Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Mutter-Kind-Kur in Zorge
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mutter-Kind-Kur in Zorge
26 Juli 2010 11:15War schon einer von euch bei der Mutter-Kind-Kur in Zorge/Harz?
Ich habe da jetzt meine Genehmigung für bekommen, laut Internetauftritt kennen die sich nciht mti Diabetes aus, aber die Krankenkasse sagt, es wäre da alles geregelt, dass die Kinder betreut werden. Bin da etwas skeptisch.
Wie ist das eigentlich, wenn ich jetzt in ein Haus fahre, wo sie nichts mit dem Diabetes anfangen können und ich dann deshalb keine Anwendungen machen kann, habe ich dann Anspruch auf eine zweite Maßnahme? Oder kann ich das dann vorzeitig abbrechen oder wie läuft das dann? Meine Krankenkasse sagt, ich habe keinen Anspruch auf eine Reha, deshalb kann ich nur zur Mutter-Kind-Kur fahren und da kann ich nur in Wohnortnähe untergebracht werden, also fallen Sylt und Usedom aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Mutter-Kind-Kur in Zorge
26 Juli 2010 16:06 - 26 Juli 2010 16:06warum wählst Du nicht eine andere Einrichtung, bei der die Diabetes-Betreuung klappt?
Du hast doch freie Wahl der Kureinrichtung, sofern das Profil der Einrichtung paßt...
Lieben Gruß
Gottwalt
p.s.: Rufe doch dort mal an und frage sie, wie sie das mit dem Diabetes handhaben und ob die Kinderbetreuung entsprechend kompentent geschult ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Mutter-Kind-Kur in Zorge
26 Juli 2010 16:24Die Krankenkasse sagte, ich könnte da nichts wählen. Die suchen ein Haus aus und auch den Termin und dann könnte ich nur Einspruch erheben, wenn mir etwas gravierendes dazwischen kommt. Die haben Verträge mit bestimmten Kurhäusern und nur dort dürfte ich hin. Von denen, die hier genannt werden ist nur Sylt dabei, aber das nicht für meine Indikation. Habe trotzdem Sylt vorgeschlagen, aber da dürfte ich nur hin, wenn ich Asthma angegeben hätte, was ich ja gar nicht habe. Für meine Indikation (Burn Out) geht wohl nur Zorge.

DAs sind die Kliniken, mit denen die Kasse eine Kooperation hat:
Godetied
Gut Holmecke
Inselklinik Sylt
Klinik am Kurpark
Klinik Nordseedeich
Klinik Sellin
Mutter Kind Klinik Zorge
Norderheide Bordelum
Schwedeneck
Silberbergklinik Bodenmais
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Mutter-Kind-Kur in Zorge
26 Juli 2010 17:18§ 33 SGB 1 und § 9 Satz 1 SGB 9 sind da eindeutig! Allerdings gilt leider § 40 Nr. 2 Satz 1 und 2 SGB 5 NICHT, das heißt, es muß eine Einrichtung sein, die einen Versorgungsvertrag hat, falls Deine Krankenkasse überhaupt mit einer geeigneten Einrichtung einen Versorgungsvertrag hat!
Also, der § 33 SGB 1 sagt:
Ist der Inhalt von Rechten oder Pflichten nach Art oder Umfang nicht im einzelnen bestimmt, sind bei ihrer Ausgestaltung die persönlichen Verhältnisse des Berechtigten oder Verpflichteten, sein Bedarf und seine Leistungsfähigkeit sowie die örtlichen Verhältnisse zu berücksichtigen, soweit Rechtsvorschriften nicht entgegenstehen. Dabei soll den Wünschen des Berechtigten oder Verpflichteten entsprochen werden, soweit sie angemessen sind.
Daraus folgt nach gängiger Rechtsprechung zumindest, daß Ihr bei der Wahl des Zeitpunktes und der Vertragseinrichtungen frei seid, soweit die Einrichtung zur Indikation paßt.
Und § 9 Satz 1 SGB 9 sagt:
(1) Bei der Entscheidung über die Leistungen und bei der Ausführung der Leistungen zur Teilhabe wird berechtigten Wünschen der Leistungsberechtigten entsprochen. Dabei wird auch auf die persönliche Lebenssituation, das Alter, das Geschlecht, die Familie sowie die religiösen und weltanschaulichen Bedürfnisse der Leistungsberechtigten Rücksicht genommen; im Übrigen gilt § 33 des Ersten Buches. Den besonderen Bedürfnissen behinderter Mütter und Väter bei der Erfüllung ihres Erziehungsauftrages sowie den besonderen Bedürfnissen behinderter Kinder wird Rechnung getragen.
Daraus (insbesondere aus dem Letzten Satz) folgt, daß die Einrichtung insbesondere qualifiziert sein muß, den Diabetes zu betreuen.
Sollte im übrigen keine Vertragseinrichtung Eurer Krankenkasse dazu in der Lage sein, kann und muß die Krankenkasse in einer Einzelfallentscheidung Euch die Kostenübernahme für eine andere Einrichtung bewilligen.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Mutter-Kind-Kur in Zorge
26 Juli 2010 17:34Wir hatten auch eine Mutter-Kind-Kur beantragt, und bewilligt bekommen, mit genau demselben Problem als Folge. Bei uns wäre noch hinzugekommen: Mit dem Kleinen als Begleitkind und dem Großen in einem Zimmer wären wir alle Drei nie zur Ruhe gekommen. Und in einer Kureinrichtung darf nichtmal ein externer Pflegedienst die Nachtwache übernehmen (was bei uns zuhause ja stattfindet) noch hätte während der Kinderbetreuungszeit ein externer Pflegedienst die Diabetes-Betreuung übernehmen dürfen.
Da sah selbst der Medizinische Dienst ein, daß ich dann erschöpfter aus der Kur käme als ich hingefahren bin.
Man schlug uns zwei Strategien vor:
1. Eine Kur für das Kind beantragen, die dann z. B. in der Fachklinik Sylt stattfindet. Selbst fährt man als Begleitperson mit und beantragt eine zeitgleich stattfindende Offene Bäderkur und erhält darüber die notwendigen Anwendungen.
2. Man beantragt aufgrund der besonderen Situation nach § 33 SGB 1 eine Kurmaßnahme als Einzelfallentscheidung in einer Einrichtung, die keinen Vertrag mit der Krankenkasse hat. Dies geht allerdings nur, wenn man eine geeignete Einrichtung überhaupt findet.
Das Blöde ist halt: Jetzt habt Ihr Eure Bewilligung schon, und die will man ja nicht verfallen lassen. Allerdings: Zwischen lauter adipösen, stark rauchenden Vielgebärenden als Einzige mit einem Diabetes-Kind zu sein kann u. U. so frustrierend sein, daß kein Kurerfolg möglich ist ... sprich doch nochmal ganz offen mit Deiner Krankenkasse darüber. Und mache doch den konstruktiven Vorschlag, die Variante 1, die ich oben schrieb, anzuwenden.
Lieben Gruß und viel Erfolg
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Mutter-Kind-Kur in Zorge
26 Juli 2010 19:17Ich weiß ehrlich gesat nicht, ob ich deshalb so dagegen bin, weil ich denen das tatsächlich null zutraue oder ich einfah schon fest mit der Zusage für Sylt gerechnet hatte, mich da schon drauf gefreut hatte und jetzt etwas überrannt war als es hieß, es geht nach Zorge? Habe im Internet jetzt zwei sehr gute Berichte zu dem Haus gelesen. Ich wollte ja gern nach Sylt, weil Levke vielleicht durch die Seeluft gleichzeitig ihre Neurodermitis gebessert bekommen hätte, aber sie ist ja wirklich nur Begleitkind. Vielleicht ist es sogar besser, wenn es in den Harz geht. Mein Mann wäre in Notfällen innerhalb von zwei Stunden vor Ort, mein halbe Familie wohnt da um die Ecke. Da werde ich sicher mehr Unterstützung erhalten als auf Sylt. Wenn es mit zwei Kindern tatsächlich gar nicht geht, kann vielleicht meine Mutter Levke abholen. Andererseits wäre es halt schön gewesen mal in eine andere Umgebung zu kommen. Mal sehen, was die Klinik antwortet, ob sie die Betreuung leisten können und ich werde das morgen mit der Sachbearbeiterin noch besprechen. Mich ärgerte jetzt auch einfach, dass ich das mit "meiner" Sachbearbeiterin alles schon durchgesprochen hatte udn die aber nichts gemacht hat, sondern jetzt einfach in den Urlaub weg ist und ich hätte jetzt noch drei, vier Wochen auf das ok gewartet, stehe hier aber auf halt, weil es ja sein könnte, dass ich im September schon fahren soll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Mutter-Kind-Kur in Zorge
27 Juli 2010 12:00
Hab dann bei der KK angerufen. Die waren sehr ungehalten darüber, dass ich in Zorge angerufen habe. Das hätten sie mir gestern schon gesagt, dass das nicht klappen würde. Haben sie gar nicht! Sie hat gesagt, sie würde sich noch mal erkundigen und diabetikerkinder könnten klar ganz normal betreut werden, also würde das schon gehen. Na und wenn die in Zorge dann meint, Insulinpumpe= super Einstellung, da hätten die mich ja doch dahin geschickt und gemeint, alles super. Weiß ich auch nicht, warum die da jetzt so sauer war. Soll sie doch froh sein, wenn ich ihre Arbeit mache. Abgesehen davon, dass ich doch von Anfang an Sylt vorgeschlagen habe, sie macht doch da die Probleme.
Also dauert es jetzt noch länger, bis da was kommt, weil Sylt geht ja nicht, also sucht sie jetzt eine andere Klinik, die die Voraussetzungen erfüllt. Bin ich ja gespannt, welche sie findet. Aber da hab ich es: Selbst wählen kann ich nicht. Die wählen für mich. (Zuerst hat sie mich ja noch gefragt, wo ich genau hin will - obwohl es auf dem Antrag stand: Sylt. Frage mich ja, wofür sie überhaupt nachfragt, wenn sie dann nicht mal über Sylt nachdenkt, wenn alle anderen Optionen fehlschlagen.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Mutter-Kind-Kur in Norderheide
28 Juli 2010 15:01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Mutter-Kind-Kur in Zorge
28 Juli 2010 18:11vielleicht dazu hier nochmal eine Zusammenfassung dessen, was uns in der Mutter Kind Kur auf Rügen passiert ist, in einer Klinik, die sich nicht mit Diabetes auskannte:
-
Gott sei Dank ist Manuel schon 12 und sehr selbständig, denn in der Kindergruppe kannte sich Niemand aus- er durfte dann aber als Einziger sein Handy mitnehmen...
-
Die Diätassistentin war teilweise nicht da und das Küchenpersonal konnte mir nicht sagen, wieviel BE das Schüsselchen Quark/ Joghurt (nicht klar identifizierbar, da wohl irgendwie aus Pulver o.ä. angerührt...) hatte und einen "abgepackten" Joghurt mit KH Angabe gab es nicht...
-
Natürlich habe ich weiterhin jede Nacht 1-3 mal gemessen- soviel zum Thema Erholung
-
Manuels Werte waren in der Kur VÖLLIG durcheinander, wohl zum Teil auch wegen der extremen Lautstärke und Hektik im Speisesaal. Außerdem gab es in der Gruppe JEDEN Tag Kuchen und Kekse am Nachmittag, leider auch ohne KH Angaben, er hat also immer geschätzt. Insgesamt hat er dort viel häufiger gegessen als daheim, manchmal auch in sehr kurzen Abständen- das hat bestimmt auch zu den "verwirrten" Werten beigetragen...
-
Wir hatten das "Glück", dass eine Ärztin dort selbst Dm1 hatte, so hat sie uns ein bisschen bei der Insulinanpassung helfen können, da Manuel ja auch noch nicht so lange dabei ist und o.g. Umstände und die Pubertät Ihr Übriges taten...
Eine Mitarbeiterin einer großen KK, welche selbst dort kurte, sagte mir aber, dass ich ohne weiteres auch nächstes Jahr schon eine Reha bei der Rentenversicherung beantragen könnte (für mich), wenn sich mein Gesundheitszustand verschlechtert...Ich werde es versuchen, denn seit Manuels Manifestation geht es mir gesundheitlich auch immer schlechter...aber das kennen hier wahrscheinlich viele. Im Prinzip hätte ich eine Kurmaßnahme für mich gebraucht mit der Option, dass meine Kinder verlässlich fachlich gut versorgt sind, und das war halt nicht der Fall, ich war bei jeder Anwendung gedanklich immer halb bei Manuel (Constanze war problemlos und hat sich auch super wohl gefühlt!).
Die leider nicht optimalen Wohnumstände und das für mich trotz allergenfreier Kost nicht gut verträgliche Essen lass ich mal außen vor- stresste natürlich noch zusätzlich...

Jetzt sind wir seit 4 Wochen zurück und eigentlich könnten wir schon wieder los... Ach zum Thema Entfernung (!?!?), Rügen liegt 940 km von uns entfernt!!
Herzliche Grüße und ich wünsche euch mehr Erholung als uns beschieden war!
Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Mutter-Kind-Kur in Zorge
28 Juli 2010 19:12 - 28 Juli 2010 19:13Das Blöde ist ja, dass bei Indikationen immer nur "Stoffwechselerkrankungen" steht, aber nicht welche genau. In Rügen machen sie aber gar nichts mit DM. Bei Norderheide steht dabei, dass sie für DM II Kuren anbieten, also werden sie sich zumindest mit BE-Berechnung auskennen und hoffentlich in der Lage sein in der Kinderbetreuung darauf zu achten, dass es nicht ständig Süßkram gibt.
Na die Unterlagen soll ich nächste Woche alle erhalten, dann rufe ich da an und melde das an. Glücklicherweise hat ameleya Laktoseintoleranz und braucht eine Spezialdiät. Egal wie, aber sie müssen Joghurt, Quark etc. extra ankarren und können uns nicht den Einheitsbrei vorsetzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.