Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Allergische Reaktion Freestyle Libre 2

Malia
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 15

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Allergische Reaktion Freestyle Libre 2

29 Juli 2021 09:49
#116322
Hallo liebes Forum,
meine Tochter (jetzt 14 Jahre) benutzt seit einigen Jahren den Freestyle Libre Sensor. Wir waren auch immer mehr als zufrieden und glücklich damit. Umstellung auf Freestyle Libre 2 im letzten Jahr. Seit ungefähr einem halben Jahr reagiert sie aber mega auf den Sensor. Total vereitert darunter und gerötet mit Pusteln ringsherum. Aufgrund der Hautreaktion lösen sich die Sensoren auch nun meistens nach einer Woche oder wie gestern bereits nach 5 Tagen vom Oberarm, trotz Tape.
Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, dass es sehr viele Betroffene gibt. Viele Tipps haben wir nun schon ausprobiert, leider nicht erfolgreich. Gestern habe ich dann versucht, ein anderes, zurechtgeschnittenes Pflaster unterzukleben, hat Bombe gehalten, aber der Sensor wurde dann nicht erkannt, trotz Loch im Pflaster. So haben wir dann mal 120 Euro in den Müll transportiert...
Ich brauche dringend einen guten Rat! Ich wollte nun ein Blasenpflaster ausprobieren, weil diese Variante mehrfach empfohlen wird. Ich würde gern wissen, wie ich das Pflaster anbringe: vorher auf den Arm kleben? mit oder ohne Loch? Wie groß muss das Loch sein?
Noch eine weitere Frage: Ist es möglich, dass die Allergie am Libre 2 liegt und beim usprünglichen Libre-Sensor 1 nicht auftreten würde? Dann würden wir glatt wieder wechseln. Hat jemand eine Erfahrung in diese Richtung gemacht? Den Libre 1 hatte sie eigentlich von Anfang an gut vertragen...
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Allergische Reaktion Freestyle Libre 2

29 Juli 2021 16:01
#116326
Hallo @Malia,

was war es den für ein Pflaster?
Blassenpflaster Combeed ist wohl die Standard empfehlung die funktioniert.
Zuerst auf Arm kleben und dann setzen aber mit ca 5mm großen Loch, mit spitze schere rein schneiden.
Tegaderm Hydropflaster geht auch, das bekommst sogar verschireben, dies musst aber von der größe her noch zuschneiden da die recht groß sind, seöbst die kleinen mit 10x10.

Die Chance das beiim Libre1 das nicht ist, liegt glaube bei nahe 0, da diese aus gleichen betsandteile beteht.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Malia
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 15

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Allergische Reaktion Freestyle Libre 2

30 Juli 2021 09:09
#116337
Vielen Dank für die Antwort! Wir hatten es mit einem Pflaster versucht, welches wir sonst über den Sensor geklebt haben. Die halten ja auch immer ganz gut und meine Tochter hat sie auch immer gut vertragen. Ich glaube, ich weiß jetzt auch, was ich falsch gemacht habe. Es ist sicher besser, das Pflaster erst auf die Haut zu kleben und dann den Sensor auszulösen. Ich hatte versucht, das Pflaster vorher in die Vorrichtung einzubringen. Das war nicht so klug. Blasenpflaster habe ich gekauft und wir testen gerade die Verträglichkeit am Arm. Ich werde dennoch auch noch mal die Sensoren des Typs 1 probieren und schauen, ob das einen Unterschied macht. Mit denen hatten wir eigenartigerweise nie Probleme. Ich werde berichten...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: mibi74
Ladezeit der Seite: 0.641 Sekunden