Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Wie ist es so mit Pumpe?
Mitglied

Beiträge: 136
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Wie ist es so mit Pumpe?
13 Jan. 2012 19:19Ich habe heute mit meiner Mama telefoniert und darüber gesprochen das ich die Pumpe beantragen will.
Wir haben das so ein bisschen durchgesprochen und da sind ein paar Dinge wo wir uns fragen wie das so geht.
Ich wäre super froh wenn ihr mir ein paar Sachen erzählen bzw. erklären könntet.
Wie ist es beim Baden?
Wie ist es beim Spielen? (Ich hab Angst ihm weh zu tun wenn ich an den Schlauch oder den Zugang komme.)
Wie ist es im Alltag?
Ist die Akzeptanz im KiGa besser als mit Pen?
Welche Pumpe könnt ihr empfehlen? (Mein Sohn ist 1 1/2)
Wie kommt ihr mit der Pumpe klar? - Ich hab mir ein Video angesehen und es meiner Mama versucht zu erklären, am Beispiel der Combo wo das Messgerät die Fernbdienung ist und sie findet es klingt Alles sehr kompliziert.
Ach das ist soviel was in meinem Kopf vor geht wenn ich daran denke.
Ich hab Angst die falsche Entscheidung für meinen Kleinen zu treffen

Und ich muss das leider selber entscheiden, ich weis das mir das Keiner abnehmen kann :S
Ich freue mich schon auf eure Antworten und sage "DANKE" :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 163
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Wie ist es so mit Pumpe?
13 Jan. 2012 21:36Wie ist es beim Baden?
Ganz einfach, man legt die Pumpe auf die Seite. Sie sollten nicht mit ins Wasser genommen werden. Das haben die Pumpen im allgemeinen nicht gerne.
Wie ist es beim Spielen? (Ich hab Angst ihm weh zu tun wenn ich an den Schlauch oder den Zugang komme.)
Da ist kein Problem, man kann alles machen. Ich selber bleibe hin und wieder ( 1 Mal in der Woche ) irgendwo mit dem Schlauch hängen. Der Schlauch bleibt ganz und die Nadel bleibt auch drinn.
Wie ist es im Alltag?
Dein Alltag wird mit der Pumpe einfacher sein. Man kann auch mal ausschlafen! Nur noch ein mal mit der Nadel stechen in zwei Tagen!
Ist die Akzeptanz im KiGa besser als mit Pen?
da weiss ich es nicht.
Welche Pumpe könnt ihr empfehlen? (Mein Sohn ist 1 1/2)
Wenn es geht , nimm die Combo. ( das ist meine meinung ). Die Bedinung ist einfach und freundlich.
Gruss Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 136
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Wie ist es so mit Pumpe?
13 Jan. 2012 21:44
Und was ist mit dem Schlauch (Katheter) beim Baden? Bleibt der dran oder wie wird das gemacht?
F+r mich ist das wirklich totales Neuland - ich kenn nur Bilder aus dem Internet.
Ich hab noch nie eine Pumpe gesehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 163
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Wie ist es so mit Pumpe?
13 Jan. 2012 22:17klick mal den Link an, dann kannst du mal Pumpen von der Firma Roche anschauen:
www.accu-chek.de/produkte/de/index.jsp?product-group=2
Gruss Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 523
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Wie ist es so mit Pumpe?
14 Jan. 2012 07:20Die Pumpe wird zum Baden abgekoppelt. Vorher gibt es ein bisschen Insulin als Depot und dann wird einfach der Drehverschluss abgemacht. (Die Badeorgien sind wild und lang deshalb wäre die bisher genannte Variante nichts für uns)
Was das wehtun bei zug am Schlauch oder Druck auf den Katheter angeht hängt es von der Art der Nadel ab. Mein Sohn hat Teflon und manchmal wäre es gut, wenn es ein bisschen weh tun würde, wenn man meint den Katheterschlauch zum hochkranen von Eimern auf der Baustelle (Sandkasten) benutzen zu müssen. Aber da merkt er nichts. Mein Mann nimmt Stahlnadeln und wenn ich ihn in den Arm nehme und dabei den Katheter treffe merkt er es schon

Im Alltag ist es so, dass die Pumpe dem Kind in meinen Augen eindeutig ein normaleres Aufwachsen ermöglicht und wenn man nicht gerade eine Technikphobie wie meine Mutter hat ist meist die Berührungsangst vor der Pumpe geringer.
Bei der Wahl der Pumpe würde ich auf jedenfall vorher gucken wieviel Insulin dein Zwerg braucht, denn bei der Veo ist die kleinste Abgabemenge 0,025IE. Wenn man also sehr wenig Insulin braucht kann es sein, dass Dinge wie Basalratenabsenkung und verzögerte Insulinabgabe nicht oder nur eingeschränkt möglich sind. Würde ich beim Beratungsgespräch auf jeden Fall ansprechen.
Die Combo hat auf jeden Fall die bessere Fernbedienung, aber insgesamt finen wir ( mein Mann und ich) die Veo einfacher für aussenstehende zu begreifen (mein Mann hat die Combo, und ich finde sie nicht ganz so selbsterklärend wie die Veo. Aber das ist eine sehr individuelle Entscheidung, lasst euch ausführlich beraten!!! Bei uns wurde vorausgesetzt, dass wir uns auskennen und einige Punkte wie das Problem bei niedrigem Bedarf und Basalratenabsenkung war uns (und unserem Arzt) nicht bewusst

Trotzdem sind wir mit unserer Wahl zufrieden und würden unsere Pumpe nicht mehr rausrücken

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 75
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Aw: Wie ist es so mit Pumpe?
14 Jan. 2012 09:12Marie ist 4 und hat seit fast 2 Jahren DM. An die Anfangszeit mit Pens denke ich lieber nicht mehr zurück. Ich tat mir auch sehr schwer mit der Entscheidung Pumpe ja oder nein. Letztendlich sind wir mit der Pumpe super zufrieden. Beim Baden wird sie einfach abgekoppelt und es kommt ein Verschluss auf den Katheter. Ich machte mir auch große Sorgen ob Marie es stört immer ein Gerät "mitzutragen". Dazu kann ich nur sagen die Pumpe nimmt sie nur allzu selbstverständlich an. Auch im Kiga fragt das ein oder andere Kind "was ist denn das" Marie antwortet "meine Pumpe" und zeigt sie stolz (immer die Tastensperre reinmachen!). Damit hat sich das Thema schon erledigt.

LG Bärbel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Wie ist es so mit Pumpe?
14 Jan. 2012 11:16Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Wie ist es so mit Pumpe?
14 Jan. 2012 11:41leider ist es wirklich schwierig, sinnvoll zu einer bestimmten Pumpe zu raten. Denn alle Modelle haben Vor- und Nachteile, und deren Gewichtung hängt ganz ganz stark von den persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten ab!
Dabei erscheinen mir neben den vordergründigen Unterschieden aber auch "weiche" Faktoren wichtig wie z. B., mit welcher Pumpe Eure Diabetesambulanz mehr Erfahrung hat, aber auch, welche Pumpe Euch ganz subjektiv besser gefällt!
Grundsätzlich würde ich bei einem kleinen Kind immer eine Pumpe mit Fernsteuerung bevorzugen, denn dann kann man die Pumpe sicher unter der Kleidung verstauen und muß sie zur Bedienung nicht hervorfummeln. Das sind also die AccuChek Spirit Combo, die Animas und die Dana. Der Omnipod, den unser S... nutzt, ist wohl für so kleine Kinder noch nicht geeignet.
Die Animas Pumpe hat dann als wirklich großen Vorteil die Möglichkeit, daß man sie direkt mit einem Blutzuckersensor zur dauerhaften Blutzuckerkontrolle koppeln kann. Dies kann sowohl bei Krankheit oder schwierigen Stoffwechsellagen als auch zur wachstumsbedingt ja immer wieder notwendigen Anpassung der Basalrate sehr hilfreich sein. Auch die Medtronic Pumpen kann man mit solch einem Sensor koppeln, nur bieten diese eben keine Fernsteuerung.
Die "gefühlte" Bedienfreundlichkeit ist leider etwas, was sich nicht so einfach einsortieren läßt. So gibt es diverse Menschen, die die AccuChek Spirit als "komplizierter" empfinden als die Medtronic-Pumpen, aber umgekehrt gibt es das ebenso. Da man bei einem so kleinen Kind zur besseren Dosierbarkeit wohl sinnvollerweise mit verdünntem Insulin arbeiten wird spielt die kleinste abgebbare Mindestmenge keine Rolle mehr, denn die ist bei allen Geräten inzwischen sehr klein.
Leider weiß man wohl immer erst nach einiger Zeit, was für den eigenen Alltag die entscheidenden Schwerpunkte sind, und gerade bei kleinen Kindern ändert sich das ja auch noch recht häufig, z. B., wenn das Kind anfängt, sich selbst anzuziehen ...
Generell: Ja, die Bedienung IST kompliziert, wie halt alles beim Diabetes neu und erstmal "kompliziert" ist. Aber da man es ja so oft macht, geht es schon sehr schnell "wie im Schlaf". Und wirklich hilfreich sind die bei allen Geräten vorhandenen Berechnungshelfer. So gibt man nur noch die Kohlehydratmenge ein (entweder als BE oder als KE oder als Gramm Kohlehydrate), und die Pumpe berechnet dann selbst, wieviel Insulin benötigt wird. Ebenso zur Korrektur hoher Blutzuckerwerte.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Wie ist es so mit Pumpe?
14 Jan. 2012 13:23Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Wie ist es so mit Pumpe?
14 Jan. 2012 13:44delphyine schrieb: Gotttwald, ich muss hier an einer Stelle einhaken: Die Medtronic hat auch eine Fernbedienung, allerdings nur für den Bolus und nur mit hörbarer überprüfung, keine Sichtprüfung der Eingabe.
Ja, das weiß ich, und so mancher Teenager findet das cool, weil die Fernbedienung aussieht wie die Funkfernbedienung einer Auto-Zentralverriegelung.
Allerdings ist sie bei Kleinstkindern eher schlecht nutzbar, weil man eben NUR den Bolus NUR in den vorgegebenen Schritten abgeben kann. Schon die Nutzung des BolusExpert geht damit nicht mehr.
Aber gerade das zeigt halt die unterschiedlichen Anforderungen: Dem Teenager, der sowieso seine Faktoren im Kopf hat und weiß, daß er jetzt halt schnell das Getränk oder die Schokolade oder den Döner bolen muß, ist die Fernbedienung von Medtronic in manchen Fällen wohl genau die richtige Hilfe, unauffällig, klein, und sie macht genau das, was er will. Und sowohl der BauIng als auch der Diakon im Bekanntenkreis nutzen die Fernbedienung der Combo praktisch nicht, sondern geben unauffällig ohne die Pumpe aus der Hosentasche zu holen blind den benötigten Bolus über den "Schnellbolus" ab, wenn sie irgendwo unterwegs etwas essen. Bei beiden liegt die Fernbedienung irgendwo zuhause in einer Schublade und wird nie genutzt.
Ich hingegen schätzte es sehr, bei S... endlich die Pumpe nicht mehr mir schnappen zu müssen, sondern einfach in seiner Nähe mit der Fernbedienung die benötigten Einstellungen vornehmen zu können, vom Bolus bei Schnee (Pumpe tief unterm Schneeanzug verstaut) oder Segeln (Pumpe unterm Ölzeug) ganz zu schweigen! Und beim Omnipod gehts uns ebenso.
Deshalb auch meine Einleitung: Alle Pumpen haben Vor- und Nachteile, die sie voneinander unterscheiden. Und es hängt eben sehr stark an den jeweiligen Bedürfnissen, welche dieser Eigenarten nun wichtig sind, und welche nicht. Ich finde es bis heute extrem schwer, dies im vorhinein ohne ausführlichen Alltagstest zu gewichten. Wieviel schwerer fällt das dann potentiellen Pumpennutzern, die noch überhaupt nicht wissen, was da möglicherweise geht, und was nicht, und was davon für sie selbst wichtig werden könnte!
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.