Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Insulinpumpe - Unglücklich

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Insulinpumpe - Unglücklich

30 Aug. 2013 17:30
#84870
Tinchen schrieb: Aber das Problem an der ganzen Sache ist, das man wenn man spritzt weniger Teststreifen bekommt als mit Pumpe und bin so schon immer sehr knapp mit den Teststreifen... Ich frage mich nur warum das so ist. :unsure: Könnt ihr mir das erklären?

Liebe Grüße
Christina

Hallo Christina,

das höre ich zum ersten mal. Wieviele bekommst du denn?

Soweit ich weiß, gibt es bei Typ-1-Diabtes sowieso keine feste Beschränkung wieviele Teststreifen man denn im Monat oder im Quartal verbrauchen darf, auch für Erwachsene nicht.
Es ist nur so: je mehr ein Arzt verordnet, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er gegenüber der KK mal begründen "darf", warum er so viele verordnet. Begründungen gibt es da eigentlich ausreichend: der Patient treibt viel Sport, ist schwer einstellbar, arbeitet körperlich, in Wechselschicht, ist öfter krank, muss viel Auto fahren usw.
Trotzdem wird kaum ein Arzt großen Spaß dabei empfinden, wenn er solche Begründungen schreibt (kostet Zeit und bringt nichts ein). Viele Ärzte halten deshalb lieber die Patienten mit Rezepten kurz (ist bei anderen Krankheiten leider ähnlich).

Als Begründung warum man bei ICT weniger Teststreifen bekommen sollte als bei der Pumpentherapie fällt mir nur ein, dass man natürlich sagen kann, dass ein gut eingestellter ICTler mit stabilen Werten vielleicht nicht ganz so oft messen muss (außer er treibt Sport, fährt Auto, ist krank usw.), weil die Gefahr eine Ketoazidose deutlich geringer ist (vorausgesetzt, man vergisst das Spritzen nicht), während Pumpis ja schon deshalb alle paar Stündchen messen müssen, um festzustellen, ob die Pumpe noch korrekt arbeitet und das Insulin ankommt.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Insulinpumpe - Unglücklich

30 Aug. 2013 18:52
#84872
Hallölle:)

hm,ich kann euch sehr gut verstehen,ich habe das problem momentan auch :(
mich regt alles auf,mir ist alles zuviel und ich will auch nichts an mir hängen haben:(
ich weine sehr oft weil mich keiner versteht,wie das ist sowas zu haben und in sich rein zu spritzen,diese kommentare und und und

ihr sagt zwar immer wir verstehen dich und so so auch meine mama aber ihr habt kein diabetes und versteht es eben nicht:(

lg eve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.795 Sekunden