Skip to main content
        Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fernsehsendung im WDR 29 Jun 2012 19:15 #70448

  • Tigerflocke
  • Benutzer
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 484

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1997
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallöchen,

der WDR strahlt am Samstag in der Aktuellen Stunde
einen Bericht über 2 Familien aus Witten aus,
die seit Jahren mit der Stadt um die Kostenübernahme
einer Lehrerschulung streiten.

Der Bericht wird am
Samstag 30. Juni ab 19.30 Uhr im WDR
in der Aktuellen Stunde ausgetrahlt.


Also alle ankucken.

Grüßchen Tigerflocke.
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Folgende Benutzer bedankten sich: Flitzpiepe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fernsehsendung im WDR 30 Jun 2012 13:38 #70469

  • Wenke
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 3839

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Sag mal Tigerflöckchen,

das kommt in der Lokalzeit, oder?

Die ist doch getrennt nach Regionen? Wenn ja, welche muss ich da suchen???

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fernsehsendung im WDR 30 Jun 2012 20:22 #70479

  • Tigerflocke
  • Benutzer
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 484

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1997
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Heike

leider hatte ich die falsche Info.
Du hast recht der Beitrag lief in der Lokalzeit und nicht in der AKS.

www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueck...kalzeit_dortmund.xml

Unter diesem Link könnt ihr Euch den Bericht noch die nächsten 6 Tage,
unter dem Thema: Streit um Kosten Diabetes-Schulung anschauen.

Ganz lieber Gruß
Tigerflocke
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Folgende Benutzer bedankten sich: Leonie01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fernsehsendung im WDR 30 Jun 2012 20:36 #70480

  • tessa
  • Benutzer
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 327

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1999
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

habe eben die Sendung angeschaut. Super-Mädchen und eine nette Lehrerin. An unserer Schule bin ich mit dem Thema Schulung für das Kollegium auf taube Ohren gestoßen - kein Interesse. Obwohl insgesamt ca. 10 Kinder mit Diabetes an der Schule sind (Schule hat 1.500 Schüler).

Ich hoffe, dass es ein wegweisendes Urteil gibt. Es geht ja nicht (nur) um das Geld. In jeder Institution, wo unsere Kinder betreut werden, sollte das Personal in der Lage sein, auf Notfälle (egal ob wegen Diabetes, Asthma, Insekten- oder Nahrungsmittelallergie etc.) angemessen zu reagieren. Dafür müssen natürlich entsprechende Fortbildungen angeboten werden.

Auf dem Diabetes Tag in Bad Kreuznach hat eine Teilnehmerin aus Frankreich berichtet. Dort gibt es wohl an den Schulen eine Schulkrankenschwester, die für alle Notfälle ausgerüstet ist. Keine schlechte Idee. Vielleicht könnte man auch Schulsozialarbeiter entsprechend fortbilden.

Ich wünsche den beiden Familien auf jeden Fall viel Erfolg und finde es toll, wie sie sich für Ihre Kinder einsetzen.

Teresa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fernsehsendung im WDR 30 Jun 2012 22:10 #70482

  • alviseluva
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 170

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2010
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht

tessa schrieb: Hallo,

habe eben die Sendung angeschaut. Super-Mädchen und eine nette Lehrerin. An unserer Schule bin ich mit dem Thema Schulung für das Kollegium auf taube Ohren gestoßen - kein Interesse. Obwohl insgesamt ca. 10 Kinder mit Diabetes an der Schule sind (Schule hat 1.500 Schüler).

Ich hoffe, dass es ein wegweisendes Urteil gibt. Es geht ja nicht (nur) um das Geld. In jeder Institution, wo unsere Kinder betreut werden, sollte das Personal in der Lage sein, auf Notfälle (egal ob wegen Diabetes, Asthma, Insekten- oder Nahrungsmittelallergie etc.) angemessen zu reagieren. Dafür müssen natürlich entsprechende Fortbildungen angeboten werden.

Auf dem Diabetes Tag in Bad Kreuznach hat eine Teilnehmerin aus Frankreich berichtet. Dort gibt es wohl an den Schulen eine Schulkrankenschwester, die für alle Notfälle ausgerüstet ist. Keine schlechte Idee. Vielleicht könnte man auch Schulsozialarbeiter entsprechend fortbilden.

Ich wünsche den beiden Familien auf jeden Fall viel Erfolg und finde es toll, wie sie sich für Ihre Kinder einsetzen.

Teresa


Würdest du in einer gleichen oder ähnlichen Situation nicht auch so handeln?
Ich habe den Beitrag jetzt noch nicht gesehen, werde das aber (hoffentlich) morgen nachholen. Ich habe für mich bereits jetzt den Entschluss gefasst, dass ich von der Schule erwarten werde, dass sie auf das Wohl meines Kindes achten und dazu gehört nun einmal auch zu wissen, dass er vor dem Sport etwas essen muss, er währenddessen BZ messen muss und im Zweifelsfall noch einmal essen muss und evtl. auch nicht weiter teilnehmen kann/darf. Und vor allem möchte ich, dass sie wissen, wann sein BZ zu hoch und wann zu niedrig ist. Sollte er zu hoch sein möchte ich darüber informiert werden damit ich dann kommen kann um den zu hohen BZ zu korrigieren(ich bin gedanklich in der Grundschule. Und ich gehe nicht davon aus, dass mein Sohn da in den ersten 2-3 Jahren in der Lage ist sich selbst zu spritzen).

Nun ja, bis dahin ist noch viel Zeit und evtl. ändere ich ja auch nochmal meine Meinung. So oder so steht uns ähnliches mit dem Kindergarten bevor. Wie wir das dann handhaben weiß ich noch nicht. Aber vermutlich ähnlich wie ich es mir aktuell für die Schule vorstelle...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fernsehsendung im WDR 30 Jun 2012 22:31 #70483

  • Leonie01
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 180

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2001
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

hat zwar mit dem WDR im TV nicht geklappt, aber macht nichts, habs eben angesehen.
Sch...ade, dass es wegen sowas zum (Gerichts)streit kommen muss.
Hut ab vor den Eltern, so ein Theater (was die Stadt da veranstaltet) kostet mit Sicherheit einiges an Kraft und Nerven.
Haben selbst unnützen Ärger mit der Kasse und Med. Dienst, aber man kämpft FÜR die Kinder...

Drücken wir den Eltern sämtliche Daumen, und allen anderen auch, die sich mit so einem Bürokratenirrsinn rumärgern müssen.

LG, Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fernsehsendung im WDR 01 Jul 2012 09:00 #70488

  • Wenke
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 3839

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Gestern hab ich nur die Hälfte gesehen, weil ich nicht wusste, in welcher Lokalzeit.

Habe zwischen Dortmund und Essen ständig hin- und hergezappt. Und bin dann bei Dortmund fündig geworden, da war der Beitrag aber schon halb vorbei.

Habe den Rest dann eben im Internet nachgeholt.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fernsehsendung im WDR 01 Jul 2012 10:35 #70495

  • alviseluva
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 170

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2010
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Habs mir auch grad angesehen.
Kann da nur noch mit dem Kopf schütteln. Und als Neuling in diesem "Bereich" macht mir das ganz schön Angst vor dem, was evtl. auf uns zukommt.
Da hat man schon mal Lehrer die Interesse zeigen und bereit sind sich schulen zu lassen und dann kommen so Bürokratenfuzzies und weigern sich das zu zahlen... Obwohl es um Menschenleben geht...

Das weckt in mir das Bedürfnis meinen Sohn zwar in den Kindergarten zu bringen, aber erst wieder zu gehen, wenn er auch nach Hause geht... Nur um nicht das Risiko zu haben, die Kosten selbst tragen zu müssen... Weil selbst schulen können wir nicht. Das wäre nicht Fachgerecht und nicht vollständig...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fernsehsendung im WDR 01 Jul 2012 12:12 #70502

  • Wenke
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 3839

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht

alviseluva schrieb: Weil selbst schulen können wir nicht. Das wäre nicht Fachgerecht und nicht vollständig...


Ach wart mal ab. In einem halben Jahr wirst du dir das vielleicht zutrauen. ;)

Es muss eh nicht fachgerecht sein, weil das in 1-2 h Schulung dann kein Mensch versteht.

Ich finde es nur am schwierigsten den richtigen Weg zu finden, wie man den Leuten klar macht, dass es echt ernst ist, ohne ihnen dabei Angst zu machen. :unsure:

Problematisch ist aber grundsätzlich am ehesten, dass leider gar nicht alle Erzieher und Lehrer geschult werden wollen, oft wahrscheinlich aus Angst...
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.396 Sekunden