Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Suche Kurklinik für Diabetes und Zöliakie!?

Lewis
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
29 Jan. 2011 15:06 #46111 von Lewis
Hallo,
ich (31 Jahre) suche für mich und meinen Sohn (3 Jahre) eine Kurklinik!
Unser Sohn hat Diabetes und Zöliakie! Hätte am liebsten eine Klinik mit beiden Schwerpunkten! Wenn die Klinik dann noch am Meer ist-perfekt!
Hat jemand eine Empfehlung?
Der Kurantrag liegt hier schon ausgefüllt ich soll aber eine Wunschklinik mit angeben.

Vielen Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katl
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 48

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
29 Jan. 2011 18:01 #46115 von Katl
Hallo,
bei uns hat der Arzt alles ausgefüllt und an die Rentenversicherung geschickt mit Kurvorschlägen. Hatten innerhalb weniger Tage Bescheid und dürfen im Juli fahren. Uns wurde eine Kureinrichtung zugeteilt. Soweit ich weiß gibt es für Diabetes Kuren in Heringsdorf (Ostsee), Bad Kösen (Sachsen Anhalt oder Thüringen?) und Kreischa glaub ich.

Fragt doch einfach bei Eurem Diabetologen nach, der wird sicher Kuren kennen, die zu empfehlen sind.

Viel Grüße

Katrin ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lewis
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
30 Jan. 2011 09:59 #46130 von Lewis
Vielen lieben Dank für Deine Antwort!

Heringsdorf hört sich nach einem guten Tip an werde die Klinik mal im Internet suchen!

Ich frage auch unseren Kinderarzt/Diabetologen nochmal aber da ist genau das Problem dass er meint unser Sohn hätte ja in erster Linie Diabetes(was auch stimmt)und uns eine reine Kurklinik für Diabetes empfiehlt.
Wie ich ja bereits geschrieben habe möchte ich weder dass unser Sohn dann in der Klinik der Einzige ist der "wieder anders als die anderen ist", noch möchte ich mir ständig Sorgen um das Essen machen müssen. Das gestaltet sich nämlich außerhalb der eigenen vier Wände sehr kompliziert. Dann brauche ich auch nicht zur Kur fahren wenn es dort in noch mehr Stress für mich ausartet! :-(

Liebe Grüße Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cathy132
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 43

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
30 Jan. 2011 12:43 #46134 von Cathy132
Hallo Daniela,

meine Tochter hat auch Diabetes + Zöliakie, ich kann Deine Sorgen bwz. "Ansprüche" also gut nachvollziehen. Wir waren vor 2,5 Jahren im Haus am Deich in Norden-Norddeich und das war echt super. Die sind weder auf das eine noch auf das andere spezialisiert, trotzdem lief alles wunderbar. Die Küche kannte sich mit Zöliakie aus und sie haben echt alles getan, um meiner Kleinen ihr Wunschessen zu besorgen. Wenn ich z.B. gesagt habe, sie mag so gerne Müsli, aber ohne Früchte dafür bitte mit Schoko - schwupp, stand es am nächsten Morgen für sie bereit. In Sachen Diabetes war der einzige kleine Haken, daß ich den Betreuern die Pumpe erklären mußte und an drei Tagen selbst zum Bolen kommen mußte, aber sonst lief auch da alles fehlerfrei. Die KEs hat die Küche immer mit angegeben, großes Rechnen oder wiegen blieb mir also größtenteils erspart.

Irgendwo an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste muß es außerdem ein Kurheim geben, das regelmäßig Schwerpunktkuren für Zölis anbietet - da ist natürlich das Highlight, daß sich alle Kids zusammen am gf Buffet bedienen können. Allerdings weiß ich nicht, ob die sich auch mit Diabetes auskennen bzw. wieviele doppelt belastete Kinder da sind. Im Zweifel wäre Dein Kind halt das, das sein Essen auch noch wiegen muß, aber damit hätte meine glaube ich kein Problem. Sie sind halt Kummer gewöhnt, oder? Ich glaube, das Kurheim oder der Ort heißen was mit "Friedrichs" - such' doch mal bei Zoeliaki-Treff.de, da hatte ich darüber gelesen.

Viel Erfolg bei der Heimsuche und dann vor allem eine erholsame Kur!

LG
Katharina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.





Beiträge: 0

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
30 Jan. 2011 14:27 #46140 von
Hallo Lewis,

wir waren letztes Jahr in der Kurklinik Sylt.
Für meine Tochter, die auch zusätzlich Zöliakie hat, gab es immer ausreichend zum Essen.
Meine Tochter war damals das einzigste Kind mit Zöliakie, aber du bekommst da auch zum Frühstück Brötchen, das Mittagessen wurde extra von einer Diätköchin gekocht.
Ich kann dir Sylt nur empfehlen. Wir werden auf jedenfall wieder dort hinfahren.

Viele Grüße
Becky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lewis
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
31 Jan. 2011 09:36 #46155 von Lewis
Vielen Dank für Eure Antworten!

Von der Klinik an der Nordsee habe ich schon Einiges gehört, Du meinst bestimmt Friedrichskoog!
Das ist eine Klinik mit Schwerpunkt Zöliakie dort gibt es sogar eine "Lernküche". Da hat aber unser Kinderarzt und Diabetologe Einspruch eingelegt mit der Begründung unser Sohn hätte "in erster Linie Diabetes"!

Von Sylt hat er aber meine ich auch gesprochen! Ich "google" mal ein wenig.
Habe heute den Antrag beim Kinderarzt abgegeben, vielleicht schreibt er ja uch Vorschläge rein!

Ich bin selbst noch etwas unentschlosen!

Vielen lieben Dank Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cathy132
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 43

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
31 Jan. 2011 12:03 - 31 Jan. 2011 12:04 #46165 von Cathy132
Hallo Daniela,

wie siehst Du das denn - hat Dein Sohn schwerpunktmäßig Diabetes oder Zöliakie bzw. was schränkt ihn denn aus seiner (!!!) Sicht mehr ein? Ich kann für meine Tochter definitiv sagen, daß sie der Diabetes zwar tierisch nervt, daß sie es aber sicherlich absolut genial und unvergeßlich finden würde, wenn sie einfach mal mit allen anderen zusammen das Gleiche essen dürfte. Darum würde ich eher zu Friedrichskoog tendieren, weil für sie der Wohlfühleffekt höher wäre. Und um den geht es schließlich auch, oder???? Das würde ich auch den Ärzten entsprechend vermitteln, falls es Dir/Euch auch so geht.

Wie auch immer, ich drücke ich Euch alle Daumen, daß Ihr ein schönes Kurheim findet und die Zeit dort dann genießen könnt!

LG
Katharina
Letzte Änderung: 31 Jan. 2011 12:04 von Cathy132.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lewis
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
31 Jan. 2011 19:32 #46177 von Lewis
Hi Cathy,
wie alt ist denn Eure Tochter?
Unser Sohn ist bald drei. Er hat mit 1 1/4 Diabetes bekommen mit 2,5 kam die Zöliakie dazu. Er kennt somit nichts anderes!
(Was einem als "Vorteil"auch immer unter die Nase gerieben wird! Nur dass ich es auch schon nicht mehr hören kann. Ich denke jedes unbeschwerte Jahr wäre für alle schöner gewesen!)
Ich kann somit nicht für unseren Sohn sprechen sondern das Ganze nur aus unserer Sicht schildern. Aber ich denke natürlich auch das der Diabetes die "schwerer Erkrankung" ist die wahnsinnig zeitaufwwendig ist weil man sich jeden Tag neu darauf einstellen muß. Jedoch konnten wir nur mit Diabetes alles machen! Durch die Zöliakie sind wir deutlich eingeschränkter. Das empfinde ich als wesentlich unangenehmer da vor allem Kinder sich doch sehr einschränken müssen! Das tut mir manchmal in der Seele weh!
Übrigends finde ich Deine Sichtweise auf Friedrichskoog sehr gut! Therapieren kann man bei einem so kleinen Kind denke ich ohnehin noch nicht viel, da wäre es sicherlich schön für ihn "die Gemeinschaft" bei Essen so zu erleben! Guter Ansatz.
Danke!
Liebe Grüße Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cathy132
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 43

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
31 Jan. 2011 19:52 #46178 von Cathy132
Hallo Daniela,

unsere Tochter ist inzwischen fast 6,5. Bei ihr wurde mit gut 3,5 Jahren der Diabetes diagnostiziert und bei der anschließenden großen Blutuntersuchung die Zöliakie, die sie wohl schon länger hatte. Irgendwie war der Diabetes diesbezüglich also hilfreich, so absurd es klingt. Unsere Tochter erinnert sich auch nicht wirklich an die "unbeschwerten" Zeiten davor und ich finde das ehrlich gesagt ok so. Immer noch besser so früh, als irgendwann im Schulalter, womöglich erst als Teenie. Also wenn, dann möglichst früh oder möglichst spät, finde ich zumindest.:(

Ich finde es schwer, die Krankheiten bezüglich ihrer Schwere zu bewerten. Sicherlich, beim Diabetes haben Therapiefehler womöglich kurzfristig dramatischere Folgen, aber was die Langzeitfolgen bei Schlamperei angeht, nehmen sich die beiden dann doch nichts. Auf jeden Fall sehe ich es auch so, daß die Zöliakie im Alltag mehr einschränkt. Immer dieses Extra-Süppchen, das nervt mich endlos und ist auch wesentlich zeitraubender. Immer alles extra einpacken, vorbereiten usw usw und nie einfach mitessen können oder irgendwo essen gehen. Ätzend! Dagegen finde ich BZ messen und KEs berechnen verhältnismäßig harmlos.

Unsere Tochter findet es natürlich auch cool, wenn sie mal nicht die einzige ist, die BZ messen muß, Essen abwiegen, KEs berechnen und bolen. Aber ich glaube die Vorstellung, einfach mit anderen zusammen an ein Buffet zu gehen und sich zu bedienen, ohne nach der abgepackten Extraportion zu gucken, hat schon was himmlisches.....:silly:

Insgesamt denke ich aber übrigens, daß das allerwichtigste an der Kur ist, daß die Kinder sich wohl fühlen und Spielkameraden finden. Bei unserer Kur (die allerdings auch eher für mich als für sie war), war unsere Tochter die einzige mit Diabetes und/oder Zöliakie - trotzdem war sie total begeistert, weil sie einfach jede Menge Spaß hatte. Und ich hatte somit auch ein schöne Zeit. Alleine der Luxus, das andere sich Gedanken um das Essen machen mußten! ;)

In diesem Sinne - gute Erholung!!!!

LG
Katharina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lewis
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
03 Apr. 2011 14:34 #54587 von Lewis
Hallo Becky,
es ist schon eine Weile her da habe ich eine Kurklinik für Diabetes und Zöliakie gesucht. Du hast damals geantwortet dass Ihr auf Sylt wart.
Letze Woche hat sich die "Inselklinik Sylt" bei uns gemeldet und mich gefragt "wie ich mir das so vorstelle"? Ob man in der Kinderbetreuung unseren Sohn auch den BZ messen und Bolen soll? Er ist 3.
Daraufhin sagte man mir dass die Betreuung das nicht machen würde!
Wir waren uns einig dass es auch keinen Sinn macht zwischen meinen Behandlungen und der Betreuung hin und her zu rennen.
Unsere Krankenkasse tut sich wohl etwas schwer mit der Suche und ich habe keine Kliniknamen!
Wo wart Ihr denn damals?

Vielen, vielen Dank!

Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.409 Sekunden