Friedrich Eckhard Kuhröber ist 83 Jahre alt. Sein Typ-1-Diabetes begleitet ihn schon beinahe sein ganzes Leben. Ich habe mit ihm über seine Kindheitserinnerungen und Schulzeit, seine berufliche wie private Lebensgeschichte und sein Erfolgsrezept für ein langes und gesundes Leben mit Diabetes gesprochen.
Auf seinem Youtube Video Blog "Diabetes ohne Grenzen" erzählt euch Bastian von seinem ersten Fallschirmsprung und was sein Blutzucker von der ganzen Aktion gehalten hat.
ich bin raus. Meine Tochter ist 15. Wir haben zusammen über 13 Jahre Diabetes hinter uns. Jetzt geht sie ihren Weg allein. Sie weiß fast alles, was nicht heißt, dass alles optimal läuft. Aber es läuft. Wermutstropfen dabei: ich erfahre fast nichts mehr. Ich werde zum Zuschauer,
Viele Eltern im Diabetes-Kids Forum beschäftigen sich seit langer Zeit täglich mit dem Thema Diabetes und finden auf diesen Seiten immer wieder viele hilfreiche Tips und natürlich den Austausch mit anderen Eltern. Alle neubetroffenen Eltern müssen sich am Anfang erst einmal eine Info Sammlung zusammensuchen, das den Alltag erleichtert. Hier die Tipps zu einer solchen Info Sammlung aus unserem Foren, zusammengetragen von Maja (MarieR) und einigen anderen engagierten Forenteilnehmern.
Bilges großer Traum seit Jahren: den Kilimandscharo besteigen. Kein leichtes Unterfangen … Warum sie so unbedingt dieses fast 6000 Meter hohe Bergmassiv in Ostafrika erklimmen wollte und wie sie sich vorbereitet hat, erzählt sie in der Blood-Sugar-Lounge
Mitten im Abistress 2015 hat Bilge die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 bekommen. Sie hat sich vorgenommen, sich von der Diagnose nicht unterkriegen zu lassen, und möchte gerne anderen Betroffenen helfen und ihnen zeigen, dass mit Diabetes alles möglich ist.
Wenn man sich mit dem Thema Diabetes beschäftigt, stolpert man schnell über Begriffe wie „Diabulimie“, „Fett-Protein-Einheit“ oder „LADA“. Für all diejenigen unter Ihnen, die unsicher sind, was diese und andere Ausdrücke genau meinen, haben wir die Reihe „Diabetes-Begriffe erklärt“ ins Leben gerufen. Wir danken unserem Experten Prof. Dr. Baptist Gallwitz für seine Unterstützung bei der Erstellung der Reihe.
Jede Form der körperlichen Betätigung – also sowohl Sport wie auch Spaziergänge, Gartenarbeit oder ein Umzug – führt dazu, dass der Körper mehr Kohlenhydrate verbrennt. Bei stoffwechselgesunden Menschen greift der Körper selbst regulierend ein, reduziert die Insulinausschüttung und kompensiert die fehlende Glukose durch Zuckerfreisetzung aus Leber und Muskeln. So wird der Blutzucker im Normalbereich gehalten. Bei Menschen mit Diabetes hingegen sind diese Mechanismen gestört, so dass diese selbst aktiv werden müssen, um eine Hypoglykamie nach vermehrter körperlicher Aktiviät zu vermeiden. Das gilt besonders bei einer Therapie mit Insulin oder Sulfonylharnstoffen.
Bereits im Alter von 4 Jahren bekam der Schweizer Eishockey Profi, Jan Neuenschwander, Typ1 Diabetes. Wie er trotz und mit Diabetes beim SC Bern Höchstleistungen bringt, lest ihr in einem interessanten Artikel auf bluewin.ch.
Ein grosses Hindernis sei die Krankheit in seiner Karriere aber nie gewesen, so der Center. «Ich habe noch nie gross daran gedacht, dass ich Diabetes habe. Es ist einfach ein Teil von mir.»
Der neue DDH-M Themenflyer ist da: Diesmal geht es um Risiken, die durch das Stechen von Tattoos oder Piercings für Diabetiker entstehen können. In dieser Information haben wir die Erfahrungen von Diabetes Typ 1ern, die Tattoos und Piercings tragen, zusammengestellt. Unser Anliegen ist, dass sich jeder, der ein Tattoo oder Piercing tragen möchte, rasch informieren kann, was wichtig ist und worauf am besten zu achten ist.
Ich habe mit meinen Eltern über die Zeit meiner Diagnose und die Zeit mit Diabetes gesprochen. Herausgekommen ist ein persönliches Interview, dass ich hier mit euch teilen möchte.