Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
Mitglied

Beiträge: 154
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
15 Sep. 2016 21:01Wir kleben mit opsidefolie ab oder mit kinäsiotape. Zusätzlich bei oben genannten Aktivitäten noch mit selbstklebenden wickeln. Das hält ganz gut....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
15 Sep. 2016 21:13Einer war relativ "locker", der zweite saß richtig gut.
Der dritte scheint auch gut zu sitzen.
Zur Sicherheit haben wir eine Armbinde.
Die von bre.parat sind nicht schlecht.
Von diversen Pflastern haben wir Abstand genommen, da mein Kind auch eine neurodermitis hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 48
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
15 Sep. 2016 23:12Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Libre im Hallenbad
13 Apr. 2017 07:36Ich will mit den Kindern ins Hallenbad. Habe hier schon gelesen, dass Armbinden dafür genommen werden. Auch dass es mit Fixomull ganz gut gehalten hat. Wir haben gerade den 3. Sensor laufen, weil die alle vorher den Geist aufgegeben haben. Bei den 4. in Folge ... also, ob das dann noch glaubhaft sein wird?
Es reicht also nur einen größeren Streifen drüber zu kleben?
Das Loch am Libre muss/sollte aber frei bleiben?
Was ist wenn wir aus dem Wasser herauskommen? Abtrocknen lassen, nehme ich mal an und nicht versuchen abzuziehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
13 Apr. 2017 09:06Sie springt aber auch nicht mehr vom Fünfer ...
Wie macht ihr das mit Tape? Das klebt doch wie Hulle? Das müsst ihr hinterher doch wieder abbekommen vom Libre, wird das nicht schweirig?
mibi, es tut mir echt leid dass ihr so viel Pech mit dem Libre habt, bei uns läuft das alles wie geschmiert. Warum gibt er denn bei euch früher den Geist auf? Hängengeblieben, rausgerissen?
Der Libre klebt ja nochmal stärker wenn er nass war und dann trocknet. Ich würde dann was auch immer erst wieder abziehen, wenn alles gut getrocknet ist bzw. wenn man wieder zu Hause ist.
Viel Spaß und viel Glück!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
13 Apr. 2017 10:39 - 13 Apr. 2017 10:40Ich werde ihm einen 2. Streifen drüber kleben, falls das heute noch was wird. Momentan gräbt er gerade sein Gartenstück um.:S , weil er es bald bepflanzen will. Na ja, dann bekommen wir später wenigstens die Fingernägel schön sauber. :whistle:
Das wird auf jeden Fall eine neue Belastungsprobe für den Sensor. Mal sehen, wie das nach 4 Stunden Herumgehopse endet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
13 Apr. 2017 11:36 - 13 Apr. 2017 11:37ich wollte auch schon fragen was ihr so drüber klebt.
Wir hatten bisher:
Sporttape - das klebt bombenfest aber nur auf dem Sensor selbst und lässt sich beim wechseln nicht mehr vom Sensor lösen aber auf der Haut fängt es schon am 2. Tag an sich aufzurollen.
Nicht empfehlenswert da auch Klebereste bleiben.
Leukosilk - lässt sich vom Sensor mittelgut entfernen aber auf der Haut fängt es auch am 2. Tag an sich zu lösen.
Außerdem muss man mehrere Streifen draufkleben.
Dazu kommt die superempfindliche Haut, die nach dem Entfernen des Sensors erstmal sehr viel Pflege braucht.
Dafür nehmen wir AloeVera Gel. Das Einstichloch ist auch noch nach 2 Wochen zu sehen.
Wir haben den Libre seit November und bisher haben nur 3 Stück 14 Tage gehalten. Er meldet dann:
"Sensorfehler - bitte in einigen Minuten noch einmal messen". Manchmal gelingt erneutes messen wenn aber noch einmal Sensorfehler angezeigt wird geht er dann nicht mehr. Bisher bekamen wir Ersatzsensoren aber den Telefonservice finde ich gewöhnungsbedürftig.
Das Lesegerät funktionierte Mitte März nicht mehr. Ich hoffe doch, dass der neue länger lebt!!!
Wir haben nun die Askina Haftbinde, aber probieren sie erst beim nächsten neuen Sensor.
Ein Stück Fixomull haben wir auch zum ausprobieren bekommen. Auf dem Pumpenkatheter hält Fixomull beim Schwimmen/duschen ganz gut. Da es breit genug ist reicht auch eine Lage aus.
Er spielt Fußball und da ist er auch genervt da es ständige Kontakte mit Katheterstelle oder Sensor gibt.
Rausgerissen wurde er bisher beim Sport noch nicht aber er ist auch schon am Türrahmen hängen geblieben und dann mussten wir wechseln.
Den Sensor selbst bekommen wir ohne Pflasterlöser nicht von der Haut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
13 Apr. 2017 11:42 - 13 Apr. 2017 11:46Das hieße, der Libre ist in Dauerkontakt mit den Rippen/seitliche Brust?
Sina trägt ihn nur an der Rückseite des Oberarms auf der Höhe des Armansatzes, so dass sie beim Rumwedeln mit dem Arm nicht an ihr Schulterblatt kommt, weil sie das auch stört. Der Libre darf bei ihr bei keiner Bewegung irgendwo spürbar sein, dass er eingequetscht wird oder irgendwo dranschubbert.
Nachts wenn sie sich rumwühlt im Bett übersteht er prima.
Hab dir mal ein Bild rangehängt von letzter Woche. Da siehst du noch die Setzstelle vom Libre vorher, das war ihr zu nah am Rücken. Das Bild entstand 3 Tage nach dem Neusetzen des aktuellen Sensors. So hat sie ihn eigentlich immer sitzen, damit kommt sie am besten klar. Das ist die Rückseite des Oberarms.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Andere Setzstellen würde sie gar nicht ausprobieren wollen. Abbott hat ja mal gesagt, nur Oberarm. Mittlerweile wird im Video zum Setzen des Libre aber von "wählen Sie einen Körperbereich, der gestreckt bleibt", der Oberarm als einzige Möglichkeit ist offenbar raus. Vielleicht wäre woanders für euch besser?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Re:Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
13 Apr. 2017 13:46Aber ... das Fixomull hebt NICHT!!! Am Katheter kein Problem, aber am Arm nicht. Schon nach 6 Bahnen schwimmen hat es sich abgelöst.
Werde ich doch was anderes brauchen. Immerhin, weiss ich schon mal, was nicht geht.

Der 1. hat auch schon dagegen getreten. Belastungsgrenze werden gerade voll ausprobiert.
Viele Grüße vom Beckenrand
Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Libre zusätzlich abkleben o. Armbinde?
13 Apr. 2017 16:05Die Armbinden hole ich immer 1 cm kleiner als Armumfang, dann hält es super.
Das mit den vielen Ausfällen ist ja echt Pech - ich drücke Euch die Daumen, dass es eine Ausnahme war und jetzt super klappt!!

Und falls Ihr noch dort seid - viel Spaß beim Schwimmen!! :woohoo:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.