Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Neu hier und gleich meine Frage
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 16:56ich bin zwar nicht die Mutter eines Diabetiker-Kindes , aber so zu sagen die Stiefmutter, aber eine liebe*g*
Unsere Kleine, 10 Jahre, hat seit April die Diagnose Diabetis 1. Nun kommt sie nur alle 4 Wochen und wir haben immer wieder das Problem, das nach der Langzeitspritze für die Nacht die Werte extrem runter gehen. Nach dem Essen über 100 und nach der Spritze z.T. auf 40 runter und sie fängt an zu zittern. Das ist doch nicht normal oder??
LG Rosi die sich über eine Nachricht freuen würde
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 17:19 - 12 Juli 2010 17:20erst einmal ein herzliches Willkommen hier.
Aber zu Deiner Frage: Nein, normal ist das nicht.
Vielleicht wäre es angezeigt, die Dosis den Langzeitinsulins zu reduzieren. Habt Ihr mal mit der Mutter Rücksprache gehalten, ob dieses Phänomen bei ihr auftritt und wenn nein, was vorher ist? Isst die Kleine bei der Mutter vielleicht anderes (länger wirksame Kohlenhydrate) abends?
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 17:33Also, sie muß doch vor dem Abendbrot spritzen. Dann essen und bevor sie für Nacht spritzt nochmal messen. Dann ist der Wert o.k. 1 Stunde später ist der Wert dann im Keller.
Wir essen manchmal sogar abends noch warm, oder grillen. Das sollte eigentlich lange wirken denke ich.
Sie ißt dann noch 1-2 Nutella-Toast und dann stimmt wieder alles.
LG Rosi an die sich die Oma jetzt natürlich wendet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 18:25Bei der Mutter funktioniert es immer gut?
LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 18:29Was ist ein Basalrate?
Bei ihr ist es ja schon eine Stunde später.
LG Rosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 18:34
LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 18:52Ißt dein Sohn vor oder nach der Spritze noch etwas?
LG Rosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 19:00
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 20:00jetzt lehne ich mich arg weit aus dem Fenster, aber:
Wenn die Mutter ein 10-jähriges Mädchen regelmäßig (und alle 4 Wochen IST regelmäßig) zu Euch gibt, dann MUß sie die Therapie mit Euch besprechen, alles andere wäre nahe an fahrlässiger Körperverletzung.
Davon abgesehen: Das Mädchen hat doch sicherlich vom behandelnden Diabetologen einen Therapieplan. In diesem steht bei konventioneller Therapie mindestens:
Uhrzeiten, zu denen zu spritzen ist
Menge und Insulinart (bzw. Mischungsverhältnis), die zu spritzen ist
Uhrzeiten, zu denen zu essen ist
BE-Mengen (oder KE-Mengen) die zu essen sind
Korrekturfaktoren (BE bzw. KE zusätzlich) bei Unterzuckerungen
Korrekturfaktoren (Insulin zusätzlich) bei Überzuckerungen
sowie die Zielwerte zu den einzelnen Meßzeitpunkten.
Aber abgesehen davon: Es ist völlig normal, daß ein Kind, das alle vier Wochen bei seinem Vater ist, schon aufgrund der Veränderung und der Aufregung völlig "unnormale" Blutzuckerwerte hat!
Unsere Nachtschwester hat regelmäßig ihre Nichte über Nacht zu besuch, und diese unterzuckert dort auch jede Nacht, obwohl das Langzeitinsulin schon vorbeugend reduziert wird!
Also, wenn sich das regelmäßig wiederholt, dann besprecht das doch mit dem behandelnden Diabetologen (der sieht das ja sowieso auch im Diabetes-Tagebuch und wird hoffentlich nachfragen!) und fragt ihn, ob Ihr das Abend-Insulin entsprechend reduzieren sollt.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier und gleich meine Frage
12 Juli 2010 20:25hast Du die Möglichkeit, mit der Dia-Ambulanz Kontakt aufzuehmen? Meines Wissens muß die Mutter da ja gar nix von mitbekommen, ist ja schließlich ärztliche Schweigepflicht zum Wohl des Kindes

Ich möchte mich Gottwalt anschließen: der Besuch bei Euch ist für Deine Stieftochter sicher immer mit Freude, Aufregung und neuen Erfahrungen verbunden. Evtl auch mit viel Aktivität am Nachmittag, Schwimmbad o.ä. . Das treibt den Blutzucker nach unten. Wenn du weiterhin diese Erfahrung machst und die Insulindosis nicht verändern willst/kannst/darfst, dann bleib bei der Nutella-Variante... auch das kann ein schönes Ritual werden :lol:
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.