Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fliegen mit Diabetes Kids 17 Jun 2007 21:47 #17567

  • laujulka
  • Benutzer
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 250

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1999
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Mein Mann und ich wollen im August mal einfach nen Kurztrip von 1-2 Tagen nach London oder so amchen.

Was muss ich bei LAura beachten,
was benötige ich noch??

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Fliegen gemacht??

Wie ist das, soltle man die Fluggesellschaft vorher mal anrufen und Fargen??

freue mich auf viele Antworten
Katharina mit Laura(1999) und Julian (2002)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:Fliegen mit Diabetes Kids 17 Jun 2007 22:11 #17568

hallo,
ruf einfach an bei lifescan - 0800/7107107 -
und laß dir das neue heft zucker schicken.
sehr komplette reisetipps
die neuesten bestimmungen der lufthansa
und die seite 10 , das beste mir bekannte formular das der arzt "unterschreiben und abstempeln" kann.
ausfüllen könnt ihr es selbst.
in "deutsch,englisch,französisch"
mfg klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:Fliegen mit Diabetes Kids 18 Jun 2007 13:04 #17578

  • Manudel
  • Benutzer
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 123

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1995
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,
hab gerade diesen Tipp befolgt und bei lifescan angerufen!
Wir möchten nämlich auch zum ersten Mal seit DM fliegen und bin mir sehr unsicher wie das klappt!

Auch ich wäre für weitere Tipps rund um Fliegen und Urlaub im Ausland dankbar!

LG
Manuela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:Fliegen mit Diabetes Kids 18 Jun 2007 13:04 #17579

  • Manudel
  • Benutzer
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 123

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1995
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
kam doppelt

Post geändert von: Manudel1, am: 18. Jun. 2007 13:05

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:Fliegen mit Diabetes Kids 18 Jun 2007 15:08 #17582

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
In dem LifeScan-Heft ist das Meiste gut dargestellt und sollte unbedingt beachtet werden..

Ich will nur noch als besonders wichtig folgendes hervorheben:
Das gesamte Insulin UND alle BZ-Teststreifen gehören IMMER ins Handgepäck. Auch bei West-/Mitteleuropäischen Fluglinien ist nicht sichergestellt, dass die Frachträume klimatisiert sind. Und Insulin/Teststreifen unter 0°C - und sie sind hin! Wenn man sie auspackt, sieht man es ihnen aber nicht an, da sich sich durch das Gefrieren und wieder Auftauen äußerlich nicht verändern.
Und man selbst kommt -wie geplant- in London an; und das Gepäck u.U. in Paris oder New York.

Im Idealfall sollte das Insulin/die BZ-Streifen auch auf das Handgepäck von 2 Personen verteilt werden. Falls man eine Tasche verliert bzw. geklaut bekommt.:(

Allen die in Urlaub fahren schon jetzt eine gute Reise,
wünscht Egon M.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.306 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de