Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
13 März 2009 22:51heute nutzten wir seit langer Zeit mal wieder Fertiglebensmittel, im Klartext Kartoffelbreipulver und Schokopuddingpulver.
Zu unserem sehr großen Erstaunen standen auf beiden Produkten nicht die Inhaltsstoffe des Pulvers, sondern es waren Angaben zu den Inhaltsstoffen jeweils einer Portion des fertigen Produktes, bei bestimmter Zubereitungsart (also: 150g Kartoffelbrei, zubereitet mit soundsoviel Vollmilch und Butter, haben soundsoviel Fett, soundsoviel Eiweiß, soundsoviel Kohlehydrate, und 125g fertiger Pudding, zubereitet mit soundsoviel Zucker und soundsoviel Vollmilch, hat soundsoviel Fett, soundsoviel Eiweiß, soundsoviel Kohlehydrate).
Ich rief dann bei beiden Herstellern an, weil ich das relativ unmöglich finde. Denn vielleicht will man ja das Kartoffelbreipulver verwenden, um eine Suppe abzubinden, und den Pudding in einem Kuchenrezept verarbeiten. Dann müßte man erstmal erfahren, welche Standardwerte die für die Milch ansetzen, ob sie die Butter außer beim Fett auch sonst noch mitberechnen (und wieviel dann eigentlich, da steht ein Teelöffel), und dann noch das Glück haben, daß das auch stimmt.
Die Antwort beider Hersteller war: Es gibt eine neue EU-Richtlinie, die die Hersteller auffordert, verbraucherfreundlich die Nährwertangaben beim fertigen Produkt zu schreiben, da die meisten Verbraucher mit der Umrechnung überfordert seien, und die Nährwertangaben des Trockenproduktes sollten eher weggelassen werden, um eine Verwirrung der Verbraucher zu vermeiden.
Ich finde das gerade für die Menschen, die auf diese Angaben wirklich angewiesen sind, skandalös. Siehe die obigen Beispiele.
Hat hier noch irgendjemand eine solche Erfahrung gemacht, gibt es jemanden, der die entsprechende tolle Richtlinie kennt, und ist es ggf. sinnvoll, dagegen geballt vorzugehen?
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 137
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
14 März 2009 00:31das ist wirklich manchmal ärgerlich, aber nichts zu dem, was ich auf einer stinknormalen Milchpackung vorfand: 93 ml = 1 BE !!!!!
Zu dem Puddingpulver: Ich verwende dieses zum Käsekuchenbacken und rechne es nicht mit ein. Es klappt auch so, zum Glück.
Gruß, Svenja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
14 März 2009 09:58ist schön zu sehen das der Staat uns nun langsam für total verblödet hält und uns nicht zutraut genauer auf die Packung zu sehen. Mich hätte das auch aufgeregt. Zum Glück steht bei unserem Lebensmittelladen immer Angaben zu 100g Trockenprodukt, 100g fertiges Produkt (Zutaten wie Fettaneil der Milch wird hierbei auch genannt)und pro Portion drauf. Das ist super. Produkte auf denen nichts oder nicht genügend Angaben sind kaufe ich nicht mehr.

Da streik ich einfach! :laugh:
Lieben Gruß,
Alexa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
14 März 2009 12:22ja es ist das kreuz mit der vereinfachung, die alte regelung war für diabetiker gut und für (nicht rechnen könner)nicht gut. jetzt ist es umgekehrt.
trotzdem kann man es umrechnen
achtung beispiel:kartoffelbrei-
packung 3tüten ges 330g.
1=110g 110g+wasser500g+milch1/4telliter
gesamt 860g, wenn 100gfertiger brei 12,2gkh enthalten haben 860g=die ganze tüte 105g kh.
davon sind die kh der milch abzuziehen wobei es nicht darauf ankommt ob 1,5 oder 3,5%fett, wenn das pulver zum andicken benutzt wird.
--
da puddingpulver praktisch reine stärke ist, 12g=1be
bei vanille uä
denn farbstoff+aroma sind zu vernachlässigen.
mfg. klaus
nur hinweis falls mal etwas bei aldi nicht bezeichnet ist, in diesem fall schokobrötchen, reicht eine anfrage(süd-nord) und man bekommt "absolut" präzise antwort direkt vom hersteleler die besser nicht sein kann, sogar mit tel nachfrage von aldi "ob" wir mit der antwort zufrieden waren !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
14 März 2009 21:13ja, die Umrechnerei ist mir soweit schon klar und auch kein Problem (sollte einem Mathematiker ja auch wirklich geläufig sein ...).
Beim Pudding lag ich jedoch vollständig auf der Nase, denn der bestand nur zu 72% aus Maisstärke, der Rest waren nichtstärkehaltige Verdicker (aus Algen).
Natürlich rief ich die Hersteller an und erhielt von dort einige Stunden später dann präzise Antworten. Da war aber das Essen schon gegessen und gebolt.
Einer der beiden Hersteller überlegt derzeit, ob er wieder zusätzlich zu den fettgedruckten Angaben der fertigen Portionen noch dünn gedruckt die exakten Angaben des Trockenproduktes angibt. Aber das widerspricht angeblich eigentlich dieser neuen EU-Verordnung. Und das finde ich bescheuert.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
14 März 2009 21:16die beiden von mir gekauften Produkte hatte ich früher selbst im eigenen Laden geführt, und damals waren sie noch vollständig deklariert. Es werden derzeit Stück für Stück die Verpackungen geändert entsprechend der neuen Verordnung. Und das finde ich so unglaublich dämlich.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 422
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
16 März 2009 09:12Bei uns am WE aufgefallen:
Brotbackmischung
pro 100 g 57,4 g Kohlenhydrate
1 Portion (40 g) 6,1 g Kohlenhydrate
Ich weiß ja nicht, welchen Dreisatz der Hersteller angewendet hat, aber bei mir kommen da pro 40 g Brot 22,96 g KH raus :ohmy:
Zuerst dachte ich, mit den 100 g ist vielleicht die Backmischung gemeint, und bei der Portion das gebackene Brot. Aber 40 g Brot nur 6,1 g KH???
Es macht ja schon einen Unterschied, ob ich für 40 g Brot 2 BE berechne oder (wie auf der Packung angegeben) nur 0,5 BE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 422
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
18 März 2009 16:16Es ist tatsächlich so, daß die "pro 100 g-Angabe" für die Backmischung steht und die "40 g-Angabe" fürs fertig gebackene Brot. Allerdings kriege ich da beim Umrechnen was anderes raus.
Kann von Euch mal jemand rechnen - vielleicht habe ich irgendwo einen Denkfehler drin:
100 g Backmischung = 57,4 g KH
ges. Backmischung = 1.000 g - ergibt ca. 1.500 g Brot
Wieviel KH haben dann 40 g Brot?
Vielen Dank für Eure Hilfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
18 März 2009 17:39der Denkfehler ist wahrscheinlich, dass Du mit 1000g Brotbackmischung rechnest. Da die 40g-Angabe aber fürs fertige Brot gemeint ist, würde ich mit 1500g rechnen. Und siehe da, ein drittes Ergebnis: 40g Brot = 15,31gKH:P :ohmy: .
Wer hat noch ein weiteres Ergebnis zu bieten

Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Inhaltsstoff-Angaben auf Lebensmitteln
18 März 2009 17:40Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.