Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Freestyle Mini ungenau?
Beiträge: 0
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Freestyle Mini ungenau?
30 Aug. 2005 18:55Liebe Grüße, Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 156
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re: Freestyle Mini ungenau?
30 Aug. 2005 19:06Ich habe dies auch gehört, aber wenn ich mit dem Accucheck Compakt nachgemessen habe, war es immer nahezu der gleiche Wert. Im hohen wie im niedrigen Bereich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 0
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Re: Re: Freestyle Mini ungenau?
30 Aug. 2005 20:00Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 192
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re: Freestyle Mini ungenau?
31 Aug. 2005 09:21wir benutzen ebenfalls das Freestyle mini und sind damit sehr zufrieden.
Allerdings habe ich auch schon davon gehört, dass es sehr ungenau sein soll. Wir hatten jedoch bisher keine Probleme.
Gruss
Anja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re: Freestyle Mini ungenau?
31 Aug. 2005 16:16Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re: Freestyle Mini ungenau?
05 Sep. 2005 16:17Ansprüche an die Messgenauigkeit sind im Hilfsmittelverzeichnis festgehalten:
Ein Testgerät funktioniert vorschriftsmäßig, wenn 95% der Messwerte um weniger als 20% von der tatsächlichen Blutzuckerhöhe abweichen.
Bundesanzeiger, 25.04.1996
So ist die offizielle Version.
Beispiele für voneinander abweichenden, aber trotzdem im Sinne der Bestimmungen korrekten BZ-Werten: (20% Abweichung)
Tatsächlicher BZ: 100 mg/dl
gemessen: 80 - 120
Tatsächlicher BZ: 200 mg/dl
gemessen:160 - 240
Tatsächlicher BZ: 300 mg/dl
gemessen: 240 - 360
Die Laborwerte dürfen übrigens um bis zu 15 % von dem tatsächlichen BZ-Wert abweichen.
I.d.R. weichen die Messgeräte (und das Labor) tatsächlich deutlich geringer als erlaubt ab. Im Durchschnitt liegen die Abweichungen bei 5 - 8 %. Die Abweichungen liegen meist nicht am Gerät, sondern an den Teststreifen.
Die größten und häufigsten Abweichungen sind aber Bedienungsfehler.
Von falscher Codierung, über feuchten, verschmutzten Fingern, Bluttropfen aus der Einstichstelle herausgequetscht, zu geringer Blutmenge, falscher Lagerung der Teststriefen usw.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 50
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re: Freestyle Mini ungenau?
06 Sep. 2005 13:51Wir benutzen auch das Freestyle Mini und sind sehr zufrieden damit. Mein Mann hat für sich selbst den AccuCheck. Unsere Diabetesberaterin hat uns erklärt, dass dieses Gerät eine andere Messmethode nutzt als das Freestyle, deswegen könne man die Werte der beiden Geräte nicht vergleichen. Wenn man aber immer mit demselben Gerät misst, treten keine Probleme auf.
Ich würde das Freestyle Mini nicht eintauschen wollen. Es braucht so schön wenig Blut, und nachts muss ich dank dem beleuchteten Streifen nicht mal Licht anmachen!
Liebe Grüße
Sam.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re: Freestyle Mini ungenau?
06 Sep. 2005 14:02deine Diabetesberaterin hat natürlich Recht:
die verschiedenen BZ-Messgeräte haben unterschiedliche Messtechniken.
Zum einen werden unterschiedliche chemische Substanzen benutzt, zum anderen wird der BZ-Wert z.T. im Vollblut und z.T. im Blutplasma gemessen. Von Letzteren rechnen manche Geräte den Wert, der im Display angezeigt wird, direkt in Vollblut-Wert um - andere nicht.
Auch die Geräte derselben Firma (z.B. Roche) haben unterschiedliche Messtechniken!
Auf der sicheren Seite ist man, wenn immer das SELBE bzw. zumindest das GLEICHE Gerät benutzt wird. So wie du es ja machst.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re: Freestyle Mini ungenau?
06 Sep. 2005 14:13die Erklärungen zu den unterschiedlichen Messergebnissen in den letzten Beiträgen von mir, sind leider auch vielen Ärzten nicht bekannt / nicht bewusst. Da können Unterschiede von jeweils bis zu 10 % auftreten (Vollblut-Blutplasma) zusätzlich zu den sonstigen messtechnisch bedingten Abweichungen, die ich bereits beschrieben habe.
Dadurch kommt es dann zu solchen Äußerungen wie "das Gerät misst ungenau".
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 173
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re: Freestyle Mini ungenau?
14 Sep. 2005 16:02wir haben von einem Vertreter des Herstellers den Freestyle Mini bekommen. Zum Ausprobieren, wie er meinte. Wir waren auch angetan von den technischen Details wie der Beleuchtung (ist für die Nacht wirklich gut!), der geringen erforderlichen Blutmenge und (wie der Name schon sagt) von der Größe.
Was uns aber letztendlich doch bei unserem bisherigen Gerät (AccuCheck)gehalten hat, war dieser Code, der nahezu bei jeder neuen Streifendose geändert werden muß. Wenn man das Umstellen des Codes vergisst (wir sind ja alle nur Menschen), wirkt sich das erheblich auf die Meßergebnisse aus. Und damit auf die Insulinmenge, die wir unserem Kind geben.
Deshalb, und eigentlich auch nur deshalb, sind wir dann bei unserem altbewährten Gerät geblieben. Wir haben für uns entschieden, diese Fehlerquelle von vorn herein auszuschließen. Es gibt schließlich noch genügend andere Fehlerquellen, die man im Auge haben muß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.