Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Erbsen und Linsen anrechnen? 04 Feb 2010 20:58 #35416

  • Inka98
  • Benutzer
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 84

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1998
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Ihr lieben!

Wir sind auch neu auf Eurer Seite, und ich würde gerne mal wissen ob Ihr Hülsenfrüchte anrechnet?
In der Klinik hat man uns gesagt, bei Typ 1 muss man diese nicht anrechnen, habe aber festgestellt
das mein Spatz nach sehr viel Erbsen (frisch geschält oder aus der Dose ) etwas höher mit dem BZ
rauskommt, weil wir diese nicht berechnen.Wie macht Ihr das ,berechnen oder nicht? Bei Nüssen
sieht es genau so aus. Vielen Dank für Eure Antwort.
Ps. Sohn seit Februar 2008 an Typ 1 erkrannt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Erbsen und Linsen anrechnen? 05 Feb 2010 10:40 #35428

  • Lili
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1179

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

bei unserer ersten (und bislang einzigen Schulung) wurde uns erklärt, dass man Hülsenfrüchte erst in größeren Mengen anrechnen müsste.

Meine Tochter pickt sich so etwa 10-20 Erbsen raus, die sie isst, mehr nicht, das wirkt sich auch nicht aus.


LG Lili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Erbsen und Linsen anrechnen? 05 Feb 2010 10:54 #35430

  • Gottwalt
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1444

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Inka,

das ist ja bei ganz vielen Dingen so, daß es im Leben anders ist als bei den Schulungen ...

Wir bolen Mandeln und Nüsse auch, wenn auch nach Bauchgefühl, denn sonst würde S... damit einfach deutlich hochgehen. Hülsenfrüchte ißt er selten, wenn dann aber reichlich. Und dann bole ich ihm auch dafür. Ich lernte mal in meiner Ausbildung, daß Erbsen etwa 50% Kohlehydrate in der Trockenmasse haben (also getrocknete Früchte), frische Erbsen aber ca. 80% Wasser enthalten (also wären ca. 100g frische Erbsen 1 KE).
Kocht man trockene Erbsen, dann könnte man also ca. 20g Trockenerbsen als 1 KE rechnen (ersatzweise 24g als 1 BE), bei frischen Erbsen sind es 100g pro KE bzw. 120g pro BE. Wieviel die getrockneten Erbsen dann gekocht wiegen ist ja wieder ein anderes Thema. Bei den Erbsen aus der Dose sollte auch das Abtropfgewicht noch deutlich über dem Frischgewicht liegen, vielleicht bei 150g Erbsen für 1 KE? So als grobe Schätzung?

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Erbsen und Linsen anrechnen? 05 Feb 2010 11:10 #35431

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
Hallo Inka,

wir berechnen auch bei frischen oder gefrorenen Erbsen 1BE für 100g.
Nehmen wir die Dosenerbsen richte ich mich nach den Angaben auf der Dose.
Ohne bolen geht es bei uns auch nicht.
Sind wir im Sommer im Garten und Lisa bewegt sich viel,nascht sie mal 1-3 Schoten ohne zu bolen.LG Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Erbsen und Linsen anrechnen? 05 Feb 2010 16:19 #35440

  • Mr. Murphy
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 89

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Inka,

wir haben es damals in der Klinik so gelernt:
Wenn die Hülsenfrüchte die einzigen KH in der Mahlzeit sind, muß man sie berrechnen.
Sind andere KH dabei kann man eine normale Portion ohne anrechnen essen.
Bei Nüssen haben wir gelernt: eine Handvoll des Kindes muß man nicht anrechnen, wenn es mehr werden dann schon.

LG
Katrin
Katrin mit Julie (*22.06.04, DM seit März `09)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.320 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de