleich mal abgespeichert und eine Bestellung los geschickt.
Auch wenn Fruchttiger & Co. nur ganz wenig KH haben, ist mir gar nix immer noch lieber.

Viele Grüße, Katrin
Folgende Benutzer bedankten sich: cociw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

kiki0905
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 56

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Ernährung im KKH zu streng?

16 Juni 2011 17:24
#56518
Also, bei uns ist es so, das das KH uns mit DM ( mich als Mutter mit DM sowie mein Sohn) immer mit Vollwertkost in der Küche anmelden. So bekamm ich meinen Zucker für den Tee und normale Sachen zu essen. Bei meinem Sohn auf der K-station genauso. Bei der Einstellung im September MUßTEN wir Süßes anschlören. Er sollte/durfte alles essen. Wir mußten es nur im Schwesternzimmer abgeben, damit die den Überblick behielten. So wollten die Ärzte wissen wir er auf das Zeug reagiert. Genauso durfte er während des Aufenthaltes zu einem Kindergeburstag.

Ach ja, wir sind beide ICT eingestellt.

So Tofifee alle:whistle:

grüße Christiane

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.799 Sekunden