Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Karotten-Orangen-Suppe... hmmmmmm





Beiträge: 0

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
26 Dez. 2009 19:46 #34515 von
Hallo,

ich koche gerade eine Karotten-Orangen-Suppe... viel Fett ist in der Suppe nicht, bissl Butter, um die Möhren anzubraten, dann noch eine Kartoffel, bissl Lauch... und 150 ml Orangensaft.

Nun sollen die Kids ja keinen Saft... wie ist das denn, wenn er im Essen ist? Darf sie von der Suppe essen oder nicht?

Ich stolper derzeit über eigenartige Probleme, hab ich das Gefühl.

LG

PS: Die gesamte Suppe, Rezept für 4 Personen, hat übrigens 2,5 BE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

WebAdmin
Mitglied


Administrator
Administrator

Beiträge: 6874

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
27 Dez. 2009 11:42 #34517 von WebAdmin
WebAdmin antwortete auf Aw: Karotten-Orangen-Suppe... hmmmmmm
Hallo Pusteblume,

weshalb sollten den Kids mt Diabetes keinen Saft trinken dürfen? Selbstverständlich dürfen Sie das, müssen aber natürlich dafür Insulin abgeben. Für den Saft, die Kartoffeln und Karotten in der Suppe gilt natürlich das Gleiche.

Viele Grüße

Michael Bertsch
webmaster@Diabetes-Kids.de
www.diabetes-kids.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wibbel
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 344

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
30 Dez. 2009 23:10 #34583 von Wibbel
Hi!

Wenn du eine Angabe für die gesamte Suppe hast, weißt du ja auch die Menge an Suppe, die dann 2,5 BE hat. Dann kannst du die Portion ja abwiegen und die BE runter rechnen.

Wir haben so ein Rezept für Münsteraner Möhrensuppe. Da ist sogar Ahornsirup drin :woohoo:
Schmeckt aber suuuuuuuuper lecker und ist Mareiles Lieblingsessen :)

Meine Empfehlung wäre, das mit eurer Suppe einfach auszuprobieren. Fang mal langsam an mit den KE und kontrolliere nach dem Essen engmaschig. Wenn ihr die dann öfter macht, hast du dich rangetastet und es wird immer besser funktionieren.

Wir leben essenstechnisch eher so, dass Mareile alles darf und wir eben versuchen, für sie die Richtung Dosis Insulin herauszufinden. Was nicht klappt, kann beim nächsten Mal nur besser werden ;)

Viel Erfolg
Nina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
31 Dez. 2009 10:44 #34586 von Gottwalt
Gottwalt antwortete auf Aw: Karotten-Orangen-Suppe... hmmmmmm
Hallo Caroline,

erstmal: Wenn das gesamte Rezept für 4 Portionen 2,5 BE hat, dann bekommt Emma ja gerademal 5/8 BE (in Kommazahlen also 0,625 BE) für ihre eine Portion. Und das als Suppe. Viele erwachsene Diabetiker (zumindest die, die ich kenne) würden dafür noch nicht einmal die Pumpe rauskramen, um zu bolen. Bei unseren Kids ist das ja ein wenig anders, aber nichtsdestotrotz kannst Du getrost davon ausgehen, daß der kurzfristige, saftbedingte Anstieg unwesentlich ist.

Ach ja, grundsätzlich zu Saft: S... trinkt selbstverständlich Saft, allerdings nicht in unkontrollierten Mengen. Bei etwa 100ml Saft gibt es bei ihm einen praxiserprobten BZ-Anstieg um etwa 110mg/dl, und das ziemlich schnell. Das würden wir im Normalfall natürlich auch nicht hinnehmen. Aber: Wenn man den Saft mit "irgendwas" kombiniert, da reicht schon gerade ein Möhrchen, dann gehts deutlich langsamer (anscheinend hilft allein die Verdauungstätigkeit wegen der Ballaststoffe, oder wie auch immer), und natürlich bole ich sowas reichlich vorher.
Saft zum "normalen" Essen dazu ist ansonsten gar kein Problem. Wir messen ja ziemlich engmaschig (bis zu 20 Messungen täglich, durchschnittlich zur Zeit etwa 14 Messungen) und Saft verursacht da wirklich keine erwähnenswerten Ausreißer, wenn wir ihn planvoll einsetzen.

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.424 Sekunden