Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Reis
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Reis
13 Mai 2007 14:13meine Schwiegermutter meinte, als sie am Donnerstag zu uns kam, dass wir endlich von den Kinddergläschen weg müssten. Gesagt, getan. Am Freitag hat sie ein Hühnchenragout gemacht und dazu habe ich 2,5 KE Reis gekocht. Ich habe also für 3 KE Actrapid gespritzt (statt für 4 KE ich war also vorsichtig), da sie anschließend noch 1,5 KE Vanillepudding vertielgt hat. Aber was war nach 2 Stunden: BZ bei 49, neben dem üblichen Joghurt (1,5 KE), den sie immer als ZM bekommt, musste ich noch 2 KE Traubenzucker geben, damit sie am Abend zur nächsten Spritze wenigstens auf 120 kam.
Nächster Tag: Hähnchenragout mit Nudeln. Ausgangswert ungefähr derselbe zur Mittagsspritze. Von den 2,5 KE Nudeln, die ich gekocht hatte, hat sie nur knapp 2 KE gegessen + 1,5 KE Pudding. Actrapid für 3,5 KE gespritzt, also etwas mehr als am Vortag. BZ nach 2 Stunden 190.
Sprich ich habe bei dem Reisessen sowieso schon nicht die ganzen KEs abgespritzt und sie landete ganz weit unten. Bei den Nudeln habe ich normal abgespritzt (und sie hatte ja nicht einmal alles aufgegessen) und kam sehr viel höher raus.
Hattet Ihr das auch schon? Soll ich vielleicht generell bei Reis eine niedrigere Menge Actrapid geben, also z.B. bei 2,5 KE Reis nur 1 KE abspritzen?
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Reis
13 Mai 2007 17:03also das kenne ich auch. Bei Reis muss ich weniger berechnen, als bei Nudeln oder Kartoffeln. Bei uns ist es sogar so, dass ich bei normalem Toast weniger, als bei 4-Korn-Toast geben muss. Ich hätte nie gedacht, dass die paar Körner sowas ausmachen.
Es gab aber schonmal einen Beitrag wegen Reis und da haben manche auch entgegengesetzte Erfahrungen gemacht.
Im Laufe der Zeit weiss man dann, was man wie berechnen muss.
Liebe Grüsse
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Reis
13 Mai 2007 17:14Im Laufe der Zeit weiss man dann, was man wie berechnen muss.
Und selbst DAS ändert sich bei uns ständig

Den einen Tag reagiert sie auf das Essen xy so und am nächsten genau gegenteilig.

Post geändert von: Marianne, am: 13. May. 2007 17:15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Reis
13 Mai 2007 17:15Wenn man sie nach dem kochen wiegt, ist das Gewicht sehr abhängig von der Kochzeit. Je länger (umso weicher) gekocht, je mehr Wasser ist drin. Das heißt, eine bestimmte Menge Trockenreis/Trockennudeln können nach dem Kochen sehr unterschiedlich wiegen.
Dadurch verändert sich natürlich auch der BE/KE - Gehalt in der Gramm-Menge von gekochtem/n Reis/Nudeln ganz erheblich.
Das bekommt man dann mit der eigenen Erfahrung aber nach einiger Zeit gut hin!

Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Reis
13 Mai 2007 18:09also wir berechnen den Reis, genauso wie anders Essen, immer nach dem Kochen.
100 gr. Reis = 2 BE
Hm.... habe hier schon öfters gelesen das bei Reis bei einigen Kids der BZ erst runter geht und dann später steigt....
sprich der Reis braucht länger so wie bei uns die Pizza

Ich denke mit der Zeit bekommt raus, welche Nährungsmittel beim eigenen Kind früh und welche spät kommen.....
mann kann und darf es nicht verallgemeinern, so haben wir z.B. Nahrungsmittel wo viele sagen geht schnell und bei uns ist das Gegenteil der Fall...
da hilft dann leider immer nur eins ....ausprobieren und BZ beobachten
glg Rita

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Reis
14 Mai 2007 10:29in dem Buch "Kalorien mundgerecht", nach dem ich mich meistens richte (wurde mit vom KH empfohlen), stehen bei 50 g rohem Reis (also vor dem Kochen!) 3,5 KE. Und ich habe eben 40 g rohen Reis abgewogen und 2,5 KE berechnet.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Reis
14 Mai 2007 10:40bei Daniel werden Reis und Kartoffeln sehr gut verwertet. Ich rechne da das Insulin eher knapp. Isst er Nudeln, treibt das den BZ hoch, auch später hinaus.
Bei manchen Speisen weiß ich immer noch nicht, wie ich bolen soll, weil es oft vorkommt, daß er das Gleiche gegessen hat(gleiche BE Aufteilung von dem was er isst)aber einmal ist er voll im Unterzucker das nächste Mal weit über 200.
Allerdings haben wir oft Blut im Katheder, vielleicht spielt es auch eine Rolle, wie der Schlauch beansprucht wird, daß vielleicht durch Abknicken des Schlauches direkt an der Ampulle das Insulin nicht richtig durchkommt...

LG
Alke
PS: Das Buch "Kalorien mundgerecht" haben wir auch. Allerdings rechne ich (da wo eine Nährwerttabelle drauf ist) die BE´s selbst aus. Sind auf der Packung BE´s angegeben, sind das meist viel weniger, als das, was ich errechnet habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Reis
14 Mai 2007 14:29wir hatten anfangs für einige Sachen eine eigene Liste erstellt. Weil weder Buchangaben bzw. Packunngsangaben passten. Wir hier schon geschrieben, kommen da Kochzeit und unterschiedliche Wirkungsweise bei dem ein oder anderen hinzu. Das heißt paarmal ausprobieren.
Glaube ist besser wenn du das vom gekochten errechnest. Hattest wohl jetzt nur für deine Tochter extra abgemessen. Wenn ihr alle zusammen Nudeln oder Reis esst, ist schwierig mit einer Portion ungekocht. Oder esst ausserhalb, da bekommt sie ja auch immer die gekochte Portion.
lg Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Reis
14 Mai 2007 15:53das Buch "Kalorien - mundgerecht" ist grundsätzlich eine gute Sache. Die BE - Angaben sind aber (natürlich) gerundet. Genauer sind da schon die KH - Angaben.
Und noch etwas grundsätzliches:
Bei fast allen KH - haltigen Lebensmitteln können die KH - Angaben nur Zirkawerte sein. Der tatsächliche KH - Gehalt ist z.B. abhängig von dem Feuchtigkeitsgehalt (frisches Brot oder schon zwei Tage alt), bei Äpfeln (und anderem Obst) von der tatsächlichen Sorte und deren Reifegrad; und wieder vom Feuchtigkeitsgehalt (wie lange nach dem ernten gelagert).
Wie schnell die KH BZ-erhöhend wirken ist wieder von der Zubereitung abhängig (wurde schon geschrieben): Beispiel Kartoffeln: Salzkartoffeln, K-Püree, Pommes, K-Salat usw. Die gleiche Gramm-Menge roher Kartoffeln hat bei den verschiedenen Zubereitungsarten eine ganz unterschiedliche Wirkung auf den BZ.
Da bleibt jedem nur das eigene Ausprobieren.
Liebe Grüße, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Reis
14 Mai 2007 19:24will zu Egons Post noch was hinzufügen:
Auch die KH-freien Zutaten sind bei der Aufnahme nicht unwesentlich. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass zum Beispiel Olivenöl sehr stark bremst, auch wenn´s nur im Salat dazu gegessen wird. Gerade in der italienische und wie in Inges Fall der griechischen Küche ist Olivenöl ja stark vertreten.
Übrigens, was beim Griechen oft wie Reis aussieht können auch sogenannte Kartoffelnudeln sein - hat uns unser Grieche verraten - fragt mich aber bitte nicht nach der KE Angabe...!
Gruß, Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.