Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?

13 Apr. 2017 22:52
#104822
wir haben von glaube 35, heute im Spaßbad, nach 5h trotz Tape und Opsiteflex den ersten durch Wasser verloren, war wohl zu neu.
Wenn ihr das drüber klebt, mach doch eine schicht vom Taschentuch als ca kreis auf den Sesnsor und dann drüber kleben, dann ist der Wechsel einfacher.

Fixomull hält bei uns auch nicht, das geht schon beim Duschen ab :o), dann vielleicht OpsitFlex, bei ein hält das eine und bei anderen das andere besser.

Zu dem Ersetzten, unser bestes war 4 Stück in 2 Wochen, da war alles dabei, augestigen, lies sich nicht starten, beim setzen gleich abgefallen und noch ein der nicht zu staten ging. Das waren aber auch die einzigen sachen bis den auf heute, na mal schauen.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mibi74
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 1505

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?

14 Apr. 2017 10:26 - 14 Apr. 2017 10:27
#104823
Hallo zusammen!

Als gut vorbereitete Mutti, hatte ich natürlich mehrere Pflaster mitgenommen und die haben wir dann immer wieder erneuert.
Ich habe mir die ganzen Sachen notiert und werde mir das alles mal anschauen und durchlesen.

Gestern ist auch das Armband(Portholic) gekommen. Da soll er beim Radfahren das Libre-Meßgerät hineinstecken. Aber ehrlich, das wird eher um seinen Oberschenkel passen, als um seine dünnen Oberarme, geschweige denn am Handgelenk, wo es eigentlich hin müsste, damit er während der Fahrt scannen kann. Der Praxistest mit dem Rad, wird zeigen, ob das so hinhaut, wie ich mir es vorstelle. Ich wollte mit den Kindern in den Ferien noch eine Tour machen, doch die Wettervorhersage ist echt mies. Es ist sogar von Schneefall die Rede. Also so verrückt, dass mir die Gesichtszüge eingefrieren, bin ich dann doch nicht!
Letzte Änderung: 14 Apr. 2017 10:27 von mibi74.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?

14 Apr. 2017 16:37 - 14 Apr. 2017 16:39
#104824
Hallo,

ohne alle Beiträge gelesen zu haben, schreibe ich euch Mal, wie ich es schon längere mache:

Über Sensor un d Pod klebe ich Tegaderm Transparentfolie
Die gibt es in unterschiedlichen Maßen, ich nutze die 10cm x 10m Rolle und schneide davon die jeweils gebrauchte Länge ab.

Es gibt diese Folie auch in den Maßen 5cm x 10m // und je 100 Stk. 6 x 7cm // 10 x 12cm.
Diese Folien sind auch rezeptierbar und relativ günstig über den Diabetesbedarf-Versandhandel zu beziehen.

Diese Folie ist atmungsaktiv und ziemlich Wasser fest.

Die Öffnung des Sensors kann überklebt oder mit Binden überwickelt werden.
Das Abbott bisher immer sagte/schrieb, dass nur der Oberarm für den Sensor in Frage kommt, liegt daran, dass bei dem Zulassungsprocedere nur der Oberarm benutzt wurde. Die Praxis zeigt aber, dass alle Körperstellen geeignet sind, bei denen die Kanüle des Sensors nicht auf "hartes" Gewebe (Muskel/Knochen) stößt.

Gruß, Egon

PS: ich klebe die Folie auch direkt über/auf den Sensor, da die Folie bei mir die vollen 14 Tage hält.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 14 Apr. 2017 16:39 von EgonManhold.
Folgende Benutzer bedankten sich: mibi74

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Luca2010
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 20

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?

16 Apr. 2017 17:18
#104839
Hallo, wir haben nun unseren ersten Sensor sitzen, unser Arzt hat uns Rocktape empfohlen, mal schauen wie lange es hält.
Ich hoffe natürlich 14 Tage, es ist ja der Testsensor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?

28 Apr. 2017 19:29
#105068
Die Askina Haftbinde haben wir nun getestet. Sie klebt nicht auf der Haut sondern Binde auf Binde, ist leicht elastisch und lässt sich gut um den Arm wickeln.
Nur leider beim Sport oder viel Bewegung rollt sie sich der Länge nach zusammen.
Egon
PS: ich klebe die Folie auch direkt über/auf den Sensor, da die Folie bei mir die vollen 14 Tage hält.
Die Tegaderm Transparentfolie hatten wir vor Jahren auch mal um den Katheter abzukleben. Sie hat auch super gehalten nur war es beim abziehen immer sehr schmerzhaft und die Haut war auch noch einige Tage später noch sehr gereizt und es bildete sich immer eine Kruste. Seitdem verweigert Daniel diese Folie...:blink:
Gibt es da einen Trick dass sie sich leichter lösen lässt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?

28 Apr. 2017 22:34
#105074
Hallo DanielsMama,

da reagiert jede Haut leider sehr unterschiedlich. Darum muss man z.T. einige Möglichkeiten ausprobieren, bis man die richtige für sich gefunden hat.

Manche sagen, wenn man die Tegadermfolie mit Desinfektionsmittel besprüht und einen Moment wartet, lässt sie sich leicht entfernen. Ich hab es so aber noch nicht ausprobiert.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

rosa14
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 154

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?

29 Apr. 2017 19:54
#105083
Wir benutzen für alle Pflaster Sensor und katheterwechsel leukotaperemover zum einweichen. gibt es in der Apotheke, ist nicht ganz billig aber macht für Maximilian alle Wechsel schmerzfrei und ohne Hautirritationen.
Viele Grüße
Svenja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: mibi74
Ladezeit der Seite: 0.741 Sekunden