Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Neuvorstellung und Pumpenprobleme
Neuvorstellung und Pumpenprobleme
03 Sep. 2013 19:00Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neuvorstellung und Pumpenprobleme
03 Sep. 2013 19:40herzlich willkommen
wir hatten vor 2,5 Monaten auch ein BZ-Chaos, nachdem wir auf die Pumpe umgestellt haben.
alles ist da etwas anders.
zu deinen konkreten Fragen kann ich Dir leider nicht helfen, da wir die Medtronic Veo und Sure-T- Katheter haben.
Welches Insulin hat dein Sohn?
ich musste leider feststellen, dass wenn mein Sohn einen hohen BZ hat, ich verhältnismässig mehr Insulin in ihn reinbolen muss, bis er sinkt (liegt wohl am niedgrigeren Basalinsulins bei der Pumpe)
da muss man erst die theoretischen Berechnungen vergessen, Erfahrung zeigt, wieviel dein Sohn wirklich braucht. Glaube mir, mit der Zeit kriegst du raus, wie das Ding tickt.
Wir mussten die Basalrate am Anfang sehr oft anpassen, da mein Sohn permanet zu Hohe Werte hatte (im KH waren sie noch ok)
Inzwischen, haben wir mehrheitlich Werte im grünen Bereich, es sei denn, eine Biene sticht ihn, er ist erkältet, isst Pommes, etc.etc.

liebe Grüsse
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Neuvorstellung und Pumpenprobleme
03 Sep. 2013 21:21auch von mir ein herzliches Willkommen! Gerade am Anfang ist sowieso schon alles schwer genug und wenn es dann mit der Pumpe nicht richtig klappt, so ist man doch irgendwann ziemlich gefrustet. Wir haben auch nicht die Accu-Check sondern die Medtronic Veo. Ich glaube aber irgendwie nicht, dass es nur an der Pumpe bzw. an den Kathetern liegen kann. Ich vermute mal,dass dein Sohn einen Mehrbedarf hat. Mein Sohn ist auch 4 Jahre und er braucht z.B. in den Std. zw.20 und 23 Uhr richtig viel Insulin (wg. Wachstum). Da habe ich einen riesigen Hügel eingebaut, da er sonst die ganze Nacht und bis in den Morgen hinein insulinresistent wäre. Da er meistens um 20 Uhr ins Bett geht passt es ganz gut, ansonsten gleiche ich es mit Traubenzucker bzw. Korrekturinsulin aus. Wenn er auch am Tag immer hoch ist, so versuche die Basalrate ganz vorsichtig anzugleichen, erstmal in der kleinstmöglichen Insulineinheit. Bei der Veo wären das 0,025E/h mehr, ich weiß natürlich nicht, wie es bei der Accu-Check Combo ist. Falls es sich in den nächsten Tagen wieder nicht ändern sollte würde ich versuchen nochmal anzugleichen, bis die Werte sich eingigermaßen wieder stabilisieren. Ansonsten könnten noch die FPE's auch eine wichtige Rolle spielen, aber in der Remission habe ich mich da noch nicht rangetraut.
Im KH haben die Kids komischerweise immer einen niedrigen Insulinbedarf und sobald sie zu Hause sind, ist alles wieder anders. Ständig anpassen wird nicht ausbleiben. Mit dem Bolusexpert arbeiten wir nicht. Das ist nicht so meine Welt, da ich dem auch nicht so recht traue und in der letzten Schulung hat man uns dort alles eingestellt, aber zu Hause hat es nicht wirklich funktioniert. Habe aber hier schon öfter gelesen, dass es bei vielen gut klappt. Aber der Bolus Expert kann auch nicht ermitteln, wann dein Sohn wieder eine Basalratenanpassung benötigt usw... Falls du die Basalratenanpassung noch nicht durchführen möchtest, könntes Du die temporäre Basalrate auf 120-140% erhöhen und gucken was passiert. Mit der temporären Basalrate haben wir gerade am Anfang viel gespielt. Nach der Remmission brauchen wir diese nur noch ganz selten.
Wegen dem Insulin. Also eine neue Ampulle muss am Besten schon 24 Std. vor Gebrauch aus dem Kühlschrank und dann bei zimmertemperatur lagern, aber vieles wirst Du bestimmt schon wissen. Bläschen haben wir nur noch dann, wenn wir eine ganz neue Insulinflasche aufmachen. Dann brauchen wir manchmal 2 Versuche bis es klappt. Ganz am Anfang gab es aber Abende, da waren wir manchmal bei 3-5 Reservoire :whistle: weil immer wieder die dummen Bläschen da waren :pinch: Irgendwann wurde es aber immer besser. :lol: Wenn in der Pumpe erstmal die richtige Basalrate ist, so klappt es bestimmt wesentlich besser und dann möchtet Ihr die Pumpe auch nicht mehr missen.
GLG Irina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Neuvorstellung und Pumpenprobleme
04 Sep. 2013 07:42Ich finde es richtig und gut, dass der Rechner der Combo das aktive Insulin nicht vom Essensbolus abzieht. Du hast mit dem Standardbolus einen (deiner Meinung nach) erhöhten BZ korrigiert. Wenn du danach was isst, muss (und soll mMn) das auch vollständig gebolt werden denn das hat ja mit dem Korrekturbolus eine Stunde früher nichts zu tun.
Ich denke eher, dass wenn du den erhöhten BZ über den Bolusrechner korrigiert hättest, die Korrektur nicht so hoch ausgefallen und dein Sohn eine Stunde später noch nicht bei 116 gewesen wäre.
Also Fazit: die Aussage, dass der Bolusrechner aktives Insulin nicht bei Essensboli berücksichtigt, ist richtig.
Übrigens ist das sehr praktisch wenn man mehrere kleine Boli nacheinander abgibt. Würde da nämlich aktives Insulin berücksichtigt, würdest du irgendwann "umsonst" essen und das ist ja auch nicht der Sinn

Ich weiß, ich wiederhole mich aber für mich ist der Bolusrechner der Combo der beste, der derzeit am Markt ist. Wir nutzen ihn immer (natürlich denke und rechne ich trotzdem mit, grad bei FPE abends) und hatten dank guter Einstellung des Bolusrechners noch nie Probleme damit

Kurz, da vom Apfel mit Tapatalk
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Neuvorstellung und Pumpenprobleme
04 Sep. 2013 07:52Wenn ich schon dabei bin: hat jemand Lust mir seine programmierten BZ-Zielwerte tags und nachts zu nennen (bei Kleinkindern)?
Liebe Grüße,
Lena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Neuvorstellung und Pumpenprobleme
04 Sep. 2013 08:34Unsere Zielwerte: tagsüber 6 mmol, nachts 7 mmol
FPE-Wirkung 2-3 Stunden pp halte ich auch für ausgeschlossen. Da fängt bei uns der Anstieg grad erst an.
Kurz, da vom Apfel mit Tapatalk
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neuvorstellung und Pumpenprobleme
04 Sep. 2013 08:54herzlich willkommen!
Vielleicht wäre bei einer so niedrigen Basalrate verdünntes Insulin hilfreich?
Wäre ja auch nur für absehbare Zeit. Nach Ende der Remissionsphase könntet ihr wahrscheinlich wieder auf unverdünntes Insulin umsteigen.
Zum Bolusrechner der Combo: Ich finde auch, dass er sehr hilfreich ist, allerdings sollte man wenn möglich jeden Bolus über den Bolusvorschlag berechnen lassen, damit man zu einem brauchbarem Ergebnis kommt. Mein Sohn hat dafür ja nicht immer genug Zeit

LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Neuvorstellung und Pumpenprobleme
04 Sep. 2013 09:01 - 04 Sep. 2013 09:07auf die Schnelle nur mal ein Link zu einer Diskussion in Sachen
Katheter-Koppeleien-geringer Insulinbedarf .
Zum Bolusrechner hat Diana ja schon was gesagt. Klar, das wäre buggy, wenn der Kollege Rechner aktives Essensinsulin von einem nächten prandialen Bolusbedarf abziehen würde. Allerdings meine ich, dass er schon aktives Korrekurinsulin davon abziehen sollte, wenn seine Berechnung das ergibt. Das bedingt aber wohl, dass er es selbst als Korrekturinsulin vorgeschlagen hat. Das Manual 3 zum Aviva (Expert)* ist da hilfreich, die Algorithmik zu verstehen. Der Roche-Experte ist schon sehr sophisticated ausgelegt.
Was er nicht kann ist natürlich, aktive Betazellkapazität berücksichtigen.

Gruß
Joa
* für das Aviva Combo müssten die Anleitungen im Pumpenhandbuch stecken?
Ansonsten einfach von Roche als pdf mailen lassen oder bei Accu chek.ch von der Webseite.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neuvorstellung und Pumpenprobleme
04 Sep. 2013 10:35Wir sind noch ziemlich neu (erst seit Juli). Wir haben auch die AccuCheck Combo. Als Katheder benutzen wir ACCU Chek Flex Link. Wir müssen sie in den Oberschenkel einsetzen,da Lukas am Bauch zu dünn ist. Er kommt gut damit klar. Wir stecken voll in der Remissionsphase und er braucht wahnsinnig wenig Insulin. Er sinkt mir ständig zu tief und jetzt haben wir radikal gesenkt. Wir arbeiten nicht mit dem Bolusrechner, sondern rechnen immer selbst aus und schreiben alles auf. So stellt man schnell fest, ob es passt oder nicht. Ich möchte mich auch nicht auf einen Rechner verlassen, da ich immer Zweifel hätte, ob das Gerät richtig funktioniert. Wir benutzen ein Insulin, dass 2-2,5Stunden wirkt. Es könnte durch die niedrigen Raten und Faktoren dazu führen, dass der Katheder verstopft. Dann müssten wir das Insulin verdünnen lassen, bis die Remissionsphase vorbei ist.
Gruß Verena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Neuvorstellung und Pumpenprobleme
04 Sep. 2013 11:50@Joa: ich werde die Aviva Combo Anleitung nochmal durcharbeiten, aber diesen Fall hatte ich gestern auf die Schnelle nicht gefunden.
Danke nochmals - ich habe hier echt schon mehr Dinge erfahren, als im Krankenhaus

Gruss,
Lena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.