Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Beruf 24 Okt 2017 22:08 #106713

Hallo Zusammen,

Ich bin 19 Jahre alt und habe seit etwas mehr als 17 Jahre Diabetes. Seit Anfang Oktober studiere ich Biotechnologie, denn ich möchte später mal im Labor Wirkstoffe für Medikamente herstellen. Zu meiner Frage: arbeitet jemand von Euch in diesem Bereich und kann mir ein paar Infos geben, wie das mit der Arbeit und dem Diabetes so klappt? Ich habe gelesen, dass dieses Berufsfeld aufgrund der Schutzkleidung und den Arbeitsbedingungen nicht für Diabetiker geeignet ist und auch einer meiner Dozenten rät Diabetikern von dem Beruf ab. Ich möchte meinen Traum aber nicht aufgeben...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beruf 25 Okt 2017 07:51 #106714

  • mibi74
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 1301

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2005
  • Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Morgen,

es wird immer gesagt, dass man den Diabetes nicht angeben muss, außer es wird explizit danach gefragt.

Ein Freund von mir hat in einen Stufe 5 Labor gearbeitet, da ist durch die gefährlichen Viren Vollschutzkleidung erforderlich und man muss erst durch die Schleusen, um alles abzunehmen. Da würde ich sagen, dass das ein Hindernis ist, weil es Minuten bedarf, bis man den Traubenzucker zu sich nehmen kann. Essen und Trinken ist in dem Bereich verboten.

Mein Mann muss hin und wieder Gräte überprüfen, wo Medikamente hergestellt werden. Dort trägt er dann einen weißen Schutzanzug, wo aber das Gesicht frei ist und mit Mundschutz.
Daher mal meine Vermutung, wissen tue ich es nicht, mit Vollschutz und Atemmaske (eigener Sauerstoffzufuhr), wird aus Sicherheitsgründen schwierig werden. es sei denn, es gibt die Reglung, wie bei Piloten, dass man mit einem Nachweis, seit soundso lange keine Hypo gehabt zu haben, den Beruf ausüben darf.

Die zweite Variante bedeutet, dass man jeder Zeit seine Hypo beheben könnte, weil der Mundschutz ja schnell zur Seite geschoben werden kann.



I
Folgende Benutzer bedankten sich: Ramona98

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mibi74.

Beruf 07 Nov 2017 14:09 #106858

  • IngaMarie
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 183

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Was ist denn ein "Stufe 5 Labor"?
Ich kenne nur die S-Klassifikation und da ist doch die höchste Stufe S4 - wovon es in D aktuell zwei und bald drei Labore gibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beruf 07 Nov 2017 14:39 #106861

  • mibi74
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 1301

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2005
  • Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Ich meinte die, die mit Viren arbeiten, denen wir lieber nicht begegnen wollen oder sollten.

Es ging ja um den Schutzanzug. Der hat dann eine eigene Luftzufuhr und man ist komplett von der äußeren Atmosphäre geschützt. Sprich, mal schnell Traubenzucker einschieben geht nicht.

Unter normalen Bedingungen in einem weniger heiklen Raum(Medikamentenproduktion, muss mein Mann durch drei Schleusen und sich jedes mal einen weißen Anzug mit Handschuhen drüberziehen. Darf nichts ablegen. Auch den Mundschutz nicht.
Man kommt auch nicht, und soll auch nicht, in die Hosentaschen kommen. Die Anzüge haben auch keine. Essen und Trinken ist auch da nicht erlaubt.

Es kommt auf die Vorschriften in dem betreffenden Bereich an und muss ja gar nicht so diabetesunfreundlich gestaltet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mibi74.

Beruf 07 Nov 2017 14:54 #106862

  • mibi74
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 1301

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2005
  • Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
PS: Wer ein fähiger Kopf ist, der sollte sich durch den Diabetes nicht gleich ins Boxhorn jagen lassen.
Wäre Einstein Diabetiker gewesen, was hätte das geändert? Seine Genialität wäre durch eine externe Insulinzufuhr nicht beeinflusst worden.

Diabetes mag zwar hinderlich sein, aber noch ist nicht bewiesen worden, dass er blöd macht. :silly:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.327 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de