- Sandy34
- Mitglied
Gold Schreiber - Beiträge: 141
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo
Ich wollte mal meine Erfahrungen mit dem Sensor mitteilen.
Wir haben nun 1 Jahr den Sensor und sind enorm froh über dieses kleine Ding.
Nun habe ich es das 1. Mal mit nach Aegypten genommen.
Eigentlich wollte ich den Sensor zum Start des Fluges ausschalten. Da wir jedoch zu spät unterwegs waren hab ichs voll verschwitzt. Nach ca. 1/2 Flugzeit pipste dann der Sensor ( 3,9 und zwei Pfeile nach unten). Hilfe dachte ich und grabschte Traubenzucker hervor.
Zum Glück habe ich nochmals mit dem Zuckergerät nachgemessen und (16.9mmol) gemessen.
Fazit: Der Sensor verlässt seine Richtigkeit sobald der Luftdruck nicht mehr stimmt.
In den Ferien hat er aber wieder wunderbar seine Dienste getan und wir konnten die Ferien in vollen Zügen geniessen.
Sandy
Folgende Benutzer bedankten sich: Claudia Spuckischnullipups
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Mssn69
- Mitglied
Gold Schreiber - Beiträge: 195
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 1998
- Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
|
Viel Erfolg mit dem Sensor !!!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- liliana
- Mitglied
Platinum Schreiber - Beiträge: 234
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2002
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo, Sandy. Wir haben jetzt auch der Sensor (Dexcom G4) und Ich bin auch richtig froh darüber. Das Leben ist 1000 mal einfacher!!!!! Zu deine Thema- beim fliegen zeigt Sensor bei uns auch sehr niedriger Werte. Und wenn er schon dabei ist runter zu gehen, dann schon richtig!! Beim 54 mg/dl gleich bis 34 mit zwei Pfeile nach untern!!! Beim normalen messen mit BZ-Gerät- 94 mg/dl! Das ist mir aber schon mal auch ohne fliegen passiert. Ich habe das Gefüll, dass die Sensor, wenn anfängt schnell runter zu gehen, kann nicht mehr halten.... Andersrum aber... Sensor zeigt die Werte mit ungf. 5 minuten verspätung.... und beim 70-80 gebe Ich schon 1BE. Kann sein, dass die Blutzucker schon gestiegen ist(was normaler Gerät zeigt), die Sensor aber-erst 5 minuten später anzeigt... Keine Ahnung. Bei solche niedrige Werte, warte Ich nicht- gebe Traubenzucker, messe mit normalen Gerät nach 10-15 min und kalibriere dann gleich. Dann läuft alles wieder super. Apropo, wir haben die Sensor immer über 2 wochen drin- die stechstelle seht sogar immer besser als die von normalen Katheter. lg liliana
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Loona05
- Benutzer
Schreiber - Beiträge: 23
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 1998
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo,
hab mal ne Frage. Habt ihr den Sensor dauerhaft von der Krankenkasse genehmigt bekommen? Und wenn ja, wie hat das euer Arzt begründet??Wir hatten schon voll die Probleme für 4 Wochen
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
Moderatoren: EgonManhold, Wenke, marielaurin, WebAdmin, mibi74
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden