Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

"Gänsehaut" 23 Sep 2011 06:04 #59093

  • marielaurin
  • Benutzer
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 933

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1999
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Guten Morgen zusammen,

vor eineinhalb Jahren stellten wir bei Sina kleine Hautveränderungen fest, zirka 1-Euro große sehr "trockene" Stellen an Bauch und Rücken, die man auf den ersten Blick gar nicht sah, sich aber beim Herüberstreichen wie Schmirgelpapier anfühlten. Diese Stellen breiteten sich aus, wurden größer, sahen aus wie bleibende Gänsehaut, aber nie auffällig gerötet, schuppig oder so, man sah es kaum. Allergietest folgte, kein Ergebnis, alles gut. Kinderarzt wusste nicht mehr weiter, Hautarzt meinte, es läg vielleicht auch an der beginnenden Pubertät, also auch kein wirkliches Ergebnis.
In den folgenden Monaten wurden die Stellen immer mehr und wir cremten bis zum Umfallen mit Linola, half alles nichts.

Dann DM-Diagnose im Dezember 2010 mit einem HbA1c von 15,8%, uns wurde im KH gesagt, daher käme auch die "Gänsehaut", aha. Abwarten hieß es, es würde mit immer besserer Einstellung auch der Haut wieder besser gehen, eincremen sollten wir trotzdem. Der komplette Bauch, Rücken und die Oberarme waren vergänsehäutet, im April 2011 waren die Oberarme wieder babyhautig, und nun, bei einem HbA1c von letztens 6,2% ist ganz urplötzlich alles wieder weg :blink: . Vorgestern kommt sie zu mir und sagt:"Huch, schau mal, was ist denn da passiert?" Alles weg, keine Rückstände mehr, keine kleinen Pünktchen mehr, die wir bis vor zirka drei Wochen noch sahen, aber beim Drüberstreichen schon wieder weich waren.

Nun habe ich folgende Informationen gefunden: Sehr trockene Haut wäre nicht unüblich durch Exsikkose (die bei Sinas Einlieferung 12/2011 als "massiv" bezeichnet wurde) und Schweißdrüsenproduktionsausfall/-reduzierung durch zu hohen BZ.

Auf uns bezogen heißt das: Auch im April 2010 hatte sie schon erhöhte BZ-Werte, nur ist das bei den Allergietests niemandem aufgefallen? Offenbar reichte auch der HbA1c von zwischen 6,9 und 7,1% von Februar-Mai 2011 für die Haut nicht aus, sich zu regenerieren? Oder alles Zufall?

Wessen Kind hat(te) auch "Gänsehaut" und hat ähnliches beobachtet?

Liebe Grüße,
Tanja
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von marielaurin.

Aw: "Gänsehaut" 23 Sep 2011 07:13 #59096

  • Charly54
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 626

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2008
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Tanja,

wir haben auch die Probleme und bisher keine Ursache gefunden. Rücken, Bauch und Oberarme sehen immer huckelig aus, wie Gänsehaut eben.
Unser hba1c ist aber von Anfang an gut (5,.) und trinken tut Charly auch gut.
Keine Ahnung was dahinter steckt, ich versuche mich da nicht verrückt zu machen. Wir haben bisher gesagt, er hat eben so eine trockene Haut, damit müssen wir leben.
Zu viel cremen ist da sicher auch nicht gut, die Haut muss auch die Chance haben sich selber zu helfen.

Viele Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: "Gänsehaut" 23 Sep 2011 08:44 #59098

  • Schokohase
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 268

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

meine Tochter hat das auch, aber nur sehr vereinzelte Hüppelchen, die auch eher wie verstopfte Talgdrüsen aussehen. Sie hat auch nur ein paar an den Oberarmen.
Ich vermute ja eher eine beginnende Hormonumstellung. :woohoo:

Gruß,
Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.306 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de