Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
Mitglied

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
05 Feb. 2013 23:07Wir sind mit einem Laborwert von 31 mmol ins KKH. Das sind so 558 mg/dl umgerechnet. Also ein Drittel von Eurem Wert. Aber offenbar hat das in Kombination mit den Ketonen schon zu einem Koma gereicht.
Aber ich muss sagen so nach fast 3 Monaten. Unsere Werte schwanken hin und wieder mal bissl. Ein Infekt löst bei uns ja quasi den nächsten ab... An manchen Tagen sind wir nicht einmal im Normalbereich und an Tagen wie heute läufts auch mal gut. Fast alle Werte mal Bombe (bis auf 2 kleine Ausreißer)
Mittlerweile lebt der Zucker auch nicht mehr ausschließlich mit uns, sondern wir nun immer mehr mit dem Zucker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
05 Feb. 2013 23:13Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 73
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
06 Feb. 2013 10:52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
07 Feb. 2013 07:49Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
07 Feb. 2013 07:50Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
25 Feb. 2013 21:21ich bin 27! Valentin ist 22 Monate und hat seit 2 Monaten DM1!
Wir kommen ursprünglich aus Chemnitz-Leben in Österreich.
Bei unserem Valentin war es im Dezember ganz genauso. er war da 20 Monate alt.
Der Hausarzt hat nichts festgestellt trotz der tiefen Atmung und des vielen Verbrechens. Valentin wurde mit dem Hubschrauber in ein anderes Krankenhaus geflogen. 5Tage Intensivstation. Ein Ödes im Kopf

Jetzt, 2 Monate später kommen wir damit gut klar. Es gibt manchmal Momente wo ich traurig bin. unsere Betreuung Hat komplett abgesagt, das macht es uns sehr schwierig.
Wie funktioniert es denn bei euch mit der Betreuung?
Vertraut Ihr euren BetreuungPersonen und eurer Familie wenn das Kind woanders ist ohne euch...klappt das gut?
freue mich über Nachrichten

Melissa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
26 Feb. 2013 10:54zu aller erst KOPF hoch, es wird stück für stück besser und auch routinierter, glaube mir.

und ganz wichtig, mach dir keine vorwürfe, das ändert jetzt sowieso nichts mehr. ich habe auch zwei wochen zugesehen, wie sich der zustand veränderte von meiner kleinen, ehe ich in kh ging, zwei tage später wäre zu spät gewesen. aber als laie kennt man nun mal die anzeichen von diabetes nicht.
laß die vorwürfe und schaue nach vorne, du brauchst die kraft und die energie, alles zu organisieren, messungen täglich durchführen usw.

mit der betreung klappt es ganz gut, die kinder haben wir das erste halbe jahr nicht alleine gelassen, in dieser zeit haben wir die oma angelernt, so dass die kinder (beide typ 1) auch mal am WE dort schlafen können.
was für eine betreung hattest du denn, wenn ich fragen darf?
LG
yvo82
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
26 Feb. 2013 13:58Wir hätten ab Dezember eine Tagesmutter gehabt. Kinderkrippen gibt es bei uns nicht. Der Kindergarten ist erst ab 3. Der Tagesmutterverein- über den wir alles organisiert hatten- hat uns gesagt sie übernehmen dies nicht. Keine Chance! jetzt kommt er mit mir 2 Vormittage auf Arbeit (Ich arbeite an der Rezeption eines Kinderhotels) und einen Vormittag hat ihn meine Freundin. Den Rest der Woche teilen wir uns mit der Arbeit auf, dass immer einer von uns da ist. Leider haben wir nur 1 Tag zu dritt. Sonst ist es nur Abklatschen.

weiß jemand wie das Risiko für Geschwisterkinder aussieht. Weil ich lese du Hast 2 mit DM1.
LG Zuckerpuppe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Ein kleiner Diabetigger mehr... (lange Geschichte)
27 Feb. 2013 14:48bei diabetes kann man gar nix dazu sagen, ob das zweite kind auch mal irgendwann davon betroffen ist. meine zwei sind 4 u. 5 jahre alt und bei beiden wurde ziemlich genau zur gleichen zeit( 4 Tage unterschied) typ eins festgestellt. es gibt aber auch familien hier, wo das kleine kind schon zwei jahre DM hat und das große kind es erst jetzt bekommen. das heißt, hoffen, dass es nicht dazu kommt.
doofe situation mit deiner betreuung. da bin ich meinem kindergarten sehr dankbar.
laufen die tagesmütter über die stadt oder sind sie privat. wenn sie über die stadt laufen, dürfen sie euch nicht ablehnen.
gut, österreich kann es schon wieder anders sein.
frag doch mal euren behandelnden arzt. unser hat uns auch deswegen gut weitergeholfen und sogar die erzieherinnen geschult.
vielleicht muß du das mal deinen tagesmüttern anbieten.
LG yvo82
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.