Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Vollkorn vs. Mehrkorn

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 12:49
#37808
Hallo,

jedesmal wenn ich zum Bäcker (egal wo) gehe und Vollkornbrot haben möchte, haben die keins. Nur Dienstags, nur Freitags blabla aber wir haben Mehrkornbrot.
Nun ist das ja nicht das selbe, kann mir jemand sagen wie ich das berechne? Berechne ich das Mehrkornbrot wie Mischbrot (25g=1BE) oder wie Vollkorn (30g=1BE)?

liebe Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 12:56
#37809
Katrin,

klick einfach mal auf "dein" Mehrkornbrot:

fddb.info/db/de/suche/?cat=site-de&search=mehrkornbrot

Lieben Gruß
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 13:05
#37811
Hallo Tina,

unser Dorfbäcker ist da leider nicht mit aufgeführt :) aber ich habe mal beim div. Mehrkornbrot geschaut und da sind ca. 30g=1BE.

Dann habe ich den Fehler gemacht noch bei einem anderen Brot zu schauen und da sind es 20g die 1BE haben. :silly:

Da wird mir wohl bloß ausprobieren weiterhelfen.

Vielen Dank für den Link,
Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 13:28
#37812
Liebe Katrin,

natürlich wollen wir das Diabetesmanagement unserer Kinder möglichst perfekt handhaben.

Wir haben am Anfang die KE mit einer Stelle nach dem Komma ins BZ-Tagebuch geschrieben. Unsere Ärztin fragte uns grinsend, ob wir zu Hause ein Lebensmittellabor hätten. Es würde völlig genügen, wenn wir für 25g Brot 1 Ke ansetzten würden, egal ob Vollkorn-, Misch-, Weizenbrot oder Brötchen. Und es klappt! Bedenke, wenn das Brot nur einen Tag liegt, verliert es etwas Wasser und damit ist der KE-Gehalt wieder ein ganz anderer.
Du darfst das also viel entspannter angehen.

Lieben Gruß
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 13:43
#37813
Hallo Tina,

so lange sind wir ja auch noch nicht dabei, wir schreiben auch noch die Nachkommastelle mit auf und wiegen alles relativ genau ab. ;)
Die Routine schleicht sich bestimmt noch ein aber das Dauert bei uns etwas, im Moment sind wir noch pingelig und schnippeln an der Brotscheibe rum bis es passt. :cheer:

Es ist aber schon besser geworden, am Wochenende gab es Eis mit geschätzten BEs und es passte auch. :)

liebe Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 14:53
#37814
Hallo,

zum "rumschnibbeln" am Brot noch folgende Anmerkungen:

+ grundsätzlich sind alle Nährwertangaben (nur) Mittelwerte
+ abhängig vom Reifegrad, Lagerungsdauer, Zubereitungsart (z.B. Nudel: wie lange gekocht?)
+ insbesondere z.B. beim Brot:
* ist es ganz frisch, noch warm?
* oder liegt es schon zwei Tage im Brotkasten?
* hat also Feuchtigkeit = Gewicht verloren??
* der KH-Gehalt ist aber geblieben!!!
* Nur sind jetzt schon 22g Brot 1 BE, statt erst 25g!

Also: macht euch und eure Kinder nicht unnötig verrückt!!

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 16:08
#37817
Hallo Katrin! :lol:
Wir rechnen für sämtliche Brotsorten oder Brötchen auch immer nur 25g = 1 BE.
Das passt schon! Und wenn das Brötchen für die Schule 63g wiegt, hat es bei uns immer noch 2 BE. Da spielen noch so viele andere Faktoren rein, die sich täglich ändern (z.B. Bewegung) - du könntest ihm täglich das Gleiche zu Essen geben und hättest vermutlich trotzdem andere Werte.
Da machen 5 g mehr oder weniger echt nix aus. Bin ja sonst auch so ein Pingel, aber das habe ich mir jetzt auch schon abgewöhnt :whistle:
LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 17:06
#37818
Hallo Cordula,

grundsätzlich gebe ich dir Recht.

Aber - jetzt kommt natürlich mein ABER ;) :
Bei etlichen abgepackten Brotsorten der Großbäckereien, entsprechen z.B. erst 35g 1 BE.

Wenn man also 100g abwiegt und meint 4 BE zu haben und spritzt dann für 4 BE Insulin, kann das ganz schön in die Hypo gehen. Das sind dann nämlich statt der 4 BE nur ca 2,8 BE.

Auch wenn da jetzt wieder der pingelige Lehrer für Pflegeberufe durch kommt, wat mutt, dat mutt! :)

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 22:23
#37831
Hallo,

sicher habt ihr alle irgendwo Recht aber meine Bedenken sind, wo fängt es an und wo hört es auf. Hier mal 10g mehr und da mal 5g und die Marmelade zählt ja nicht, die ist nur ganz dünn ... und dann summiert es sich doch wieder. Charly ist ja auch erst 2 Jahre da merkt man eine halbe BE vielleicht schon eher, als bei einem größeren Kind (vermute ich mal). Jedenfalls konnte ich beobachten das er bei 1,5 BE zum Vesper zum Abendessen immer zu hoch war, bei 1 BE war der Wert aber immer ok. Bei uns drehen sich die Mahlzeiten ja nur im 2 BE Bereich. ;)

liebe Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Vollkorn vs. Mehrkorn

04 Mai 2010 23:54 - 05 Mai 2010 00:08
#37835
Charly ist ja auch erst 2 Jahre da merkt man eine halbe BE vielleicht schon eher, als bei einem größeren Kind (vermute ich mal). Jedenfalls konnte ich beobachten das er bei 1,5 BE zum Vesper zum Abendessen immer zu hoch war, bei 1 BE war der Wert aber immer ok. Bei uns drehen sich die Mahlzeiten ja nur im 2 BE Bereich.

Jep, da hast du unbedingt Recht! Mein Sohn bekam mit 11 Jahren Diabetes, nun ist er 14. Damals hatte 1 BE viel größere Auswirkungen auf seinen BZ als heute. Er ist in diesen drei Jahren sehr gewachsen. Wenn er sich jetzt mal um 1 BE verschätzen sollte, ist das heute nicht mehr so ein Riesenproblem. Kleinkinder mit weniger Körpermasse reagieren da viel empflindlicher auf BE und IE. Nicht ohne Grund arbeiten hier viele Eltern von Kleinkindern mit verdünntem Insulin.
Katrin, du machst das richtig! Es ist nur so, dass sich bei manchen Lebensmitteln (und dazu gehören Backwaren und wie Egon bemerkte auch Nudeln u.ä.) die BE nicht so exakt bestimmen lassen.
Allzeit gute Werte
wünscht Tina
Letzte Änderung: 05 Mai 2010 00:08 von reiner123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.969 Sekunden