Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
15 Jan. 2012 16:31ein Behindertenausweis (bzw. die Feststellung der Schwerbehinderung) kann in manchen Fällen gerade für Alleinerziehende hilfreich sein, denn dann muß man so manches nicht erst diskutieren sondern kann sich darauf zurückziehen "ich habe ein behindertes Kind". Auch formal, auch arbeits- und sozialrechtlich. Und durch das Merkzeichen "H", das Kinder mit Diabetes erhalten ist es auch amtlich bestätigt, daß das Kind "hilflos" ist und deshalb in vielen Situationen auf kompetente Hilfe angewiesen ist, wo einem anderen, gleichalten Kind anteilnehmende "normale Hilfe ausreichen würde.
Pflegegeld ist reichlich schwierig, leider, obwohl es gleichzeitig sehr gut dokumentiert, daß eben ein zusätzlicher Pflegebedarf besteht. Das Problem dabei ist folgendes: Alles, was eigentlich diabetestypischer Mehraufwand ist, wie Blutzucker messen, Insulin dosieren etc. gilt als sog. "Behandlungspflege", beim Pflegegeld ist aber nur die sog. "Grundpflege" relevant. Dazu gehört z. B. die Beobachtung, ob das Kind die berechnete und gebolte Essensmenge auch wirklich aufißt, ob das Kind zwischendurch etwas ißt, aber auch Hilfe beim An- und Ausziehen, die über die altersgemäße Hilfe hinausgeht, weil halt die Pumpe verstaut und die Kanüle NICHT herausgerissen werden muß, undsoweiter. Da werden wirklich Minuten addiert, und am Ende müssen mehr als 45 Minuten herauskommen. Bei manchen klappt das, bei anderen nicht, das kommt immer auf die tatsächlichen Lebensumstände und den Einzelfall an. Bei uns hat es geklappt, allerdings erst nach Widerspruch etc., war also wirklich sehr langwierig!
U. U. (kläre das mal mit Deinem bisherigen Arbeitgeber bzw. dem Betriebsrat dort) hast Du einen Anspruch auf eine Tätigkeit ohne Abwesenheit über Nacht. Dann müßtest Du ggf. umgeschult werden und dementsprechend andere Aufgaben übernehmen, hättest aber dadurch wohl planbare Arbeitszeiten ohne längere Abwesenheit. Aber das kommt sowohl auf tarifliche als auch gerade bei Flugbegleitern gesetzliche Sonderregeln an, darüber weiß am besten der Betriebsrat bescheid. Auch da wäre dann ein Bescheid über Schwerbehinderung und "Hilflosigkeit" sehr hilfreich. Eine Bekannte wurde bei voller Bezahlung aus ebendiesem Grunde für 15 Monate komplett bei voller Bezahlung von der Lux freigestellt und dann umgeschult als Boarding-Assistenz und arbeitet jetzt nur tagsüber während der gesicherten Betreuungszeiten. Keine Ahnung, wie das andere Gesellschaften handhaben.
Inwieweit Dein Ex-Mann weiterhin Unterhalt nicht nur für die Kinder sondern auch für Dich zahlen müßte, wenn Du aufgrund der notwendigen Betreuung nicht wieder arbeiten kannst, vermag ich gar nicht einzuschätzen. Das müßtest Du mit einem versierten Fachanwalt klären.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
15 Jan. 2012 18:04Unser Diabetologe hat mir einen Angst-Therapeuten empfohlen und eine Diabetes-Nanny, die tagsüber einfach durch den Alltag begeleitet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
15 Jan. 2012 18:07mein Ex-Freund kümmert sich zum Glück ganz toll um unsere Tochter. Wir haben sie im täglichen Wechsel und das klappt bisher sehr gut. Termine beim Diabetologen erledigen wir gemeinsam.
Alleine würde ich das nicht schaffen. Schon allein wegen der Nächte, in denen mehrmals der Blutzucker kontrolliert werden muss.
Im Februar wollen wir einen Antrag für einen Sensor stellen und hoffen, dass dadurch etwas Stress und Angst abgebaut wird.
Ich melde mich mal per PN bei dir.
LG Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 41
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
15 Jan. 2012 20:12 - 15 Jan. 2012 20:19auch von mir ein Herzliches Willkommen von Neuling zu Neuling!

Es ist schön, das Du den Weg hierher schon gefunden hast, hier bekommst Du auf jeden Fall Hilfe und Unterstützung, oft klären sich offene Fragen auch einfach durch die Berichte von anderen Eltern.
Liebe Grüße
Ana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
26 Jan. 2012 14:33Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 98
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
16 Feb. 2012 22:13mause schrieb: Wow, das sind ja mal eine ganze Menge hilfreiche Tips. Das wusste ich gar nicht. Die Nächte sind mitunter das anstrengendste. Vor allem, wenn man aufgrund eines Schulkindes morgens wieder früh raus muss. Ständig die Angst, den Wecker nicht zu hören, eine Messung zu verpassen.....
Unser Diabetologe hat mir einen Angst-Therapeuten empfohlen und eine Diabetes-Nanny, die tagsüber einfach durch den Alltag begeleitet.
Hallo Silke,
Was ist denn eine Diabetes Nanny und was macht die und wo gibt es die??
Melde Dich doch mal, wir wollten uns doch mal in Duisburg treffen, vielleicht hat die "andere Silke" auch Lust und Zeit??
Viele Grüße
Maren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
16 Feb. 2012 22:17Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 163
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
17 Feb. 2012 07:10
Ich würde es nähmlich auch nützen.
Meine 18 Monatige Tochter ist zur Zeit in der "Anfangsremifahse" , mein Mann liegt im Spital mit einer Chronischen Endzündung. Daher bleibt alles an mir hängen.
Habe in dieser Nacht das erste mal seit längerer Zeit meine drei Wecker im Schlaf abgestellt und weiter geschlafen.



Also mach dir nicht so viele Vorwürfe, wenn du mal eine Messung verpasst. Dann hat dir dein Körper mal wieder mitgeteilt, das er auch wieder einmal ein bischen schlaf braucht! Akzetiere es einfach. Den wir sind halt auch nur Menschen

Du brauchst sehr viel kraft für deine Tochter und die musst du dir sehr gut einteilen, was leider nicht immer so gut klappt.
Gruss Herzchäferi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
20 Feb. 2012 21:44Ich heiße Sandra. Auch meine 4 Jährige Tochter ist letzten Oktober an Diabetes Typ 1 erkrankt.Ich habe eine weitere Tochter, die 10 Jahre alt ist und seit Dezeber ein Baby. Wir mussten von Oktober an spritzen und haben seit Januar auch eine Pumpe erhalten. Auch für mich war und ist es schwierig mit der Diagnose umzugehen, besonders weil die Werte noch so schwanken und sie oft Hypos habe und ich immer das Gefühl habe, desto mehr ich rechne ect. umso wenier passen die Werte. Am liebsten würde ich alles hinschmeißen und abhauen.
Ich schaue dann meine Süße an und ich weiß, wenn ich nicht für sie da bin, gerade bei dieser Krankheit, wer dann? Auch ich bin geschieden und schleppe mich Nacht für Nacht an ihr Bett, aus Angst ene Hypo zu verpassen.
Es hört sich schlimm an, aber es wird mit der Zeit etwas leichter. Ich habe schon an etwas Sicherheit gewonnen und reagiere bei weitem nicht mehr so panisch, wenn eine Hypo da war.
Such Leute, die das gleiche Problem haben und tauche Dich aus. Man fühlt sich gleich nicht mehr so alleine und das tut sehr gut. Auch eine Diabetesberaterin, der man vertraut kann viel Sicherheit geben. Meine kann ich Tag und Nacht erreichen, auch privat und da fühl ich mich super gut aufgehoben, weil ich mich dann nicht an Fremde wenden muss falls was ist.
Kopf hoch, es wird sich immer mehr einspielen und zum relativ normalen Alltag werden.
Fühl Dich gedrückt und denk dran, auch wir Mütter haben auch das Recht mal zu verzweifeln oder zu weinen. Danch kann man wieder etwas entspannter weiter machen. Wir sind auch keine Maschinen und wir leiden immer mit unseren Kindern mit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Alleinerziehend mit 4 jährigem Diabetes Kind
01 März 2012 12:56Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.