Hallo @Cheffchen,
wie schon an anderer Stelle geschrieben, sind wir Samstag auf das Samsung S10e umgestiegen. Und ich war zu ungeduldig, um bis zum regulären Sensorwechsel am Dienstag zu warten. Also habe ich es einfach mal versucht. Und es hat auf Anhieb geklappt!
Die Schritte im Einzelnen:
- Login-Daten zum CamAPS FX-Account notieren, um sich später auf dem neuen Handy einloggen zu können.
- Gewicht und durchschnittliche Insulinmenge der letzten Woche notieren. Diese Infos werden beim Start der CamAPS FX-App auf dem neuen Handy abgefragt.
- Das neue Handy vorbereiten und insbesondere CamAPS FX installieren. Noch nicht öffnen.
- Bluetooth beim alten Handy ausstellen, damit dieses nicht zwischenzeitlich versucht, den Sensor auszulesen. Wichtig!
- CamAPS FX auf dem neuen Handy starten und einrichten. Hier muss auch eine Pumpe ausgewählt werden. Ich hatte zunächst mit einer virtuellen Pumpe gestartet und die reale Pumpe später verbunden. Aber vermutlich kann man hier auch gleich die reale Pumpe verbinden.
- Die Einstellungen werden weitgehend vom CamAPS-FX-Account übernommen, wenn man sich mit seinem Login auf dem neuen Handy erneut anmeldet.
- "Neuen Sensor starten" auswählen und den "alten" Sensor mit dem neuen Handy scannen (meistens sitzt der NFC-Chip auf der hinteren Seite des Handy in der Mitte).
- Man erhält dann eine Nachricht, dass der Sensor bereits verwendet wird bzw. wurde. Trotzdem ist der Sensor anschließend mit dem neuen Handy gekoppelt.
Ich habe direkt im Anschluss die CamAPS FX-App auf dem alten Handy gelöscht und mich nicht mehr getraut, vorher das Bluetooth dort zu aktivieren. Vermutlich unbegründet, aber ich wollte kein Risiko eingehen, dass der Sensor irgendwie durcheinander kommt und die Verbindung zum neuen Handy unterbricht.
Möglicherweise hängt das Ganze auch an der Kompatibilität der Handys. Aber ich wäre jetzt zumindest zuversichtlicher, dass man mal ein anderes Handy ausprobieren kann, wenn man mit der Verbindung zum Sensor nicht zufrieden ist.