Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Zuckermengen im Kuchen
Benutzer

Beiträge: 250
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Zuckermengen im Kuchen
12 Mai 2007 09:08Tja, aber est durch LAuras Diabetes habe ich mich dazu durchgerungen.
Habe die zucker mengen einfach abgerundet, weit über 100g weniger Zukcer und in Tortenguss oder Creme habe ich einfach Fruchtzucker gemischt.
Bin mal gespannt ob wer das heute nachmittag merkt. Denn ich werde das einfach nicht sagen, mal sehen ob es irgendwem auffällt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 170
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Zuckermengen im Kuchen
12 Mai 2007 14:43LG
Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Zuckermengen im Kuchen
13 Mai 2007 08:08aber ich habe gelesen, der Kuchen wird dann schneller braun. Ist das so?
LG
Claudia
Ja, das stimmt. Fruchtzucker hat eine höhere Süßkraft als Haushaltszucker und der Kuchen bräunt schneller.
Allerdings musst du aufpassen: denn manche Teige,z. B. Bisquitteige, benötigen die Zuckermenge für das Volumen. Da macht es keinen Sinn die Menge zur reduzieren! Allerdings backe ich Bisquits seit Jahren schon mit Fruchtzucker (lange bevor Tochter DM hatte), weil sich dieser schnell und vollständig auflöst (man muss nicht so lange rühren


Hefekuchen bäckt meine Mutter z.B. ausschließlich mit Süßstoff! Da kommt nur ein TL Zucker für die Hefe zum Gehen rein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Zuckermengen im Kuchen
13 Mai 2007 11:25wir reduzieren den Zucker nicht. Schließlich bekommt unsere Kleine ja auch die volle Zuckermenge, wenn wir irgendwo zum Kaffee trinken hingehen. Mein Sohn bekommt vorher das Rezept und darf ausrechnen, wieviel KE ein Stück Kuchen hat. Da kann der auch noch etwas lernen

Und ich finde mit Süßstoff schmeckt Kuchen nicht (ist wie mit Butter, ohne wird es nichts).
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Zuckermengen im Kuchen
13 Mai 2007 11:36ist es denn aufgefallen, daß weniger zucker drin war???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Zuckermengen im Kuchen
13 Mai 2007 11:40Hallo,
wir reduzieren den Zucker nicht. Schließlich bekommt unsere Kleine ja auch die volle Zuckermenge, wenn wir irgendwo zum Kaffee trinken hingehen. Mein Sohn bekommt vorher das Rezept und darf ausrechnen, wieviel KE ein Stück Kuchen hat. Da kann der auch noch etwas lernen
Und ich finde mit Süßstoff schmeckt Kuchen nicht (ist wie mit Butter, ohne wird es nichts).
LG Lili
Na ja - hoher Zuckerkonsum ist nunmal nicht gesund. Egal ob DM oder nicht und ich verwetten meinen Allerwertesten, dass du nicht merken würdest, ob in einem Hefezopf Zucker oder Süßstoff drin ist. Das hat nämlich in den letzen 20 Jahren bei meiner Mutter noch keiner gemerkt und die bäckt nicht nur für die Familie sondern auch oft für Freunde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Zuckermengen im Kuchen
13 Mai 2007 14:02da muss ich Dir widersprechen: Meine Mutter hat eine Zeitlang ihre Kuchen mit Süßstoff gebacken ohne uns was zu sagen. Mir hat der Kuchen nicht geschmeckt. Hatte natürlich den Vorteil, dass wir nicht so viel Kuchen gegessen haben. Aber meistens hat sie den Kuchen dann hinterher weggeschmissen und das soll ja auch nicht sein.
Außerdem gibt es ja nicht jeden Tag Kuchen und daher sind die Zuckermengen nicht riesig.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Zuckermengen im Kuchen
13 Mai 2007 17:09also ich reduziere meist auch die Zuckermenge im Teig(ausser bei Biskuit), weil ich so süssen Kuchen einfach nicht mag (nicht weil Jonas Diabetes hat!). Man kann sich an Süsse ja auch gewöhnen: meine Mutter hat uns nie Tee oder Kaffee gesüsst und ich mag es heute noch nicht! Aber wie gesagt: jeder wie er will! Ich habe aber an Jonas erstem DM-Geburtstag eine Erdbeer-Sahne-Torte gemacht, weil er sie so gerne mag und dachte, weil er damals noch die CT hatte, ich nehme für den Belag einfach Süssstoff: also ich konnte das gar nicht essen! Ich schmecke auch bei Cola und anderen Lightgetränken sofort den Süssstoff und mir wird davon richtig schlecht! Ich halte mich da an einige Vorredner: ich nehme normalen Zucker nach Geschmack und berechne ganz normal!
Guten Appetit!
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Zuckermengen im Kuchen
13 Mai 2007 17:12Hallo Marianne,
da muss ich Dir widersprechen: Meine Mutter hat eine Zeitlang ihre Kuchen mit Süßstoff gebacken ohne uns was zu sagen. Mir hat der Kuchen nicht geschmeckt. Hatte natürlich den Vorteil, dass wir nicht so viel Kuchen gegessen haben. Aber meistens hat sie den Kuchen dann hinterher weggeschmissen und das soll ja auch nicht sein.
Außerdem gibt es ja nicht jeden Tag Kuchen und daher sind die Zuckermengen nicht riesig.
LG Lili
Kommt auch auf die "Sorte" des Süßstoffs an! Nicht jeder Süßstoff eignet sich auch zum Backen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Zuckermengen im Kuchen
13 Mai 2007 18:12also wenn ich mich schon mal an den Backofen für Kuchen stelle :laugh: dann wird er ganz normal gebacken und dann berechnet.
Gibt ja viele Backrezepte wo die BE-Angaben stehen die wir schon hatten bevor Becky überhaupt auf der Welt war.
lg Rita

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.