Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Pflegegeld, was muss man beachten

laujulka
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 250

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Pflegegeld, was muss man beachten

08 Mai 2007 09:59
#16583
Wir werden usneren Abtrag in den nächsten TAgen auch bekommen und ich würde mcih über ein paar Tips freuen.

Laura hat schon 40% und H als Schwerbehinderung bekommen.

reicht das fürs Pflegegeld oder sollte ich im nächten Jahr nochmal einen Schwerbehindertanausweis beantragen?

Was fällt unter Pflege? gehört da auch die Zubereitung des essens zu und die versorgung bei nacht? denn beim essen braucht sie ja ziemlich viel hilfe und sie kann ja auch nciht so alles machen wie gleuichaltrige, weil sie immer auf der HUt sein muss oder=?
Katharina mit Laura(1999) und Julian (2002)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

laujulka
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 250

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Pflegegeld, was muss man beachten

08 Mai 2007 10:50
#16584
So habe den Antrag hier liegen.
Wen gibt man denn als behandelnden Arzt an?
den Kinderarzt oder die Diabetesambulanz?

Und die Pflegeperson bin dann ich oder wie sehe ich das?
Katharina mit Laura(1999) und Julian (2002)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mic69
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 173

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Re:Pflegegeld, was muss man beachten

08 Mai 2007 12:55
#16585
Hallo,

da bringst du zusammen, was nicht zusammen gehört.

Der Grad der Behinderung und die eventuelle Pflegestufe haben nichts miteinander zu tun.

Und nur als kleine Anmerkung: Mit einem Grad der Behinderung von 40 ist Laura nicht schwerbehindert.

Aber das spielt auch keine Rolle bei der Ermittlung der Pflegestufe. Auch wenn der MdK danach fragen wird...

Die Pflegestufe gibt an, wieviel Zeit (Mehraufwand) du für die Grundpflege aufwenden musst, immer im Vergleich zu "gesunden" gleichaltrigen Kindern.

Wir haben den DiaDoc als behandelnden Arzt angegeben. Das liegt aber daran, dass sich unser Kinderarzt mit dem Diabetes nicht befasst.

Zur Pflege gehört das Kochen, Aufsicht beim Essen, Waschen usw.

Mit Versorgung in der Nacht meinst du wohl das Messen des BZ?

Das Messen des BZ und die Insulingabe (egal zu welcher Tages- bzw. Nachtzeit) gehören nicht zur Grundpflege sondern zur Behandlungspflege. Und die Behandlungspflege wird bei der Ermittlung des zeitlichen Mehraufwandes nicht berücksichtigt.

So, das sind ein paar Tipps für dich. Ich hoffe, du kannst da irgendwas mit anfangen.

Gruß
Mic

Post geändert von: Mic69, am: 08. May. 2007 12:57

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.431 Sekunden