Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hautreaktionen beim freestyle libre?
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
31 Okt. 2016 15:35es sind europaweit scheinbar mehr als 125.000 Nutzer, die das Freestyle Libre ausprobiert haben (siehe hier )
Da wird es sicher auch bei einigen zu mehr oder weniger starken Allergien gekommen sein.
Das ist schade. Und es ist auch klar, dass sich diese Nutzer ärgern, das System nicht einwandfrei nutzen zu können. Würde mich zugegebenermassen auch.
Wir sind in der glücklichen Lage, dass unser Kind (bisher) nicht davon betroffen ist.
Ich weiß nicht, wie es aussieht bei den anderen Systemen wie Enlite oder Dexcom oder auch andere Pflaster, aber ich könnte mir vorstellen, dass einige einfach auf den jeweiligen Klebstoff oder was auch immer reagieren, wie manche auch irgendwelche Tabletten oder so nicht vertragen.
Vielleicht sollte Abbott einfach verschiedene Varianten des Libre mit unterschiedlichen Klebearten oder Pflastern anbieten. Dann könnten Allergiegeplagte eine andere Variante ausprobieren, die dann hoffentlich für sie passt.
Das jetzige Pflaster einfach nur zu verändern, könnte dazu führen, dass andere bisher zufriedene Nutzer, mit einmal auf den neuen Klebstoff reagieren und die Beschwerden eventuell noch grösser werden.
Das ist ein schwieriges Thema. Da erinnere ich mich noch an die OmniPod-Nutzer hier, da gab es doch Anfang des Jahres? auch eine Welle mit Pflasterallergien. Was ist eigentlich daraus geworden?
Gruß, Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
31 Okt. 2016 17:06@Claudius: ich denke auch, dass die relativ wenigen Beiträge zu "Hautreaktionen" daran liegt, dass nur wenige Nutzer davon betroffen sind.
Ich nutze den Sensor seit März d.J. und habe noch keine unangenehmen / allergische Hautreaktionen gehabt.
Das gilt übrigens auch für das OmniPod-System. Da klebt z.Z. der 114. Pod. Bisher ohne Hautprobleme.
Ich weiß aber, dass von ca 50 Patienten, bei denen ich die techn. Einweisung in das Pod-System durchgeführt habe, bei 3 Patienten Hautprobleme auftraten (2 Kinder / 1 Erwachsener).
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
25 Juli 2018 11:33Um diesen Beitrag mal zu reaktivieren aktuelle Infos von uns... Unser Sohn nutzt den Libre seit zwei Jahren. Bis vor kurzem ohne jegliche Hautreaktionen!!!
Jetzt aber reagiert er doch heftig. Das erste Mal haben wir es vor zwei Wochen im Urlaub gemerkt - der Sensor tat weh, und als wir ihn entfernt haben, war die Haut dick und rot und mit Pusteln übersäht. Letzte Nacht habe ich den zweiten Sensor kurz vor dem Ablaufdatum notfallmäßig entfert - gleiches Spiel... Keine Ahnung ob es vielleicht auch an der Hitze und den häufigen Schwimmbadbesuchen liegt.
Ich hoffe so sehr, dass der Dexcom G6 bald erhältlich ist und wir dann "erstmal" wieder Ruhe haben. Bis dahin müssen wir wohl auch auf Zwischenlösungen zurückgreifen.
Wie sieht es denn bei den anderen Librenutzern aktuell aus? (der letzte Beitrag liegt ja nun schon fast zwei Jahre zurück).
Viele Grüße
Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
25 Juli 2018 13:48wir verwenden den libre nun auch seit 2 jahren - hautreaktionen hatten wir - zum glück - noch gar keine; ich kann mir aber gut vorstellen, dass vor allem in kombination mit sand und sonnencreme und hitze die haut mit protest stark reagiert - passiert ja auch bei vielen menschen genauso großflächig; ich achte immer drauf, dass im sommer keine cremen und keine sonne in die nähe des libres kommen - mit pehahaft sehr einfach - zuerst drüberwickeln, dann eincremen, und da bleibt auch der sand weg von der haut. Am abend vorm schlafengehen kommt pehahaft wieder runter ... das spiel jeden tag, denn sommertage ohne wasser und sand gibts bei uns kaum. Benni schaut auf den oberarmen nur aus wie ein streifenhörnchen, aber das sieht ja schon fast stylisch aus.
Ich hoffe, dass die reaktionen der haut bei euch bald wieder weg sind, find ich wirklich eine unangenehme sache, alles liebe sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
25 Juli 2018 17:05wir haben mit dem Libre das gleiche Problem! Über ein Jahr lief er problemlos und seit einigen Wochen hat mein Sohn schwere Hautreaktionen, das heißt die Haut ist verschorft, gerötet und zum Teil hat sich sogar Eiter gebildet. Es tut ihm auch weh und juckt. Unser Diabetesteam hat uns empfohlen ein Sprühpflaster unter den Sensor zu kleben, aber da die Arme im Moment wirklich schlimm aussehen (die Stellen heilen wochenlang nicht richtig ab) haben wir den Sensor jetzt erstmalig am Oberschenkel gesetzt. Bis jetzt hat unser Sohn keine Beschwerden, wie die Stelle aussieht, wird sich erst in ein paar Tagen zeigen, wenn der Sensor gewechselt wird. Sicher spielt die Hitze auch eine Rolle, aber vielleicht hat Abbott irgendetwas am Klebstoff geändert? Habe schon überlegt mal dort anzurufen, aber ich dachte wir sind vielleicht auch nur ein Einzelfall.
Viele Grüße
Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
25 Juli 2018 19:58Wir besorgen auch erstmal Sprühpflaster (Secura Spray) und hoffen dann das beste...
@ Susanne: Bin gespannt, wie eure Erfahrung mit dem Oberschenkel ist!
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
25 Juli 2018 22:23das mit Klebstoff geändert kann man wohl ausschließen bis vor ein Jahr, da wurde aber nicht der Klebstoff geändert sondern das Trägermaterial.
Das mit Sprühpflaster kannst testen, würde da aber nicht so viel Hoffnung drauf setzen, da hilft nur eine richtige Sperrschicht zb Blasenpflaster oder schichten bestimmten Nagellack oder Pflaster tauschen.
Das wir seit ca 6 Monaten das gleiche Problem haben und das mit dem zb Blasenpflaster mit den 14 Tagen und vielleicht noch schwimmen so seine Probleme macht habe ich extra Pflaster aus der Lebensmittelproduktion besorgt (Douskin Blau), das ist hauch dünn, Hypoallergen, klebt selber super ohne jegliche Hautreaktion und der Sensor selber klebt auch wie Bombe drauf so das ich auch nichts fixieren muss (ausser 8h Spassbad).
Das mit Oberschenkel wird kurzfristig helfen aber was man so hört wird das da auch bald los gehen.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
26 Juli 2018 08:23mein Sohn hat anfangs auch eine heftige Hautreaktion (rot, geschwollen, mit Bläschen) auf den freestyle bekommen. Dann hat er einmal (!) diesen "Anti-Pflasterallergie"-Spray (keine Ahnung wie der wirklich heißt) ausprobiert und dann war's wieder gut. Vielleicht Placebo-Effekt? Ab und zu ist die Stelle gerötet und juckt leicht. Das ist vor allem bei Hitze-Tagen der Fall! Vermutlich sorgt der Schweiß in Verbindung mit dem Klebstoff für diesen unerwünschten Effekt.
Was ich noch los werden wollte:
1. Von dieser "Pflasterallergie" sind weitaus mehr Leute betroffen, als bekannt ist
2. Die kann sich echt übel auswirken (bei mir z.B. entwickelten sich als Kind unglaublich eklige Bläschen)
3. Die kann auch wieder (fast) verschwinden (so wie bei meinem Sohn und mir)
4. Falls sie andauert, würde ich das auf alle Fälle melden (bei Freestyle oder zumindest beim Diabetologen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 54
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
26 Juli 2018 11:23Etwas Linderung brachte das einsprühen mit Cavilon. Diesen Schutzfilm gut trocknen lassen und Sensor drauf. Nach 14 Tagen das Pflaster am besten mit Öl immer wieder einweichen, so löst sich das Pflaster entspannt und die Haut wird gleich gepflegt. Unser Pflaster Entferner Spray von Brava hat beim Sensorpflaster gut zu tun, um es zu lösen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hautreaktionen beim freestyle libre?
26 Juli 2018 12:58Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.