Liebe Petra,
auch Kleinigkeiten können sich so häufen, dass man dann irgendwann bei der nächsten Kleinigkeit ganz fürchterlich laut wird. Und oft sind Kleinigkeiten gar nicht so klein, wie man denkt.
Auch für deine Tochter finde ich solche Situationen sehr wichtig. Sie zeigen auch ihr, dass du nicht unendlich belastbar bist.
Ich weiß nicht, was der Auslöser für diese Kleinigkeit war oder wie euer Verhältnis in letzter Zeit zueinander war, vielleicht ist so eine Situation für euch beide ein Anlass, das Gesamtbild zu überdenken. Heißt: Wenn ihr euch/du dich grundsätzlich überlastet und ausgelaugt fühlt, wo könnt ihr versuchen, euch zu entlasten und (gemeinsam) Kraft zu sammeln?
Vielleicht hat dich ja auch in letzter Zeit alles angenervt, vielleicht waren es gar keine auf deine Tochter bezogenen Probleme, Verhaltensweisen o.ä., die dich heute haben explodieren lassen. Dann finde ich es auch richtig und wichtig, dass man sich als Eltern entschuldigt. Man erwartet ja auch seitens der Kinder eine Entschuldigung für "Fehlverhalten", das ist meiner Meinung eine Sache des gegenseitigen Respekt. Du könntest ihr kurz erklären, was dich so kirre gemacht hat und ihr sagen, dass es dir leid tut, dass du so reagiert hast. Wiedergutmachung braucht es nicht, Armnehmen reicht
Falls aber z.B. ihre Verhaltensweisen Auslöser waren, würde ich mich nicht entschuldigen, dann ist deine Reaktion nur Konsequenz.
Ich maule mein Kind auch ständig an, werde laut und sammele IPods, IPads oder Handys ein, wenn ich hundertmal sagen muss, dass das Basal reinmuss. Sie "beschwert" sich dann gerne, dass ich nerve, zickt rum und knallt Türen. Nunja, wenn sie spritzt, muss ich nicht nerven ... aber wir haben uns irre lieb und können den anderen eigentlich oft in seinen Reaktionen verstehen.
Nun husch husch, rein ins Kinderzimmer, Kind knutschen und das schlechte Gewissen lässt du hier