Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Fussball und Diabetes

mama_anja
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 185

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Fussball und Diabetes

31 Mai 2010 17:38
#38661
Hallo,

mein Sohn Til (10 Jahre, seit März Diabetiker) spielt schon seit Jahren Fußball.
Nach der Manifestation hatte ich große Sorgen wegen Fußball. Ich begleitete ihn und tue das immernoch zu jedem Training und Spiel. Mir wurde bei der Schulung geraten, dass der BZ vor Sportbeginn über 150 mg/dl liegen soll, dann noch zusätzlich Sport-BEs geben.
Ich machte anfangs den Fehler, erst unmittelbar vor Sportbeginn zu messen. Lag der Wert bei ihm bei beispielsweise 100 begann ich wie verrückt, Traubenzucker oder Cola zu geben. Ergebnis war, dass über einen Zeitraum von etwa 1,5 h der Wert einigermaßen stabil blieb und ca. 1 bis 2 Stunden nach Ende die BZ-Werte über 250 lagen. Ich konnte mir das gar nicht erklären. Vor kurzem sah ich in einer Zeitschrift eine Grafik über zeitlichen Verlauf (Blutzuckeranstieg über Zeit) der Wirkung von Glucose, wobei der maximale Wert nach etwa 1,5h nach Traubenzuckerverzehr auftrat.
Jetzt messe ich ihn schon eine Stunde vorher und gebe ihm dann nach Bedarf die Sport-BE schon früher - falls der Wert viel zu niedrig ist für Sport.
Ich hatte immer Panik vor einer Hypo, zum Glück merkt er es aber selber ganz gut, wenn sein Wert runter geht.

Während richtigen Spielen (2x25 min) geben wir ihm immer pro Halbzeit eine Sport BE. Das hat bislang gut funktioniert.

Ich reduziere ihm die Insulinraten deutlich (etwa die Hälfte), auch die Basalrate zur Nacht, wenn das Spiel oder Training nachmittags oder abends stattfanden.

Da Til sich momentan noch in der Remissionsphase befindet, hatte ich ihm letzte Woche zum Training, das nach dem Mittagessen stattfindet, überhaupt kein Normalinsulin spritzen lassen. Ich war sehr gespannt. Er hatte zu Sportbeginn einen Wert von ca. 180. Es gab keine Sport BE. Die Werte blieben wunderbar zwischen 180 und 100 während der Zeit. Wenn kein Insulin gespritzt wird, besteht auch nicht die Gefahr einer Hypo (sofern auch kein Verzögerungsinsulin mehr wirkt). Wir werden das hoffentlich noch eine Weile praktizieren können, denn es ist wunderbar, wenn man keine Angst vor Hypos haben muss.

Ich habe häufig das Gefühl, dass mein Kind ein Versuchskaninchen ist. Das lässt sich aber m.E. nicht verhindern. Nur so bekommt man ein Gefühl und vor allem auch Vertrauen, dass alles passt.

Viel Spaß beim Fußball :) und liebe Grüße

Anja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

lynn
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 70

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Fussball und Diabetes

31 Mai 2010 18:21
#38663
Hallo!!

Also das mit dem Fußballspielen hat gut geklappt :woohoo: Besser gesagt sie hat nur zugeguckt. Hat sich noch nicht richtig getraut. Als das Training vorbei war da wollte sie spielen :dry:

Morgens hatten sie vom Kindergarten auch schon bei den Bundesjugendspielen mitgemacht und war noch ziemlich fertig. Aber da hat es mit der BE vorweg sehr gut geklappt :cheer:

Diese Woche will sie beim Training wohl mitmachen. Naja wir lassen uns mal überraschen.

Alles liebe Michaela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 3.153 Sekunden