Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

sinima
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 54

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

29 Dez. 2011 19:31
#63209
Hallo!Ich möchte mich kurz vorstellen.Ich heiße Silke und mein sohn Max ist im Nov.erkrankt.
Ich habe im Internet gezielt nach so einem Forum wie diesem gesucht,nachdem ich mich von dem erstem schock der Diagnose im November erholt habe.
Ich fühle mich jedoch soo unsicher.Mein sohn ist gerade 4 geworden und die 2 tägige Kathederwechslung,die Berechnung,die sorge nachts vor einer Unterzuckerung oder wenn die Pumpe mal wieder irgendeinen Fehler anzeigt,machen mich total fertig.Ich kann mir gar nicht vorstellen,dass dies mal anders wird;-(
Wie sind eure Erfahrungen?Bin ziemlich fertig.Habe auch noch einen 5jährigen Sohn und fühle mich so überfordert mit der Situation!Wie sind eure Erfahrungen im Kiga?
Ich freue mich,euch kennenzulernen!
Silkr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SuYa
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 136

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

29 Dez. 2011 20:06
#63210
Hallo Silke,

die erste Zeit ist nie leicht, aber du schaffst das.
Als bei uns die Diagnose Diabetes kam war ich zwar noch in einer "Beziehung" aber der Vater war eh so gut wie nie da, also war ich eigentlich schon alleine. Und jetzt bin ich es wirklich.
Single-Mama mit Dia-Kind ( 1 1/2Jahre alt) und es geht !!!
Es ist nicht immer leicht, aber es geht. Gib der Sache etwas Zeit.
Wenn du dich zwingst es besser zu verarbeiten klappt's nicht.

Ich glaub alle Mama's waren am Anfang unruhig - hatten Angst das was passiert - sind genauso ratlos wie du gewesen und auch überfordert!
Manche Situationen überfordern mich selbst nach fast 9Monaten noch, obwohls eigentlich gut läuft bei uns :D

Ich kann dir zwar keine Erfahrungen zur KiGa sagen, aber bei uns in der Krippe läuft es super.
Hab eine tolle Einrichtung gefunden die meinen Sohn messen und sogar selber spritzen (wir nehmen halt Pen). Ich denke mit der Pumpe ist es leichter eine Einrichtung zu finden, die dann Alles macht.

Ich wünsche dir viel Kraft und Geduld :)

Liebe Grüße und Alles Alles GUTE :) von
Susi und dem süßen Yannick :laugh:
Folgende Benutzer bedankten sich: sinima

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

30 Dez. 2011 10:41
#63229
Herzlich Willkommen. B) Meine Tochter ist gerade fünf geworden und hat DM mit 22 Monaten bekommen, ebenfalls kurz vor Weihnachten. Die Feiertage sind am schlimmsten, weil sie so unsicher sind, man mehr und anders isst etc. aber wenn ihr Silvester morgen überstanden habt, seid ihr aus dem gröbsten raus. Der Alltag ist dann einfacher. Bis Ostern bist du ein alter Hase.
Du wirst sehen, es geht ganz schnell, dann kommt ihr schon besser klar. Im KiGa gibt es leider gerade in NRW häufig Probleme. Wenn du Arbeit hast, frag am besten die Sozialarbeiterin im Krankenhaus um Hilfe, sie wird am ehesten wissen, wo schnell Hilfe zu bekommen ist und welche Verordnungen du brauchst. Je genauer du weißt, welche Hilfen du genau brauchst, desto schneller bekommst du diese Hilfe. Da hilft nur ein Gespräch im KiGa.
Guten Rutsch!
Folgende Benutzer bedankten sich: sinima

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cemre
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

02 Jan. 2012 22:17
#63333
meine zwei jährige Tochter hat seit August 2011 Diabetes. im KH haben alle gesagt, dass das Diabetes im Alltag in ein Paar Monaten kein Thema mehr sein wird. Ich habe das niemandem geglaubt aber sie hatten recht. ich kann zwar noch nicht sagen, dass es wirklich kein Thema mehr ist, aber man kann damit gut leben.

Der Vater des Kindes ist nicht bei euch, aber hast du sonst keine Unterstützung? Eltern, Grosseltern, Bruder, Schwester oder sogar nahe Freunde!

Lass den Kopf nicht hängen. Halt durch, bis sich dein Alltag wieder einigermasen normalisiert hat. Am Anfang habe ich mich mit dem Kind nicht mal kurz auf dem Spielplatz getraut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mause
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 13

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

12 Jan. 2012 12:39
#63746
Hallo Silke,

mir geht es wie dir.

Meine Tochter Elisa wurde vor zwei Tagen drei Jahre alt und bei ihr wurde Diabetes im September 2011 festgestellt. Ich habe ebenfalls noch ein weiteres Kind und bin alleinerziehend.
Auch ich habe nach wie vor große Probleme mit der Krankheit zurecht zu kommen und bin oft überfordert. Job, Haushalt, Kinder, Freizeit und Diabetes. Manchmal einfach zu viel :(

Wenn du magst, dann melde dich doch einfach bei mir. Vielleicht können wir uns gegenseitig ein wenig Kraft geben.

LG Silke (ja, so heiß ich wirklich :))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marielaurin
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 933

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

12 Jan. 2012 14:06
#63753
Und ihr beiden Silkes wohnt auch noch soooo nah beieinander ;)

Herzlich willkommen hier :)
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Folgende Benutzer bedankten sich: sinima

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

sinima
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 54

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

15 Jan. 2012 14:42
#63911
Hallo!
Danke für deine aufbauenden Worte!Es wird wirklich von Tag zu Tag leichter damit umzugehen!Hätte ich auch nicht gedacht!
Ich habe viel Unterstützung von meinen Eltern oder Freunden,das schon.Aber-es ist ja bis jetzt noch so,dass nur der Papa von Max und ich mit der Pumpe und der Berechnung der IE umgehen können..das finde ich so erschreckend.
Liebe Grüße aus Moers!Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

sinima
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 54

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

15 Jan. 2012 14:53
#63912
Hallo Silke! ;)
Schön,dass du dich gemeldet hast!Es tut gut,zu wissen,dass es anderen genauso geht und man irgendwie nicht alleine ist mit seinen Sorgen!
Wir sind ja in der gleichen Lage in der Lage auch noch alleinerziehend zu sein;-(
Hast du denn Unterstützung von deinem Ex?Erschreckend finde ich,dass bis jetzt nur ich und mein Ex mit der Insulinpumpe und der Berechnung der IE sich auskennen...denke immer,wenn ich mal krank werde oder es passiert was und mein EX ist nicht zu erreichen,und keiner kennt sich aus...
Ich habe auch noch einen zweiten Sohn,er ist 5.
Würde mich sehr freuen,wenn wir in Kontakt bleiben und uns austauschen und auch mal aufbauen und gegenseitig auch mal "trösten" ;)
Liebe Grüße!Silke
Folgende Benutzer bedankten sich: mause

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

15 Jan. 2012 15:13
#63914
Hallo Silke,

ja, die erste Zeit kann wirklich weit über das anstrengend sein, was man bisher meinte je schaffen zu können ...
Unser Diabetologe meinte beim ersten längeren Gespräch über mögliche Spätfolgen als Einleitung: Die erste Spätfolge des kindlichen Diabetes ist das Burnout-Syndrom der Eltern! Und der Gutachter des MDK, der vor kurzem bei uns zuhause war zur Begutachtung, bestätigte das ebenfalls.
Deshalb ist es gut, daß Du hier bist und Dich austauschst und ggf. die Ratschläge und Hilfen erhältst, die notwendig sind fürs mütterliche Überleben!
Dazu gehört z. B.: Wenn man die Nächte einfach nicht mehr schafft, kann man sich eine Nachtwache (also eine Pflegekraft über den Pflegedienst) verordnen lassen, damit man einfach mal wieder schlafen kann. Wir haben diese Unterstützung seit einiger Zeit zweimal wöchentlich, und wir brauchen das auch. Alleinerziehend kann das "überlebenswichtig" sein.
Ebenfalls gibt es -da wirst Du sicherlich schon im Forum gestöbert haben- Hilfen im Kindergarten, z. B. wieder durch den Pflegedienst, aber auch als "Eingliederungshilfe" vom Sozialhilfeträger, unabhängig von der persönlichen Einkommenssituation.
Zusätzlich kann es sehr hilfreich sein, gezielt eine Kur in einer der wenigen Diabetes-Kurkliniken (Bad Kösen, Sylt, Heringsdorf, Weissach ...) zu machen, denn dort lernt Dein Sohn, daß er mit seiner Krankheit nicht allein ist, und wie andere Kinder damit zurechtkommen, und auch Du bekommst Hilfe im Umgang und Kontakt, und kannst Kraft tanken.
Vieles ist noch möglich, insbesondere unter den Stichworten "Eingliederungshilfe" und "Hilfe für Familien mit behinderten Kindern", da wirst Du im Laufe der Zeit herausfinden, was Ihr wirklich an Unterstützung benötigt, und dann bekommst Du hier im Forum den Rat, wie Du genau die Hilfe bekommst, die Ihr in Eurer Situation braucht.

Erstmal auch von mir noch Herzlich willkommen und VIEL VIEL KRAFT

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

sinima
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 54

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind

15 Jan. 2012 15:32
#63917
Hallo Gottwald!
Vielen lieben Dank für deine aufbauenden Worte und die hilfreichen Tipps!
Eine Pflegedienst zum Kathederwechseln habe ich,zum Glück,bekommen.Das ist schon mal eine große Erleichterung!Meine Sorge ist,dass ich im April wieder arbeiten müsste,da ist mein letztes Jahr Elternzeit um.Ich habe als Stewardess gearbeitet,was natürlich jetzt als Alleinerziehende mit Diabetes-Kind nicht mehr möglich ist,ich wäre bis zu 10 Tagen am Stück unterwegs!Ich habe mal kurz etwas vom sog.Pflegegeld gehört.Weisst du,was ich sonst noch für Möglichkeiten hätte in meiner Situation?Oder müsste dann mein ex-Mann weiter Unterhalt zahlen?Diese Sorge,wie es finanziell noch weiter geht belastet mich noch zusätzlich sehr.Wäre es sinnvoll einen Behinderten-Ausweis zu beantragen?
Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen?
Viele liebe Grüße!Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.135 Sekunden