Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Insulinpumpe - Unglücklich
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Insulinpumpe - Unglücklich
29 Juni 2013 09:37


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Insulinpumpe - Unglücklich
29 Juni 2013 10:40oje...das was Du da beschreibst...Davor haben wir Eltern glaube ich alle hier am meisten Angst

Unser Sohn ist erst 4 aber selbst bei ihm merke ich, dass es ihm so manches Mal unangenehm ist, vor allem wenn neugierige Blicke oder Fragen von den anderen kommen.
Ich würde auf jeden Fall mit der Kleinen darüber reden, was sie am meisten stört. Ob es wirklich die Pumpe ist oder der DM allgemein. Ob sie lieber ein Pen haben möchte auch wenn ich es als Mama nicht so toll finden würde...
Wenn sie mit der Erkrankung an sich im Moment einfach nicht zu recht kommt, was ja auch völlig verständlich ist, so hilft vielleicht auch der Kontakt zu anderen DM-Erkrankten Kindern in Ihrem Alter, falls es irgendwie möglich ist. Damit Sie eben merkt, dass Sie nicht allein ist.
Vielleicht hilft aber auch ein Gespräch mit einer/einem Psychologen/Psychologin...
Hier gibt es bestimmt schon einige im Forum, die diese Zeit schon durchgemacht haben und dir auch bessere Tips geben können.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall ganz viel Kraft!!!
LG Irina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Insulinpumpe - Unglücklich
29 Juni 2013 12:55

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Insulinpumpe - Unglücklich
29 Juni 2013 14:08wenn es deiner Tochter mit der Insulinpumpe nicht gut geht, würde ich evtl. wieder auf Spritzen wechseln.
Will sie sich lieber wieder jede Mahlzeit spritzen? Vielleicht kannst du ihr das bewusst machen?
Meine Kinder wollten eine zeitlang einen Hund haben, da habe ich sie dann bei Regen oder Sturm des öfteren gefragt, ob sie jetzt Lust hätten spazieren zu gehen. So ist ihnen ein bisschen bewusst geworden, dass es mit einem Hund nicht nur schön ist.
Deine Tochter sieht jetzt wahrscheinlich bei ihrer Klassenkameradin, dass die es beim Sport oder Schwimmen einfacher hat, aber nicht, dass sie es in anderen Bereichen auch schwieriger hat. Man will ja immer das was man nicht hat... und klar am liebsten gar keinen Diabetes.
Hat sie die Pumpe bekommen, weil sie noch so klein war?
Wo trägt sie denn ihre Katheter?
Und was haben sie im Sport gemacht, als sie herausgerissen sind?
Wenn sie sie am Bauch trägt und sie müssen über einen Kasten springen und sie bleibt mit dem Bauch hängen, kann ich mir das schon vorstellen. Vielleicht geht das besser am Po? Ich kenne auch viele Kinder, die an Tagen wo sie schwimmen gehen spritzen.
Ich würde das mit dem Arzt besprechen, ob sie das ausprobieren darf und wenn sie es nicht mag, dann wieder auf die Pumpe umsteigen kann.
LG Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Insulinpumpe - Unglücklich
29 Juni 2013 14:32wir haben grad vor 10 Tagen von Spritzen auf die Pumpe gewechselt.
in punkto Einstellung ist das bei unserem 4-jährigen viel besser, er sinkt nicht mehr mehrmals täglich ins Hypo!
das muss man sich einfach auch vor Augen führen, dass es evt. bei eher geringem Körpergewicht die Hypogefahr beim Spritzen grösser ist.
Bei uns ist es leider so, dass man um eine Insulinpumpe kämpfen muss, die bekommt man in der Schweiz nicht einfach so bei der Diagnose....
Nur wegen seinen nächtlichen Hypos hat er sie schon nach einem halben Jahr bekommen.
Meinem Sohn ist das Ganze nicht so bewusst, aber im Moment ist er noch stolz auf seine Pumpe.
Vielleicht müsst ihr mal eine Zeitlang auf Spritzen umstellen, dass sie begreift, dass eine Pumpe doch viele Vorteile hat.
Die wenigen Nachteile (hängenbleiben, Keton etc) muss man dann halt in Kauf nehmen.
Man kann die Pumpe im Schwimmbad ja auch eine Stunde ablegen, das ist ja erlaubt.
Und es gibt extra Hosen mit Taschen für die Insulinpumpe, wo der Katheter im Hosenbein versteckt ist, so sieht man die Pumpe nicht mehr auf den ersten Blick.
www.diadee.de
liebe Grüsse
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Insulinpumpe - Unglücklich
29 Juni 2013 16:48Hört sich allerdings für mich auch ein wenig danach an als würde das andere Mädchen, das mit Pen spritzt, ihr ihre Pumpe ein wenig madig machen?
Klar rutscht da mal ein Katheter raus, aber frei bewegen kann man sich trotzdem. Ich glaub´ nicht, dass es die bessere Alternative ist, vorher genau festzulegen wieviel man jetzt essen und spritzen möchte, um dann entweder alles aufzuessen, obwohl man schon satt ist oder auch nochmal zu spritzen, weil man noch Hunger hat. Das wird sie mit 6 Jahren aber selbst merken.
Was ich nicht machen würde, ist das jetzt generell zu entscheiden. Eine Pumpe bekommt man auch hierzulande nicht "einfach so" und ich hätte da Angst, wenn die mal weg ist, dann ist sie weg. Ich würde jetzt einfach mal 4 Wochen umstellen und dann weiter sehen ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 523
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Insulinpumpe - Unglücklich
30 Juni 2013 19:23Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber habt ihr denn noch Pens für den Notfall oder fände euer Diabetologe es ok, euch welche zu verschreiben? Ist ja unter Umständen auch im Sommer am Strand oder im Freibad sehr praktisch, wenn man die Pumpe nicht alleine auf der Decke liegen lassen möchte.
Ich würde mein Kind testen lassen einfach weil logische Argumente bei meinem Sohn (auch 6 und seit 3 Jahren Diabetes) nicht unbedingt richtig ankommen.
So könnte sie sich dann erstmal selbst ein Bild davon machen wie es ohne Pumpe ist (denn falls sie das andere Kind nur in der Schule sieht bekommt sie da die Nachteile der Pens vielleicht garnicht so mit.
Ansonsten würde ich auch nochmal gucken in welchen Situationen der Katheter rausgerissen ist und was man da evtl. optimieren kann. Wir hatten nach dem Umzug z.B. das Problem, dass die Ablage vom Waschbecken unterschrank zu weit weg vom Klo ist und dann die Pumpe aus der Hand gerutscht ist. Jetzt gibt es ne zusätzliche abgeklebte Sicherheitsschlaufe und einen Klopapierhalter mit Ablagefläche (eigentlich für feuchtes klopapier :lol: ). Ansonsten sind uns in den 3 Jahren echt gaaaaaanz wenige Katheter rausgerissen und eingeschränkt in der Bewegung sind weder Mann noch Sohn, für alle Einschränkungen haben wir bisher ne Lösung gefunden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 77
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Insulinpumpe - Unglücklich
02 Juli 2013 15:34ich habe zwei Töchter und beide haben die Pumpe und sind damit sehr zufrieden. Meine Große ist neun Jahre alt und bei ihr gab es auch eine Zeit da sie die Fragen der anderen gestört haben und sie die Pumpe doof fand.
Wir haben dann einen Bauchgurt ausprobiert (der liegt ganz eng am Körper an und wenn man ein T-Shirt drüber hat sieht man die Pumpe nicht. Zum Bolen hat sie entweder die Fernbedienung genommen oder sie ist zur Toilette gegangen.(sie isst in der Mensa) Mittlerweile aber nimmt sie diesen Bauchgurt nur noch zum Sport, ansonsten trägt sie die Pumpe in der Hosentaschen und zwar hab ich in die Innentasche ein kleines Loch geschnitten, sodass sie den Schlauch von innen in die Hosentasche führen kann und nicht raus hängt. Das bolen macht sie jetzt am Tisch ganz normal und da sowieso jedes zweite Kind ein IPod oder Handy hat fällt das nicht weiter auf.
Wir haben auch einen Pen und sind am überlegen ob wir vielleicht im Urlaub auf Pen umstellen. Aber bisher haben wir es beim schwimmen so gemacht- Pumpe weg- und alle zwei Stunden kurz angehängt und das Basal abgegeben und gegebenfalls korrigiert.
Vielleicht konnt ich dir bisschen helfen.
LG
Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 82
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1990
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Insulinpumpe - Unglücklich
29 Aug. 2013 21:48wie geht es deiner Tochter denn mittlerweile? Ist sie immer noch nicht zufrieden mit der Pumpe und möchte wieder spritzen? Was hat es beim Arzt ergeben, was hat er dazu gesagt?
Ich habe jetzt seit 6 Jahren eine Pumpe und seit ca. einem Monat spritze ich wieder. Ich wollte es unbedingt, weil mich die Pumpe einfach gestört hat. Und ich muss sagen es ist mal angenehm wieder zu spritzen. Okay, man muss öfters am Tag spritzen aber das macht mir nichts aus. Aber das Problem an der ganzen Sache ist, das man wenn man spritzt weniger Teststreifen bekommt als mit Pumpe und bin so schon immer sehr knapp mit den Teststreifen... Ich frage mich nur warum das so ist.

Liebe Grüße
Christina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Insulinpumpe - Unglücklich
29 Aug. 2013 22:08 - 29 Aug. 2013 22:10Ich würde auch mal eine Pumpenpause machen. Schätze mal, der Rest regelt sich dann von allein.
Justus ist zwar schon 14 und er wollte auch super dringend den Urlaub ohne Pumpe verbringen.
Das Ende vom Lied war dann, dass er an den Strandtagen gespritzt hat und dann wieder für 2 Tage die Pumpe angelegt hat.
Mein pubertärer Mitesser musste sich beim Essen unter ICT nämlich ganz schön einschränken. :thumbdown:
LG, Cordula - vom Taschentelefon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.