Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hallo, sind auch neu hier!
Re: Hallo, sind auch neu hier!
01 März 2013 20:04bei uns ist es total identisch wie bei euch.
In der Schule anfangs auch "Aufklärung" und seitdem gehört es einfach dazu.
Tochter meisterst es prima, Mama kämpft noch manchmal....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hallo, sind auch neu hier!
01 März 2013 20:12mittlerweile läuft es auch besser bei uns. Waren wohl am Anfang zwei wirklich blöde Situationen, die beide auch zeitlich eng zusammenhingen.
Beide Male hat mich einfach das Übergehen meiner Aussage (Nein, Lena braucht deshalb nicht in die Nichtschwimmergruppe!!!) bzw. die zuvor gemachte andere Aussage (einen Kuchen gibt es nich beim Kindergeburtstag, wir sind eh fast die ganze Zeit im Museum)im Nachhinein so geärgert.
Mittlerweile läuft es aber ganz gut und braucht nur noch einen Telefonanruf (die ersten Male musste ich zum Spritzen noch hinfahren)und es gibt Gott sei Dank auch zuverlässige Familien.
Auch blöd, wenn der Freund Kekse futtert und Lars muss zuschauen!
Ich frage mich, ob es denn immer etwas geben muss und die Kinder nicht einfach mal "nur" spielen" können? Bei einer Freundin meiner Tochter gibt es jetzt immer Gemüseplatte (die Mama meint, das tut ihrer Tochter auch gut

Liebe Grüße,
Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo, sind auch neu hier!
01 März 2013 21:22wichtel schrieb: Auch blöd, wenn der Freund Kekse futtert und Lars muss zuschauen!
Ich frage mich, ob es denn immer etwas geben muss und die Kinder nicht einfach mal "nur" spielen" können? Bei einer Freundin meiner Tochter gibt es jetzt immer Gemüseplatte (die Mama meint, das tut ihrer Tochter auch gut
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
habe mich auch schon oft gefragt, ob wirklich immerzu gefuttert werden muss.
Ein anderer Freund hat, wenn er bei uns war, eine Zeit lang auch alle halbe Stunde nach Essen gefragt. :woohoo: Die Mutter meinte, er sei halt immer unterzuckert (der Junge ist kerngesund!!!).
Seit sie auf ihrer Heilpraktikerschule Diabetes durchgenommen hat, sagt sie das zum Glück nicht mehr.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo, sind auch neu hier!
02 März 2013 07:51Hihi, ich hab letztens gefragt, ob es nicht vielleicht eine Lösung wäre zum Kindergeburtstag statt Süßkram ein Buch für alle zu verschenken, also für die Klasse (geht ja gerade um Einschulung, war aber nichts offizielles, ich versuch nur schon mal alle auf meine Seite zu holen) Und als die dann meinten, ne also das bisschen Süßkram müsse man den Kindern schon gönnen, das wär ja wohl auch eine Kultursache... da habe ich einigen Müttern mal vorgerechnet, wieviel bisschen Süßes es bei 26 Kindern plus 1-2 Lehrerinnen mit Geburtstag so geben wird in 12 Monaten von denen 2.5 Monate frei und 1 Monat mit Weihnachten belegt ist. Abzüglich Wochenenden, zuzüglich der 3-4 Kindergeburtstage, wo man dann auch noch tatsächlich eingeladen ist. Mal sehen, ob ich meine Klasssenbücherei bekommewichtel schrieb: Bei einer Freundin meiner Tochter gibt es jetzt immer Gemüseplatte (die Mama meint, das tut ihrer Tochter auch gut
Liebe Grüße,
Claudia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Hallo, sind auch neu hier!
02 März 2013 14:07 - 02 März 2013 14:09delphyine schrieb: Mal sehen, ob ich meine Klasssenbücherei bekomme
Ist völlig offtopic, aber: Wir hatten bei beiden Kindern in der Grundschule ebenfalls Klassenbüchereien und das war toll! In den vier Grundschuljahren kamen pro Klasse 120 tolle Bücher zusammen, die allesamt beim Schulwechsel der Schulbücherei gespendet wurden, aus 5 Klassen. Jede neue 1. Klasse legt ihre eigene Klassenbücherei an, Süßkram gibt es da schon lange nicht mehr.
Das sehen die Lehrer aber auch beim Pausensnack ziemlich eng: Milchschnitte zum Beispiel ist generell nicht erlaubt, dafür gibt es in jeder Klasse einen in Elterninitiative bereitgestellten Obstteller, an dem die Kinder mit Milchschnitte und beratungsresistenten Eltern sich bedienen, da Milchschnitte auf dem Schulgelände nicht gegessen werden darf, ebenso Energy-Drinks und pure Schoki.
Es gibt Nutella-Tage, an denen die Kinder Nutellabrote mitbringen dürfen, an anderen Tagen wird darum gebeten, dass es kein Nutellabrot gibt.
Für Kuchen und Co. blieben die St.-Martinsfeste, die Weihnachtsfeiern und die Schulfeste im Frühsommer.
Es hat trotz 5-zügiger Schule extrem gut geklappt und ich finde, einen Versuch ist das wert. Wäre schön, wenn man Kinder überall zu einem vernünftigen Essverhalten und verantwortungsbewusstem Umgang mit Schokolade und anderem Süßkram unterstützen könnte, das gilt ja auch für alle und hat mit eventuellen Krankheiten/Unverträglichkeiten nichts zu tun. Das Herz-Kreislaufsystem wird es irgendwann vielleicht danken

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo, sind auch neu hier!
02 März 2013 17:51Man kann auch ohne all das ein bisschen feiern, ein Lied singen, vielleicht ein Spiel spielen.
Das mit den Büchern ist grundsätzlich eine schöne Sache (ich bin ein absoluter Bücher-Fan, wenn bei uns mal die Decke einstürzt, dann weil wir zu viele Bücher haben), allerdings gibt es Eltern, die es wirklich finanziell schwer haben und denen jeder zusätzliche Euro wehtut.
Obst und Gemüse gibt's bei uns übrigens von der EU.



Milchschnitten und Nutellabrote wurden eigentlich auch "verboten", allerdings hörte ich, dass das wohl zunehmend wieder "einreißt" (O-Ton Lars: "Mama, warum packst du mir immer nur gesunde Sachen ein? Andere haben Milchschnitten und Schokoriegel.")

LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo, sind auch neu hier!
02 März 2013 17:58Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 289
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo, sind auch neu hier!
03 März 2013 12:01Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo, sind auch neu hier!
03 März 2013 14:12Petra F. schrieb: Also ich muss zu deThema Süsses sagen, das ich Srah schon ab und an etwas geben möchte , denn ich finde der ewigw Verzicht tut ihr auch nicht in der Seele gut. Sie isst nach wie vor ihr Stück Kuchen wenn wir es berechnet haben, oder gestern hat sie vom Becker einen Krapfen bekommen. Den haben wir natürlich berechnet und gespritzt. Das kommt nicht jeden Tag vor , aber ich möchte nicht das sie immer auf alles verzichten muss.
Hallo Petra,
aber klar doch!

Bei uns gibt es auch Süßigkeiten. Am Nachmittag zu Hause gibt's eigentlich immer etwas Süßes.
Es ging ja mehr darum, ob es in der Schule so oft Süßes geben muss. Denn wie delphyine vorgerechnet hat, ist ja praktisch jede Woche (z.T. auch öfter) ein Geburtstag in der Klasse. Und in Lars' Klasse gibt es wohl tatsächlich ein paar Kinder, deren erste Mahlzeit am Tag aus Weingummischlangen besteht. :woohoo:
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hallo, sind auch neu hier!
04 März 2013 13:21also ein paar Süßigkeiten bekommt Lena auch (alles in Maßen, aber das geht ja mittlerweile sowieso nicht mehr anders

Bin selber Grundschullehrerin (trotzdem Ärger mit der Schwimmlehrerin, wie oben erwähnt :dry: ) und frage mich schon auch, ob man manches denn nicht etwas "zurückschrauben" kann. Es häuft sich nach und nach immer mehr an (Geburtsgagfeiern in der Klasse mit Muffins, Süßigkeiten, Geschenken usw.).
Viele Kinder wissen das gar nicht mehr zu schätzen und oft kommt nicht mal mehr ein "Dankeschön".
Beim Essen-Mitbringen geht es schon los: Da werden die islamischen Kinder vergessen, die keine Gummibärchen essen dürfen oder Kinder mit Nuss-Allergie
(habe immer alternativen Vorrat am Pult und auch kein Diabetes-Kind in der Klasse).
Etwas vorlesen und gemeinsam spielen sollte es eigentlich auch tun. Dazu vielleicht noch ein Hausaufgaben-Gutschein für das Geburtstagskind und gut ist`s.
Für die Kinder soll es ja auch etwas Besonderes sein und nicht schon "normal". Wo soll das dann noch enden?
Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage: Viele von euch schreiben, dass sie in der Nacht BZ messen. Also wir messen um ca. 22. 00 Uhr nochmal und wenn der Wert dann über 110 liegt, sollen wir beruhigt bis zum nächsten Morgen schlafen, hieß es bei uns ???
Liebe Grüße,
Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.