Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Katzen können das nicht - oder doch?!

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Katzen können das nicht - oder doch?!
23 Okt. 2014 22:36einen Diabetes-Warnhund anzuschaffen kam für meine Eltern nie in Frage. Allerdings lebte seit meiner Geburt eine Katze bei uns im Haus.
Grad am Anfang nach der Entlassung aus dem Klinikum ging oft eine Menge schief. Wie meine Eltern mir erzählt haben, hat der Kater irgendwann angefangen sie nachts hin und wieder zu wecken - immer dann wenn die Werte nicht hingehaun haben. Anfangs haben sie das auf Zufall geschoben.
Nach einiger Zeit (so sehr sich meine Eltern auch bemüht haben, meine Zuckerwerte waren teilweise einfach unberechenbar ^^)lies sich das aber kaum noch auf den Zufall schieben. Auch tagsüber wurde gemauzt, wenn die Werte zu niedrig wurden.
Bis heute hat sich daran nichts verändert. Das Tierchen und ich sind ein nahezu unzertrennliches Paar. Vorallem nachts gibt es mir eine Menge Sicherheit.
Und trotzdem verwundert mich das ganze bis heute... Wie kommt es dazu, dass eine Katze in der Hinsicht so zuverlässig ist? bzw. überhaupt drauf reagiert? Ohne jegliches Training oder Sensibilisierung?
Hat vielleicht irgendeiner von euch sogar schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder von einem solchen Fall gehört?
liebe Grüße
Rosenrot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Katzen können das nicht - oder doch?!
24 Okt. 2014 08:45Ja, ich kenne auch einen solchen Fall

Da wird auch die Katze bei Unterzucker unruhig und miaut,
ebenfalls ganz ohne Training

Bei unserer Katze funktioniert das aber leider überhaupt nicht.
Obwohl sie sogar oft bei meinem Sohn im Bett liegt, macht sie keinen Mucks, wenn er niedrig ist

Du kannst Dich also glücklich schätzen!
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Katzen können das nicht - oder doch?!
26 Okt. 2014 23:10Unsere Katze weckt uns auch wenn Lissy unterzuckert ist.
Sie rennt dann immer vom Kinderzimmer zum Schlafzimmer
hin und her und macht krawall.
Wir dachten am anfang das die Katze rollig wird und so
rum schreit :lol:
Es hat bei uns schon ein paar Wochen gedauert bis
wir merkten das die Katze immer dann Theater macht
wenn es Lissy nicht gut ging :whistle:
Also sei stolz auf Deine Katze das sie das von alleine macht :lol:
Liebe Grüße
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Katzen können das nicht - oder doch?!
27 Okt. 2014 08:05eine Bekannte berichtete, dass ihre Katze sich, wenn sie niedrig liegt (die Bekannte mit dem Blutzucker) vor ihr aufbaut und sie anschreit.
Es haben Katzen wohl auch die Wahrnehmungsmöglichkeit für Hypos.

Nur sie lassen sich schwierig drauf dressieren.

Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katzen können das nicht - oder doch?!
30 Okt. 2014 22:48Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Katzen können das nicht - oder doch?!
15 Nov. 2014 21:37Hat hier jemand so ein Modell?
Ich beschreibe gern die ersten steps wies geht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 57
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Katzen können das nicht - oder doch?!
16 Nov. 2014 09:39was bedeutet "geklickert wird"??
Renate
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Katzen können das nicht - oder doch?!
16 Nov. 2014 11:22Schau mal dort: Clickertraining, was ist das?renatek schrieb: Hallo Nina,
was bedeutet "geklickert wird"??
Renate
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Katzen können das nicht - oder doch?!
16 Nov. 2014 19:05
kann man auch mit Katze, Vogel, whatever ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Katzen können das nicht - oder doch?!
16 Nov. 2014 22:19hatte es schon wieder verdrängt, ich bin so frei und kopier den Text einfach hier rein:
Hallo XXXX,
zunächst braucht ihr quasi "Kopien" vom UZ-Geruch, d.h.einfach bei gemessenem UZ z.B. mit Tupfer Nacken abrubbeln. Und zwar ehe ihr gegensteuert.
Am signifikantesten ist ein rasant gefallener UZ.
(Vereinfacht ausgedrückt: Ein "Absturzwert" von 220 auf 80 ist für die Tiernase ein Leuchtfeuer, wogegen eine im Schlaf entstandene 66 eher war für olfaktorische Profis ist.)
Am schnellsten könntet ihr mit dem Klicker zum Ziel kommen. Ist die Katze angeklickert, könnt ihr sie mit dem Klicker dafür bestätigen, wenn sie am UZ-Geruchsträger schnuppert.
Hm. Ich sehe, ich komme eben vom 100sten ins 1000ste.
Was hältst du davon, wenn du mich mal anrufst, dann erkläre ich´s dir in Ruhe. das Tool zeigt mir eben noch 1424 Zeichen an, in denen schaff ichs nimmer.
Am besten unter Diensthandy 01573/8765218 - bitte ans Rückrufen erinnern, ich habe Flat, vergesse es nur manchmal.
Habe mit einer Kollegin ein Praxishandbuch zur Ausbildung für Diabetikerwarnhunde geschrieben (bzw. frisch veröffentlicht,XXXXXXXX) und wäre ja brennend interessiert, in wieweit man eine Katze ausbilden kann.
Im Prinzip ist die Anzeige des UZs ja auch nichts anderes als ein Trick - verlieren kann man nix ;o)
Bin meistens über die Mittagszeit in Terminen, bitte einfach versuchen, bzw. kannst auch mir gerne eine Nummer zusenden - PN lesen geht ja - dann melde ich mich.
Sehr sehr spannendes Thema ;o)
Einen schönen Sonntag Abend, naja, eher eine gute Nacht wünscht
Nina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.