Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Libre 3+: Immer wieder Sensorausfall über längere Zeiten
Schmus
Mitglied

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Libre 3+: Immer wieder Sensorausfall über längere Zeiten
14 Mai 2025 09:53
Hallo liebe Forummitglieder
Das Problem, dass der Empfang zum Sensor abbricht hatten wir schon beim Libre 3 gehabt, konnten ihn aber mit dem Abscannen am Sensor wieder herstellen.
Dies gelingt uns beim jetzt neuen Modell, dem Libre 3+ zum Teil nicht mehr. Obwohl sich das Empfangsgerät nur 2 Meter entfernt vom Sensor befand, brach der Kontakt mitten in der Nacht ab und war auch dann am nächsten Morgen nicht mehr zu reaktivieren. Gerade nachts würde uns ein funktionierender Sensor Sicherheit geben, dass er uns bei zu tiefen Werten mit einem Alarm über das Empfangsgerät wecken kann. Uns blieb nur den Sensor, der vor 2 Tagen erst gesetzt wurde, durch einen neuen zu ersetzen.
Habt ihr auch solche Erfahrungen, dass bei euch immer wieder der Empfang abbricht, obwohl sich das Empfangsgerät in unmittelbarer Nähe befindet? Gefühlt ist es bei uns mit dem neuen Modell Libre 3+ noch schlimmer statt besser geworden.
Vielen Dank euch schon im Voraus für eure Erfahrungen!
Viele Grüsse und allen einen schönen Tag.
Michael
Das Problem, dass der Empfang zum Sensor abbricht hatten wir schon beim Libre 3 gehabt, konnten ihn aber mit dem Abscannen am Sensor wieder herstellen.
Dies gelingt uns beim jetzt neuen Modell, dem Libre 3+ zum Teil nicht mehr. Obwohl sich das Empfangsgerät nur 2 Meter entfernt vom Sensor befand, brach der Kontakt mitten in der Nacht ab und war auch dann am nächsten Morgen nicht mehr zu reaktivieren. Gerade nachts würde uns ein funktionierender Sensor Sicherheit geben, dass er uns bei zu tiefen Werten mit einem Alarm über das Empfangsgerät wecken kann. Uns blieb nur den Sensor, der vor 2 Tagen erst gesetzt wurde, durch einen neuen zu ersetzen.
Habt ihr auch solche Erfahrungen, dass bei euch immer wieder der Empfang abbricht, obwohl sich das Empfangsgerät in unmittelbarer Nähe befindet? Gefühlt ist es bei uns mit dem neuen Modell Libre 3+ noch schlimmer statt besser geworden.
Vielen Dank euch schon im Voraus für eure Erfahrungen!
Viele Grüsse und allen einen schönen Tag.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4070
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 4070
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Libre 3+: Immer wieder Sensorausfall über längere Zeiten
14 Mai 2025 11:05
Hallo @Schmus,
benutzt den Scanner?
Wenn Scanner, der 2m entfernt und Kind auf den Sensor liegt bzw. so das die Signale direkt durch das Kind müssten, was sie ja nicht können, da Bluetooth, kann da sehr schnell Signalverlust sein.
Der Libre ist halt etwas schwächer aber ein unterschied zum + gibt es so nicht und muss halt immer recht nahe sein.
Cheffchen
benutzt den Scanner?
Wenn Scanner, der 2m entfernt und Kind auf den Sensor liegt bzw. so das die Signale direkt durch das Kind müssten, was sie ja nicht können, da Bluetooth, kann da sehr schnell Signalverlust sein.
Der Libre ist halt etwas schwächer aber ein unterschied zum + gibt es so nicht und muss halt immer recht nahe sein.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ellie
Mitglied

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Libre 3+: Immer wieder Sensorausfall über längere Zeiten
14 Mai 2025 16:42
Hallo,
wir hatten nach dem Wechsel von Libre 3 auf Libre 3 Plus am Anfang auch Probleme.
Nach einem Handywechsel bei beiden Kindern sind wir sehr zufrieden mit dem Libre 3 Plus und die Sensoren halten in der Regel die 15 Tage ohne Probleme oder Ausfälle.
Schaut mal auf der Libre Homepage, ob euer aktuelles Handy auch für den Libre 3 geeignet ist.
Viele Grüße
wir hatten nach dem Wechsel von Libre 3 auf Libre 3 Plus am Anfang auch Probleme.
Nach einem Handywechsel bei beiden Kindern sind wir sehr zufrieden mit dem Libre 3 Plus und die Sensoren halten in der Regel die 15 Tage ohne Probleme oder Ausfälle.
Schaut mal auf der Libre Homepage, ob euer aktuelles Handy auch für den Libre 3 geeignet ist.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MKE

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Neuling
Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Libre 3+: Immer wieder Sensorausfall über längere Zeiten
07 Sep. 2025 14:50 - 07 Sep. 2025 14:53
Ich habe den Freestyle Libre 3 seit 28.08.2025. Seit dem tritt immer wieder, bei JEDEM Sensor der Fehler 'Signalverlust' auf. Spätestens nach 3 Tagen segnet den Sensor das Zeitliche. Es ist scheinbar ein systematisches Problem. Auffällig, Ich lag im Wasserbett und hatte den Sensor neben mir auf Höhe der rechten Schulter abgelegt, wo auch der Sensor angebracht ist. Dann lag ich auf dem Arm mit dem Sensor. Da kam nach einiger Zeit (die ist nicht genau reproduzierbar, da ich gelesen hatte) die Alarmmeldung, das ein Signalverlust vorliegt. Aus Sicht der Hochfrequenz gibt es folgendes dazu zu sagen:
- Im Wasserkern ist kein Metall, genau wie bei den Wäschestücken meines Betts. Also eine Abschirmung oder Reflektion schliesse ich aus.
- Ich lag auf dem Sensor. Elektr. Wellen breiten sich aus, wie das sichtbare Licht. So besteht theoretisch die Möglichkeit, das die Sendewellen des Sensors sehr stark, zu ftark, gedämpft sind. Sollte dies die Ursache für das Versagen sein, dann ist es ein Killkriterium. Mir ist das System zu unsicher. Ich werde wieder auf Messstreifen wechseln und Abbott viel Erfolg wünschen. Das System hat eine 100% Ausfallquote und ist so aus meiner Sicht nicht als Medizinprodukt geeignet. Eher kann man von einem Schätzeisen sprechen. Eine gute Idee, mit nicht ausreichender Umsetzung.
- Im Wasserkern ist kein Metall, genau wie bei den Wäschestücken meines Betts. Also eine Abschirmung oder Reflektion schliesse ich aus.
- Ich lag auf dem Sensor. Elektr. Wellen breiten sich aus, wie das sichtbare Licht. So besteht theoretisch die Möglichkeit, das die Sendewellen des Sensors sehr stark, zu ftark, gedämpft sind. Sollte dies die Ursache für das Versagen sein, dann ist es ein Killkriterium. Mir ist das System zu unsicher. Ich werde wieder auf Messstreifen wechseln und Abbott viel Erfolg wünschen. Das System hat eine 100% Ausfallquote und ist so aus meiner Sicht nicht als Medizinprodukt geeignet. Eher kann man von einem Schätzeisen sprechen. Eine gute Idee, mit nicht ausreichender Umsetzung.
Letzte Änderung: 07 Sep. 2025 14:53 von MKE.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4070
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 4070
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Libre 3+: Immer wieder Sensorausfall über längere Zeiten
07 Sep. 2025 18:00 - 08 Sep. 2025 12:22
Hallo @MKE,
Wie kommst darauf das ein wasserbett da nicht stören kann?
Natürlich, da ist wasser drin und ab 6mm wasserdicke kommt kein Signal mehr durch.
Bett und du naturlich auch, besser kannst das Signal kaum abschirmen, es ist halt nur Bluetooth.
Das ist aber bei allen Sensoren so, ja libre ist da etwas anfälliger aber andere können auch nicht zaubern.
Da müsstest glaube noch mal Gedanken machen, über deine Anforderungen und was technisch machbar ist und ja, wenn der Sensor zu oft aussetzt laut Scanner oder App, kann sein, das die den Sensor dann sterben lassen, weil ja offenbar Problem gibt. Das du daran selber schult bist, sieht Scanner oder App ja nicht und denkt an Technische Probleme.
Cheffchen.
Wie kommst darauf das ein wasserbett da nicht stören kann?
Natürlich, da ist wasser drin und ab 6mm wasserdicke kommt kein Signal mehr durch.
Bett und du naturlich auch, besser kannst das Signal kaum abschirmen, es ist halt nur Bluetooth.
Das ist aber bei allen Sensoren so, ja libre ist da etwas anfälliger aber andere können auch nicht zaubern.
Da müsstest glaube noch mal Gedanken machen, über deine Anforderungen und was technisch machbar ist und ja, wenn der Sensor zu oft aussetzt laut Scanner oder App, kann sein, das die den Sensor dann sterben lassen, weil ja offenbar Problem gibt. Das du daran selber schult bist, sieht Scanner oder App ja nicht und denkt an Technische Probleme.
Cheffchen.
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Letzte Änderung: 08 Sep. 2025 12:22 von Cheffchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Luca_H
Mitglied

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Neuling
Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Libre 3+: Immer wieder Sensorausfall über längere Zeiten
09 Sep. 2025 07:15
Hallo zusammen
Ich hatte dieses Problem auch mal, dass ich den Sensor abscane und es dann kein Signal gab
Liebe Grüße Luca
Ich hatte dieses Problem auch mal, dass ich den Sensor abscane und es dann kein Signal gab
Liebe Grüße Luca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wetsel
Mitglied

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Libre 3+: Immer wieder Sensorausfall über längere Zeiten
23 Okt. 2025 23:03
Hallo,
ähnliches kann ich leider auch berichten. Wir haben den Libre 3 seit knapp drei Jahren im Einsatz und der hat zu 80% die 14 Tage durchgehalten. Signalverlust kam regelmäßig vor, doch ein neues Abscannen hat meistens gereicht um wieder Kontakt zu erhalten - nachts liegt unsere Tochter eben auch mal auf dem Sensor - sie trägt ihm am Oberschenkel.
Doch seit fast einem halben Jahr haben wir eine Fehlermeldung mit dem Wortlaut „Sensor ersetzen! der Sensor führt ständig Qualitätskontrollen durch und hat sich zu Ihrer Sicherheit selbst abgeschaltet …“
Die Meldung kommt meistens nach 5 bis 6 Tagen. Ich reklamiere dann bei Abbott und erhalte einen Ersatz, doch das kann ja nicht der Sinn der Sache sein. Zuletzt erhielten wir den Libre 3 Plus. Auch der hatte nach 6 Tagen die selbe Fehlermeldung gezeigt und musste ersetzt werden.
Hat sonst noch jemand diese Fehlermeldung, bzw. eine Erklärung von Abbott erhalten?
VG Bettina
ähnliches kann ich leider auch berichten. Wir haben den Libre 3 seit knapp drei Jahren im Einsatz und der hat zu 80% die 14 Tage durchgehalten. Signalverlust kam regelmäßig vor, doch ein neues Abscannen hat meistens gereicht um wieder Kontakt zu erhalten - nachts liegt unsere Tochter eben auch mal auf dem Sensor - sie trägt ihm am Oberschenkel.
Doch seit fast einem halben Jahr haben wir eine Fehlermeldung mit dem Wortlaut „Sensor ersetzen! der Sensor führt ständig Qualitätskontrollen durch und hat sich zu Ihrer Sicherheit selbst abgeschaltet …“
Die Meldung kommt meistens nach 5 bis 6 Tagen. Ich reklamiere dann bei Abbott und erhalte einen Ersatz, doch das kann ja nicht der Sinn der Sache sein. Zuletzt erhielten wir den Libre 3 Plus. Auch der hatte nach 6 Tagen die selbe Fehlermeldung gezeigt und musste ersetzt werden.
Hat sonst noch jemand diese Fehlermeldung, bzw. eine Erklärung von Abbott erhalten?
VG Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: mibi74
Ladezeit der Seite: 0.624 Sekunden