Hallo Silke,
da hast du aber einen braven Sohn, wenn er 1 Stunde auf die Erzieherin wartet ohne sich zu rühren. Ich würde ihn dahingehend stärken, dass er in solchen Fällen auf sich aufmerksam macht.
Dass die Erzieherin ihn vergessen hat geht natürlich nicht. Aber es ist schon wie oben beschrieben: Große Gruppen, wenig Erzieherinnen... und auf dem Weg irgendwohin passieren alle möglichen Zwischenfälle, die "vorrangig" sein können, hier weint ein Kind oder hat sich verletzt, da streiten sich 2, einer klettert gefährlich irgendwoherum... bis die Erzieherin gar nicht mehr weiß, was sie eigentlich vorhatte....das darf nicht passieren, ist aber allgemein bekannt als menschliches Versagen....
DIe KITA hat sich bewusst für das Kind entscheiden können:
Und andersherum könnte man auch argumentieren: du hast dein Kind mit Diabetes in eine Einrichtung gegeben, als normal zu betreuendes Kind trotz seiner Krankheit mit dem Wissen um die Erzieherinnenanzahl und um die Gruppengröße.
Und mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde (oder deren Androhung) kann man im ungünstigen Fall dann auch erreichen, dass die Erzieherinnen /die Einrichtung sich weigert das Kind weiterhin zu betreuen, weil sie die Verantwortung für den Diabetes nicht tragen will.
Es hat alles immer 2 Seiten.... Mit meinem Beitrag möchte ich das Verhalten der Erzieherin keineswegs gutheißen, das sei hier noch einmal betont...
Gruß Vera
PS.: Wieviele Erzieherinnen begleiten eigentlich das Turnen? Wieviel Kinder turnen in einer Gruppe? Wenn es nur eine ist, darf sie die anderen Kinder gar nicht unbeaufsichtigt lassen....