Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Vanillekipferl

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

27 Nov. 2010 16:02
#44295
Also mein Mann möchte mit den Kids auch gern backen... aber ich eher nicht. Sie wollen natürlich ausstechen (mit vielen verschiedenen Formen) und dann sind alle Kekse unterschiedlich groß. Da wird's dann kompliziert.

Ansonsten würde ich sagen: Kohlenhydrate des gesamtem Teiges berechnen. Nach dem Backen alle Kekse zusammen wiegen. Damit hat man das Problem "Gewichtsverlust durch Erhitzen" gelöst. Na ja und dann muss man (wenn sie denn wie o. g. verschieden sind) jeden einzelnen Keks wiegen, bevor er gegessen wird und fröhlich ausrechen, wie viele Gramm Kohlenhydrate er denn enthält. Ich bin zwar zum Glück ganz flink im Dreisatz. Aber die Rechnerei würde ich mir gern ersparen.

Wenn Mann und Kinder nicht drauf bestehen, gibt es genormte Kekse aus dem Supermarkt.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mariele
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 75

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

27 Nov. 2010 20:29
#44298
Hallo zusammen ,

bei uns ist es auch das erste Weihnachtsfest mit DM.
Uns wurde gesagt, fertigen Teig wiegen und dann durch die Anzahl der Plätzchen teilen!?

LG
:blink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

28 Nov. 2010 09:42
#44300
Mariele schrieb:
Hallo zusammen ,

bei uns ist es auch das erste Weihnachtsfest mit DM.
Uns wurde gesagt, fertigen Teig wiegen und dann durch die Anzahl der Plätzchen teilen!?

LG
:blink:

Wenn alle Plätzchen ungefähr gleich sind, haut das bestimmt hin. Aber wenn man unregelmäßig ausrollt und dann auch noch unterschiedliche Formen benutzt... kein Ahnung wie groß dann die Unterschiede sind.

LG
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Manu98
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 379

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

28 Nov. 2010 17:29
#44311
Hallo,
wenn ich das so lese, frage ich mich, ob die Vanillekipferl-Form die ich letztens irgendwo im Handel gesehen habe (wo, weiss ich leider nicht mehr :dry: ) nicht doch sinnvoll wäre... Hab ich leider vorher nicht wirklich drüber nachgedacht, so nach dem Motto: "Dinge, die die Welt nicht braucht"- außer ein Diabetikerhaushalt :) Schaut doch mal im NET nach dieser Form, dann sind wenigstens die Plätzchen an sich gleichgroß!
Lg, Heike (die noch nicht gebacken hat :blush: )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

28 Nov. 2010 18:01
#44316
Stimmt, das Ding habe ich auch gesehen.... nur wo ..?
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

29 Nov. 2010 00:52
#44322
www.google.de/products/catalog?q=backble...&ved=0CAcQ8wIwADgA#p

Meint Ihr das Zenker Vanillekipferl-Backblech?

Lieben Gruß
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Tigerflocke
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 484

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

01 Dez. 2010 03:55
#44370
Hallöchen,
ich glaube ihr versucht euch hier an der quadratur des Kreises.

Ich mache es so das ich die fertigen Plätzchen wiege und dann ausrechne
wieviele KE 100g Kekse haben.

Ob die Vanillekipferl noch in Zucker gewälzt sind, oder nicht, das sind doch
höchstens ein paar Gramm Zucker. So genau lässt sich das alles ja sowieso nicht
berechnen. Wenn ich es so genau wissen müsste, dann würde ich eine bestimmt Menge Zucker abwiegen, und dann hinterher schauen wie viel nach dem Backen davon fehlt und es dann Mengenmäßig auf die fertigen Kekse verteilen.

Ich habe noch nie Vanillekipferl gebacken
aber könnte mir nicht vorstellen das da mehr als 2 oder 3 Gramm Zucker dran bleiben.
Und wenn wirklich mal unmengen verputz werden dann würde ich eben ein bisschen aufrunden, beim berechnen.

Dann kommt ja noch die Menge an Fett dazu
dadruch wird der BZ ja auch eher langsam steigen.
Also ich denke auch, dann lieber nach 2 und 4 Stunden nachmessen
und dann ggf. korregieren.

Grüßchen
Petra
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

01 Dez. 2010 08:17
#44372
Wir haben anfangs auch jede Sorte genau berechnet und dabei festgestellt, dass bei unseren Kekssorten fast immer 17g - 20g eine BE ergeben. Je nachdem, wie viel Nüsse sie enthalten. Seitdem berechnen wir nicht mehr, sondern schätzen nut noch. Valentin isst aber auch keine Unmengen, vielleicht mal 5 Stück.
LG
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dawn
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 155

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

01 Dez. 2010 09:29
#44373
Guten Morgen!
Nachdem wir für Weihnachten mit Diabetes totale Anfänger sind, berechne ich jede Kekssorte extra, schwierig, mal nicht eine Kostprobe zu nehmen ;)
Bei 4 Sorten bisher komme ich auf 16-30 g, also ist hier der Unterschied doch recht heavy. Klar, dass die Kokosbusserln Töchterchens Lieblingskekse sind, mit 30 g/BE :laugh:
Nachdems aber so 6 Kekse pro BE sind, darf sie schonmal ein Keks ohne Berechnung zwischendurch naschen, das ist dzt. bei der Einstellung an Schultagen durchaus drin und macht keine nennenswerten Ausreißer!

LG,
Irene aus Wien
LG,
Irene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vanillekipferl

01 Dez. 2010 13:18 - 01 Dez. 2010 14:04
#44376
Ob die Vanillekipferl noch in Zucker gewälzt sind, oder nicht, das sind doch
höchstens ein paar Gramm Zucker

Stimmt, aber ich bin da ja auch fein raus. Ich backe für einen fünfzehnjährigen Pumpenbesitzer. Er steckt im Gegensatz zu einem Kleinkind aufgrund seiner Körpermasse mal locker eine verschätzte BE weg und kann zusätzlich mit Hilfe seiner Pumpe auch noch ganz fein korrigieren. Wohingegen ein ICTler nur in 0,5er Schritten seinen Blutzucker in Schach halten kann.

Noch vor vier Jahren, er war elf und hatte noch keine Pumpe, war eine verschätzte BE eine Katastrophe, da sie den BZ sehr stark noch oben trieb. Und oft hätte man auch mal nur z.B. 0,3 IE zur Korrektur gebraucht, was mit Pen ja nicht sooo einfach ist.

Verständlich, dass Eltern mit Kleinkindern und ICT-Therapie so genau wie möglich arbeiten wollen, zumal man die Kleinen ja so wenig wie möglich pieksen will.

Lieben Gruß
Tina
Letzte Änderung: 01 Dez. 2010 14:04 von reiner123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.214 Sekunden