Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Neu hier und gleich Depriphase
Benutzer

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Neu hier und gleich Depriphase
28 Sep. 2012 22:02heute traue ich mich auch mal, ein paar Zeilen zu schreiben...
Wir haben seit Sept. 11 die Diagnose, also mittlerweile schon über ein Jahr und trotzdem kann ich mich damit nicht abfinden. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, wie ihr damit leben könnt. Meine Tochter ist 4 und hat Pumpe von Medronic. Natürlich investiere ich all meine Kraft, um ihr ein völlig normales schönes Leben zu ermöglichen und meistens gelingt es mir sogar, meine Sorgen von ihr fern zu halten. Aber innerlich empfinde ich nur noch Trauer, Wut und Hass. (Hass auf alle anderen, die ES nicht haben). Und Tag und Nacht beschäftigt mich nur eine Frage: WARUM MEIN KIND? Es ist sooo ungerecht. Geht oder ging es euch auch so? Was tut ihr dagegen? Bestimmt habt ihr auch mal solche Phasen, aber diese Phase will bei mir gar nicht mehr aufhören. Klar höre ich dauernd aus dem Umfeld (Familie und Freunde) den Satz: damit lässt es sich doch gut leben! Doofer Satz (vor allem von Leuten, die es nicht betrifft). Natürlich kann mein Kind damit gut leben, dafür sorge ich schließlich rund um die Uhr. Aber ich habe kein Leben mehr, ich existiere nur noch und funktioniere irgendwie. Das ist ein einziger Albtraum! Kann man sich wirklich irgendwann damit abfinden?
So, dass fürs erste. Wie wir es erfahren haben und mehr zu uns schreibe ich euch gern beim nächsten Mal...
Hoffe, ich hab euch nicht abgeschreckt mit meinen negativen Gedanken aber ich musste mir das jetz einfach mal von der Seele schreiben...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neu hier und gleich Depriphase
29 Sep. 2012 10:16wir haben seit März 2012 unsere diagnose... und ich verstehe dich! Ich habe auch eine innere Trauer in mir, mal mehr mal weniger! Heute z. B. weniger! Aber ich denke das wird immer ein stückchen bleiben, weil es DEIN Kind ist! und weil du diese beschi.... krankheit NICHT wolltest für dein Kind! Weil es nicht heilbar ist und man weiss das es einfach nie aufhören wird! Ich möchte mein Kind beschützen und doch ermöglichen ein freies leben zu führen, selbstständig zu werden, aber genau das kann ich nicht, weil ich Angst habe um sie! Lara ist auch vier, und mein Leben hat ab dem 22.03. aufgehört, alles dreht sich nur um Lara und das DM! aber wir müssen den Kopf nach oben halten und es wird immer irgendwie gehn!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neu hier und gleich Depriphase
30 Sep. 2012 21:51Ich kann euch total gut verstehen! Unser Sohn war aber auch schon 8 Jahre alt als wir die Diagnose bekamen. Ich fiel danach in ein tiefes Loch! Auch wenn ich mir selbst immer wieder gesagt habe, es gibt schlimmere Krankheiten und man muss im Leben damit rechnen, es kann jeden jederzeit treffen, war es doch die Endgültigkeit dieser Krankheit die mich so fertig machte!
Wie gesagt, das ist jetzt ein Jahr her und ich muss sagen ich hätte nicht gedacht, dass sich diese Krankheit einfach in den Alltag einfügt. Das Messen, Abwiegen, Abgeben/Spritzen gehört dazu wie Händewaschen oder Zähneputzen.
Und ich bin mir sicher, je älter eure Kids werden, desto selbständiger werden sie das ganze meistern!
Mit 4 Jahren ist es sicher eine größere Belastung, da man noch sehr dahinter sein muss!
Aber Maxi der will schon vieles selbständig machen z.b. Ausrechnen der KH anhand er Packung, abwiegen, Bolus abgeben etc...
Ich will hier auch keine Werbung machen, aber seit wir die Omnipod haben hat sich unser Leben eigentlich wieder richtig normalisiert. Auch die Hypos sind vieeeel weniger geworden.
Kopf hoch! Ich bin mir sicher, je älter die Kinder werden desto einfacher wird es (bis zur Pubertät denk ich

Alles Liebe
susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neu hier und gleich Depriphase
01 Okt. 2012 07:33wir haben die Diagnose seit Juli, daher kann ich nur für die kurze Zeit sprechen. Fertig bin ich auch noch und nerve meine Familie mit meinen Sorgen.
Es wird mich immer beeinflussen, aber die Kinder werden selbstständiger und übernehmen nach und nach die Verantwortung. Ich kenne 2 Erwachsene mit DM Typ 1.
Für die ist es im Alltag völlig aufgegangen. Sie haben Kinder und leben mit ihrem Diabetes wirklich so gut oder schlecht, wie alle anderen. Das beruhigt mich immer etwas.
Das hilft Dir vielleicht nicht viel (habe selbst Erfahrung mit Depressionen, da helfen gute Sprüche nix).
Gibt es eine psychotherapeutische Betreuung bei Eurer Ambulanz? Oder eine Selbsthilfegruppe für Eltern?
Wie sieht es mit Unterstützung durch Freunde oder engerer Familie aus?
Hast Du positive Erfahrungen gemacht, als Du Dein Kind einmal jemand anders anvertraut hast (Kita, Freundin)?)
Kannst Du vielleicht eine Kur oder eine Mutter-Kind Kur beantragen, um mal aus dem Alltag rauszukommen?
ich wünsche Dir die Kraft, etwas anzupacken!
Liebe Grüße
Ramona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 180
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neu hier und gleich Depriphase
01 Okt. 2012 09:45meine Tochter war 9, als wir die Diagnose bekamen. Das hat so manches sicher vereinfacht, weil sie für ihr Alter schon sehr selbstständig damit umgeht.
Heute hat es sich wirklich eingespielt, was ich vor einem Jahr nicht wirklich für möglich gehalten hätte. Wir als Familie haben es angenommen, haben so manche Depri- Phase durch. Mein Mann kam anfangs überhaupt nicht damit klar, ich hatte ihn seit Jahren nicht so fertig gesehen.
Wir kamen uns, jeder für sich alleingelassen vor.
Irgendwie haben wir es geschafft, uns immer wieder gegenseitig aufzubauen.
Daß dieser Blödmann nicht das Ende der Welt ist, daß wir Gesundheit als selbstverständlich gesehen haben. Beide Kinder waren bis zur Diagnose NIE ernsthaft krank.
Und die ersten Wochen und Monate waren hart, haben uns als Familie aber zusammengeschweißt.
Ramona hat da schon gute Möglichkeiten genannt, ich wünsche Dir/Euch viel Kraft, irgendeine Art von Hilfe anzunehmen. Macht Euch das Leben nicht unnötig schwer, Ihr schafft das!
Alles Gute
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 108
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Neu hier und gleich Depriphase
02 Okt. 2012 09:54wir haben seit august 2012 die diagnose und mir gehts ganz genauso! manche tage sind etwas besser aber die schlechten verlangen viel kraft - zusätzlich!wir haben noch keine pumpe - mein sohn wird im dezember 4 - und wenn er bei den spritzen auch noch weint ist es für mich eine katastrophe! ich habe tage, da könnt ich nur heulen bzw. tue es auch. ich kann diese sprüche auch nicht ertragen, denn keiner weiß wie es ist ständig das kind zu beobachten, nichts wirklich spontan zu machen sondern alles zu planen... man darf praktisch nix vergessen (zumindest ist das im moment mein empfinden) vielleicht wird das alles irgendwann etwas entspannter - aber bisher ist es für mich ein ständiges "denken, denken und ja nichts vergessen".
ich kann deine depriphase wirklich gut verstehen und ich hoffe für uns, dass wir einfach bald besser damit umgehen können und nicht mehr ständig nach dem "warum mein kind" fragen - denn das hilft einem wirklich nicht (aber das wissen wir ja). und auf solche bemerkungen wie "ist doch alles nicht so schlimm und man ja prima damit leben" muss ich mir wirklich noch was passendes ausdenken - denn das geht mir tierisch auf die nerven!
wenn dir mal ein passender antwortsatz einfällt - lass es mich wissen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Neu hier und gleich Depriphase
02 Okt. 2012 11:11ich möchte euch kurz etwas hoffentlich aufbauendes sagen. ich selber bin seit 15 jahren diabetikerin und kann gut damit leben. Es wird wirklich so zur gewohnheit und das werdet ihr auch bei euren kindern sehen. ich habe schon viel mit diabetischen kindern gemacht und es gibt keines das nicht damit umgehen kann.sicherlich hat man immer wieder hochs und tiefs aber damit kann man leben.
ich muss euch sagen, ich bin stolz auf euch wie ihr das leben mit euren kleinen kids meistert und kann sehr wohl nachvollziehen wie es euch dabei geht. darum finde ich es auch ganz wichtig, dass ihr euch immer wieder gegenseitig austauscht um zu wissen, dass ihr nicht alleine seid und dass es den anderen nicht anders geht.
wenn ihr was braucht ich stehe euch gerne mit rat und draht zur seite:)
glg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neu hier und gleich Depriphase
02 Okt. 2012 12:00Ich kenne jemanden der seit 30 Jahren DM hat und seine Mutter hat mir geschildert wie das damals war. Mit Glasspritzen und langen Nadeln. Auskochen und Bz Messen nur im KH!! Da hat sich doch schon sehr viel getan. Und ich denke in den nächsten 10-15 Jahren kann man mit weiteren grossen Verbesserungen rechnen!
Erschreckend ist für mich wenn man im KH hört, dass immer mehr Kids an DM erkranken. :ohmy:
Liebe Grüsse
susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neu hier und gleich Depriphase
02 Okt. 2012 13:35Meine Tochter ist 5. Ende August wurde der Diabetes festgestellt.
Was eine Freundin empfohlen hat Suche bloß nicht nach dem warum! Du wirst es nicht finden die Natur wollte dies so!
Denke nicht der Fehler liegt bei dir. Es ist die Laune der Natur.
Mir fällt die Sache auch sehr schwer zu akzeptieren aber ich MUß WIR MÜSSEN! damit es auch unsere Kinder akzeptieren.
Denkt daran nicht der Diabetes soll unser bzw. Das Leben unserer Kinder formen!
Ich sage euch wir müssen den Diabetes Formen! Alles so weiter leben wie bisher nur mit bisschen Messen und Insulin abgeben.
Wir haben ein neues Familien Mitglied Medtronic Özcelik.
Die Hautfarbe ist etwas komisch Lila naja wollte Miray so haben.
LG an alle seit stark.
Özcelik Ekrem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Neu hier und gleich Depriphase
02 Okt. 2012 19:43auch wir sind schon fast vier Jahre dabei (unser Sohn ist jetzt schon 18 Jahre alt), und haben alle Phasen mitgemacht. Ich bin heute noch oft aufgeregt, wenn ich weiß, er will feiern gehen und wird Alkohol trinken oder wenn eine Klassenfahrt ins Ausland ansteht und ich Albträume habe, dass er sein Diazeug irgendwo liegen lässt.
Trotzdem muss ich sagen, dass es immer weiter gegangen ist, so anstrengend, frustrierend, aufregend, niederschmetternd es manchmal war. Und unser Sohn hat auch eine sehr hohe Lebensqualität. Bei uns ist es zwar entscheidender, los zu lassen und nicht mehr hinter allem her zu sein, aber die Pubertät ist schon ohne DM anstrengend.
Man kann vieles tun, damit es einem besser geht mit dem DM zu leben. Es ist ein lästiger Begleiter, der sich nicht abschütteln lässt - also muss man ihn einbeziehen.
Wichtig ist wirklich, auch mal Ruhe zu haben - ein paar Möglichkeiten wurden ja schon genannt. Hilfe/Unterstützung von Familie und Freunden, das stärkt den Rücken.Vertrauen in andere haben, dass sie es auch können (auch wenn es dann nicht so perfekt ist wie bei uns), Auszeiten suchen und nutzen!
Einen ganz wichtigen Schritt sind wir alle schon gegangen: Wir können uns hier austauschen und den Rücken stärken. Und ich bin überzeugt davon, eines Tages wird es auch für diejenigen besser, die heute noch keinen Silberstreif am Horizont sehen können.
*kopfhoch*
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.