Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

(Wozu) Ketonwerte messen??

Marianne
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:(Wozu) Ketonwerte messen??

02 Juni 2009 20:17
#31006
EgonManhold schrieb:
Hallo,

ja - ich hatte das Wörtchen "kein" vergessen! Pardon!

Wenn Hungerazeton entsteht -z.B. weil jemand bei dem Versuch abzunehmen keine KH isst- entsteht dadurch i.d.R. keine bedrohliche Ketoazidose!
Auch bei Azetonbildung in einer sehr lang anhaltenden Hypo nicht.
Wobei schon mehrere ungünstige Faktoren zusammen kommen müssen, dass überhaupt eine solch lange Hypoglykämie entsteht. I.d.R. funktioniert ja doch die körpereigene Gegenregulation ausreichend stark, um aus der Hypo wieder heraus zu kommen.

Meist bleibt es bei 1x "+" beim Urinteststreifen für Ketone. Und das ist kein gefährlicher Zustand.
Von einer Ketoazidose sprich man bei 2x oder 3x positivem Ketontest,
also ++ oder +++ bei Urintest.

Gruß, Egon M.

Ich hab mal spaßeshalber meinen Ketonwert morgens gemessen - selbst ich hab da bis 0,2 mmol/l Ketone im Blut, ganz ohne Diät. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.199 Sekunden