Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Diabetikerwarnhund
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
31 Jan. 2012 09:37unsere Amy ist jetzt seit 2 Wochen bei uns. Im Moment sind wir voll und ganz mit der Welpenerziehung beschäftigt. Wie es in einem halben Jahr aussieht und ob sie Anzeichen zeigt, sich zum Diabetikerwarnhund ausbilden zu lassen, wissen wir jetzt noch nicht. Wenn ja, ist es schön, wenn nein, ist sie dennoch eine Stütze bei der Erkrankung, indem sie unsere Töchter (und uns)erfreut und wir nun ein anderes Thema als z. B. Diabetes haben, nämlich unseren Hund. Wenn die Beziehung zu einem Haustier gut ist (das kann auch eine Katze oder ein Kaninchen sein), dann ist das Tier oft auch ein vermeintlich zuhörender Kummerkasten für die Kinder. Viele Tierhalter berichten davon, wie der Kontakt zu ihrem Tier sie über die Pubertät gerettet hat.
Ich denke, ein (Diabetikerwarn)hund kann eine große Hilfe sein, macht aber auf der anderen Seite sehr viel Arbeit (mehr als ein Kleinkind!!!!) und kostet natürlich auch ca. 150,-- bis 200,--€ im Monat für Futter, Tierarzt, Steuer und Versicherung.
Euch eine gute Entscheidung, ich werde weiter berichten, wie es mit unserer Amy läuft.
Gruß
Teresa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
01 Feb. 2012 19:25was ist Amy denn für eine Rasse ? Zu welchem Hundetrainer wollt gehen ?
lG Annabelle :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
01 Feb. 2012 19:51 - 01 Feb. 2012 20:10Die Ärztin sagte mir das dann alles insgesamt um die 3800 euro kostet. Es wäre ein Schweisshund, der aber leider nicht in Deutschland gezüchtet wird (bzw. nur für die Jagd) und wir ihn dann so aus Danzig beziehen würden und dort auch die Ausbildung läuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
09 Juni 2012 13:53
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
10 Juni 2012 09:45neues aus dem Leben mit Hund. Den Gedanken, unsere Amy als Diabetikerwarnhund ausbilden zu lassen, haben wir nun aufgegeben, obwohl es ein Zentrum in der Nähe unseres Wohnortes gibt (in Hanau Hundezentrum Catu). Ich denke, es macht wenig Sinn, da unsere Tochter so viel unterwegs ist mit fast 13, der Hund ohnehin nur wenige Stunden am Tag mit ihr zusammen ist. Außerdem hat unser Hund eine Hautkrankheit, darf sowieso nur ins Wohnzimmer und in den Flur und natürlich ganz viel raus, da er extrem haart und leider auch immer wieder Schuppen hat. Als Diabetikerwarnhund müsste er aber oben im Schlafzimmer sein.
Wir finden es nicht so schlimm, denn 100 % verlassen kann man sich ja auch nicht, dass der Hund Alarm schlägt, wenn sie nachts unterzuckern sollte. Das kommt bei uns ohnehin nur 1 - 2 mal im Monat vor, dass nachts sehr tiefe Werte sind. Ich bleibe dann lieber bei meinem Kontrollgang um 2.00 Uhr morgens, meistens muss eher korrigiert werden. Und wenn der Einschlafwert zwischen 100 und 140 ist, lasse ich sie schlafen und schau nur noch mal kurz rein, bevor ich ins Bett gehe.
Der Hund macht trotzdem viel Spaß (und Arbeit: 2-3mal täglich Staubsaugen


LG an alle aus der Hundefraktion
Teresa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
24 Juni 2012 13:03 - 16 Feb. 2013 15:40Wir sind gerade mittendrin mit einem Hypo Hund.
Unsere Tochter ist 4 Jahre alt. Wir haben eine Hypo Hundeschule in Schlewsig gefunden. Ist zwar immer eine Weltreise, aber der Mann ist selber Diabetiker und Sie haben sich auf dem Gebiet speziallisiert. Sie hat uns auch eine Hundezüchterin empfohle, die auf die genaue Auswah eines Welpen darauf achtet, daß er sich für den Hypo Geruch interessiert.
Wir fangen jetzt am kommenden Wochenende mit der Ausbildung an.
Wenn Du interesse daran hast, hier ist die e-mail Adrese:.
www.....de
Solltest Du noch weitere Fragen haben, meld dich einfach.
Liebe Grüße
Eileen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 170
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
24 Juni 2012 16:09ich klinke mich hier mal ein.
Wir haben seit einem guten Monat die Diagnose. Einen Hund wollen wir sowieso schon länger deswegen überlege ich jetzt, ob wir uns auch einen Diabetikerwarnhund bzw. einen Hypo Hund holen sollen.
Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, welche Rassen dafür überhaupt in Frage kommen und wo es überall Ausbildungsmöglichkeiten gibt.
Wir wohnen in der Nähe von Frankfurt am Main, genauer gesagt bei Büdingen. Hanau wäre jetzt zwar nicht so weit weg, aber vielleicht gibt es ja noch Möglichkeiten, die noch Näher sind.
An die, die schon Kontakt zu solchen Ausbildern haben: habt ihr Informationen bekommen, welche Rassen gehen? Und evtl., im Falle eines Vereins, Trainer in der Umgebung?
Ich für mich habe beschlossen, dass wenn wir das tatsächlich machen, der Hund immer bei unserem Sohn sein wird. Auch im KiGa und in der Schule möchte ich ihn bei ihm haben. Schließlich ist der Hund nicht zum Spaß haben dabei sondern um meinen Sohn zu schützen. Dies nimmt den Erziehern/Lehrern ja auch eine gewisse Last ab. Deswegen hoffe ich, dass dies überhaupt möglich ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
24 Juni 2012 17:46Wichtig vielleicht auch noch zu wissen: Im SGB ist zwar von Servicehunden die Rede - und dazu zählt ein Dia-Hund ja - trotzdem gibt es irgend ein (Hygiene-)gesetz, das auch Servicehunde in vielen Bereichen verbietet und deshalb ist es so, dass man keinen gesetzlichen Anspruch drauf hat, den Hund mitzunehmen. Viele Kindergärten und Schulen seien da zwar "pro" eingestellt ... müssen sie aber nicht! Wie so oft bei Diabetes! Deshalb würde ich das auf jeden Fall vorher abklären.
Und wie Tessa schon schreibt: Man muss sich drüber klar sein, dass jeder Hund Arbeit macht, Zeit bindet und auch selbst Bedürfnisse hat (das kam mir in dem Vortrag ehrlich gesagt deutlich zu kurz). Du kannst davon ausgehen, dass eure Familie ca. 2 Stunden täglich für den Hund einplanen muss ... nur wenn man das leisten kann, sollte man sich einen Hund anschaffen (meine Meinung!). Aber dann hat man natürlich einen treuen Begleiter, der auch viel Spaß macht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
24 Juni 2012 18:03 - 01 Juli 2012 16:45ich bin neu hier und weiß noch nicht wirklich, wie alles funktioniert. Ich habe Euer Thema gefunden und möchte mich dazu äußern.
Wir haben auch von dieser Möglichkeit einen Hund auszubilden gehört und würden uns gern einen Hund anschaffen. Ich habe dazu etwas im Internet gefunden. Und zwar bietet eine Hundeschule einen Informationsabend zu diesem Thema an. Diese bilden auch Diabeteshunde aus. Die Trainerin ist laut Internetseite selbst bestroffene Mutter eines Sohnes mit Diabetes Typ 1 und hat auch einen ausgebildeten Hund.
Dieser Informationsabend findet am 03.08.2012 statt. Auch hört sich diese Hundeschule seriös an.
Schaut doch mal unter:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Ich habe mir vorgenommen, an diesem Infoabend mal teilzunehmen. Dann kann ich auch gleich meine ganzen Fragen los werden.
Viele Grüße Tanja1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Diabetikerwarnhund
24 Juni 2012 18:49wir bilden unseren Hund gerade aus, wer Fragen hat kann sich immer gerne an mich wenden

@Juli, wo hast du den Vortrag denn gehört? Ich war nämlich bei einem dabei, würde mich interessieren, ob du dort warst

LG Annabelle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.