Hallo,
wir sind seit April dieses Jahres dabei und waren im Sommer dann auch im Freibad; dort haben wir meist nach ca 30 min im Wasser gemessen, wenn Moritz mit Werten von ca 180 mg/dl bis 150 ins Wasser gegangen ist. Im Gegensatz zu anderen Sportarten, geht er beim "Schwimmen" bzw. Rutschen/Springen gar nicht sooo stark runter, jedenfalls bis letzten Freitag.
Da hatte Moritz wieder Schulschwimmen, seit diesem Schuljahr immer freitags! Da nur hin und wieder mein Mann mit dabei sein kann (jedenfalls hinter Glasscheibe

) hat uns unser Arzt aus der Dia-Ambulanz allerwärmstens empfohlen, dass Mo seine Pumpe (in wasserdichter Dose) sowie Traubenzucker/Ersatzkatheter immer direkt mit in die Schwimmhalle nehmen soll! Da die beiden betreuenden Lehrer nicht mit ins Wasser gehen, drückt er denen die Dose dann in die Hand und nach dem Schwimmen misst er selbst den BZ. Da sie dieses Mal wohl 200 m schwimmen mussten, war der Wert dann von über 200 auf 112 runter.
Wenn ihr länger im Schwimmbad bleibt, solltet Ihr zwischendurch evtl mal die Pumpe anlegen und die "verpasste" Basalrate als Bolus abgeben; haben wir dann so gehandhabt, nachdem wir nach einem sehr langen Schwimmbadtag abends von 300er-Werten kaum runterkamen, obwohl wir zum Essen natürlich immer Bolus abgegeben hatten. Daher würde ich an Eurer Stelle erstmal langsam austesten, wie euer Sohn auf das Schwimmvergnügen reagiert, evtl eher häufiger messen und deshalb Messtasche/Pumpe schon direkt mit in die Schwimmhalle nehmen.
Viel Spaß im Schwimmbad und liebe Grüße
Alex