Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Bessere Werte durch Pumpe?
Benutzer
Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 09:32Eröffne hier nun ein eigenes Thema wo ich vorher einfach beim «Alptraum Katheterwechsel» mein Frage dazugeschrieben habe.
Mein Sohn (3) hat seit Februar 2008 DM1 und seine Werte schwanken von sehr hoch zu viel zu tief. Er wurde anfangs mit dem 2-Spritzen-System eingestellt. Nun spritzen wir 4x täglich jedoch noch ohne wesentlichen Unterschied.
Wurden bei euren Kids die Werte stabiler durch die Pumpe?
Wie alt waren eurere Kinder als sie die Pumpe bekamen?
Wie seit ihr zufrieden?
Welche Nachteile hat die Pumpe gegenüber dem Pen (ausser das sie am Körper getragen werden muss)?
Freue mich über Erfahrungsberichte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 352
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 10:47die Werte schwanken auch mit der Pumpe immer noch sehr bei Pauline. Pauline war 3 Jahre alt als sie die Pumpe bekommen hat, mittlerweile hat sie sie 4 Jahre.
Dass die Werte schwanken, ist normal bei Kindern und Jugendlichen.
Wir würden die Pumpe trotzdem nicht mehr hergeben wollen, unsere Lebensqualität hat sich seither ziemlich verbessert. Wir leben nicht mehr so streng nach Uhr wie früher, unterwegs nur mal schnell eine Bolus abgegeben und nicht erst den Pen gezückt usw. Man kann auch schneller reagieren bei hohen bzw. höheren Werten, früher haben wir öfter überlegt spritzen wir sie jetzt runter oder warten wir noch die halbe Stunde, dann ist sowieso wieder Bolusinsulin fällig.
Wir hatten eine ganze Weile gebraucht ehe wir die Tücken der Pumpe und des Katheters zu deuten wussten. Es kommt schon häufig vor, dass die Werte auf Grund von Katheterverschlüssen oder anderen Ursachen durch die Pumpe höher sind.
Aber damit lernt man mit der Zeit umzugehen.
Das Tragen stört sie überhaupt nicht, ich sage immer es ist ihr dritter Arm der da irgendwo rumhängt.
Auch würde es sicherlich nicht so gut in der Schule klappen, wenn Pauline die Pumpe nicht hätte. Sie macht dort alles alleine, sie misst und korrigiert nach Tabelle und gibt den Bolus ab, welcher immer auf ihre Brotbüchse steht.
Ich hoffe, ich habe euch ein klein wenig geholfen
Annette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 12:11Vorneweg: die Pumpe ist keine "eierlegende Wollmilchsau".
Die Werte können weiterhin schwanken, der Stoffwechsel ist nunmal keine Maschine. Wir nutzen ja seit kurzem gelegentlich den Real-Time-Sensor und Meryem würde ihre Pumpe (ob mit oder ohne Sensor) nicht mehr hergeben wollen. Das ständige Spritzen hat sie doch sehr belastet. Was in div. Fachliteratur beschrieben ist, ist die Tatsache, dass es wohl unter CSII leichter zu Ketoazidosen kommen kann, wenn es ein Problem mit dem Katheter gibt, sei es durch "technische" Defekte oder Anwendungsfehler. Wobei es z. B. bei der kontinuierlichen Glukosemessung da ja frühzeitige Warnungen gibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 15:39Was ich/wir uns mit der Pumpe erhoffen ist dass man weniger Stechen muss. BZ-Messungen sind überhaupt kein Problem doch spritzen ist mit 4 Spritzen grad so das Maximum an zumutbarem für ihn.
Dann finde ich es schön, wenn man zwischendurch einfach mal wieder essen kann wann man will. Das ist ja nicht jeden Tag der Fall aber wenn man mal eingeladen ist oder bei sonstigen speziellen Anlässen.
Das man nicht immer «nein» sagen muss jetzt gibt es ausser Gemüse und Käse oder Würstchen noch nichts zu essen. Unser Sohn liebt Früchte so sehr!
Das das Kind auch mal etwas länger schlafen kann.
Mein Mann ist noch sehr skeptisch eingestellt gegenüber der Pumpe. Aus dem Grund weil das Gerät am Körper getragen werden muss und für jeden sichtbar ist und er das Gefühl hat es schränkt die Bewegung ein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 20:40Auf jeden Fall dürfen aufgrund des Sensorwertes keine Therapieentscheidungen getroffen werden! Da muss man auf jeden Fall vorher blutig messen. Aber man sieht auf jeden Fall eine Tendenz - die Pumpe zeigt auch an, ob der Zuckerwert schnell oder langsamer steigt bzw. fällt.
Und man erkennt Blutzuckerspitzen, die vorher niemals aufgefallen wären! Bsp.: Wir hatten auf dem Messgerät an einem Tag nur Werte zwischen 40 und 150/160. Nicht ein einziger hoher Wert! Erst beim auslesen der Pumpe kamen nachmittägliche Blutzuckerspitzen von bis zu 300 ! zu Tage. Die hätten wir vorher niemals erkannt!
Auch dein Mann kann ja mal eine Pumpe mit Kochsalzlösung probetragen. Meine Tochter ist sehr sportlich - reiten, Leichtahtletik, schwimmen - die Pumpe hat sie noch nie gestört. Man kann die auch relativ "unsichtbar" tragen. Das mit dem länger schlafen war für uns auch ein Pro-Pumpe-Argument und das "essen wann man will" sowieso.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 20:50Das wäre natürlich eine gute Idee wenn man die Pumpe auch als Nichtdiabetiker probetragen kann. Mit dem Pen habe ich mich auch gespritzt um zu wissen wie sich so ein Stich anfühlt. Man kann sich dann besser in das Kind hineinversetzen.
Bis jetzt eigentlich nur positive Berichte mit der Pumpe. Das es kein Wundergerät ist ist mir schon klar. Doch ich finde es oft so hart wenn andere essen und er darf nicht. Und wie schon gesagt noch mehr Spritzen pro Tag liegt momentan bei ihm einfach nicht drin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 20:57
Für die CGM muss ein zweiter Katheter, der Sensor gesetzt werden. Dieser wird dann mit dem (wiederverwendbaren) Transmitter verbunden und sendet die Werte direkt an die Pumpe. Es gibt von Medtronic auch ein extra Gerät, wenn man z. B. eine Pumpe eines anderen Herstellers trägt. Wir hatten ja zusätzlich noch das Problem, dass ich noch ein weiteres Kind habe - Geschwisterstreit beim Essen war da oft vorprogrammiert. Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 21:24Auch stelle ich es mir schwierig vor wenn eine Kindergartenlehrerin spritzen muss. Oder sonst jemand. Nicht jedermanns Sache denke ich. Mit der Pumpe könnte man ja telefonisch kurz austauschen welchen BZ Wert er hat und was er essen wird und ich könnte den Bolus dann sagen. Die Person müsste dann nur noch wissen wie man die Pumpe bedient.
Oder wie macht ihr das wenn euer Kind bei anderen ist (z.B. Kindergarten oder Gspänli)?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 21:53Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bessere Werte durch Pumpe?
25 Juni 2008 21:55Hatte ja schonmal geschrieben,das wir die Pumpe bekommen haben,wegen der hohen Nacht-und Morgenwerte.( Spritzen täglich 10-12)
Marcel war 6 als er die Pumpe bekam.Unser HBA1C Wert ging runter von 8,9 auf 6,5-7,0.
Unsere Werte sind konstanter geworden.Klar hat man auch immer mal wieder einen Ausrutscher dabei,aber nicht mehr so wie zu Pen Zeiten.Bei Krankheit,Wachstumsschub etc. spielen natürlich auch die Werte verrückt und man muß tüfteln um eine passende Einstellung wieder hinzubekommen.
Die Gefahr der Ketoazidose ist mit Pumpe höher als mit Pen,da bei einem Defekt oder Kanülenverschluß ja kein Basalinsulin mehr läuft.Man sollte halt die regelmäßigen Messungen beibehalten,um sofort handeln zu können.In den ganzen 2 Jahren mit Pumpe hatten wir allerdings nur 1 x hohe Ketone und da spielte noch ein Infekt mit.
In der Schule managt Marcel die Pumpe alleine.Auf die Brotdose werden die BE`s notiert und den Rest macht er allein.Notfalls ruft er übers Handy an.
Gruß Ulrike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.