Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Tier / Hund für Diabetiker
darkbloom
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Tier / Hund für Diabetiker
29 Juli 2009 01:28
Hallo
gerade lief im TV ein Bericht über einen Diabetikerhund
sprich einen Hund der einen UZ registriert
hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen damiit ???
gerade lief im TV ein Bericht über einen Diabetikerhund
sprich einen Hund der einen UZ registriert
hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen damiit ???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
UlrikeD.
Benutzer

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Tier / Hund für Diabetiker
29 Juli 2009 09:25
Hallo Rita
schau mal hier,vielleicht hilfts Dir weiter
www.diabetes-kids.de/forum/allgemeines/anzeigehunde-3.html
schau mal hier,vielleicht hilfts Dir weiter
www.diabetes-kids.de/forum/allgemeines/anzeigehunde-3.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
darkbloom
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Re:Tier / Hund für Diabetiker
12 Aug. 2009 07:41
Hallo! Ich habe mich eingehend mit diesem Thema beschäftigt weil es auch für meine Tochter in Frage kommen könnte. Ich hab die emails von der Hundeschule in Osnabrück die die Hunde ausbildet noch und könnte sie dir weiterleiten falls du interesse hast. In Österreich habe ich auch eine Hundeschule gefunden die diese Hunde ausbildet.
Kostenpunkt ca 10 000 Euro (kleiner Neuwagen *grins*) oder im Falle bei der Hundeschule in Osnabrück
Ratenzahlung möglich: 36 Monate lang 250 Euro + Anzahlung 1000 Euro.
In Osnabrück ist es so dass man den Hund für Kinder nur fertig ausgebildet bekommt. D.h. die Hundeschule sucht einen geeigneten Hund (natürlich abgestimmt mit dem künftigen Hundehalter) und man bekommt ihn nach ca 1,5 Jahren wenn er fertig ausgebildet ist.
In Österreich ist es anders, hier macht das Kind die Ausbildung gemeinsam mit dem Hund.
lg daniela
Kostenpunkt ca 10 000 Euro (kleiner Neuwagen *grins*) oder im Falle bei der Hundeschule in Osnabrück
Ratenzahlung möglich: 36 Monate lang 250 Euro + Anzahlung 1000 Euro.
In Osnabrück ist es so dass man den Hund für Kinder nur fertig ausgebildet bekommt. D.h. die Hundeschule sucht einen geeigneten Hund (natürlich abgestimmt mit dem künftigen Hundehalter) und man bekommt ihn nach ca 1,5 Jahren wenn er fertig ausgebildet ist.
In Österreich ist es anders, hier macht das Kind die Ausbildung gemeinsam mit dem Hund.
lg daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Buzzerl07
Mitglied

Beiträge: 48
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 48
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Tier / Hund für Diabetiker
30 Dez. 2009 20:34
Hallo!
Wir haben uns vor einigen Monaten um einen Diabetikerwarnhund beworben der von der Hundeschule in Osnabrück ausgebildet werden soll. Jetzt haben sie einen geeigneten Hund gefunden und die Ausbildung beginnt in wenigen Wochen. Wir sind natürlich sehr gespannt und hoffen, das alles gut läuft. Unser sohn ist momentan erst 2,5 jahre alt, also etwa 4, wenn der hund fertig ist. das ist wohl die Untergrenze, wie alt ein Kind sein sollte. Ich hoffe er macht sich bis dahin gut und "übt" noch ein bisschen den umgang mit hunden bei meinen Eltern oder bei Bekannten.
Natürlich ist uns bewusst, das ein Hund keine Hypos verhindern kann, aber ich denke, das ich einfach ein besseres Gefühl habe, gerade wenn die Kinder nicht unter ständiger aufsicht stehen. Das wird mit zunehmendem Alter häufiger der Fall sein. Und von stabilem Blutzucker sind wir wohl noch ein paar Jahre entfernt....Wir haben uns lange überlegt, ob wir die Investition tätigen sollen. Aber ein Hund wird hoffentlich mindestens 10 Jahre bei uns sein und wie wir stark hoffen nicht nur ein Messinstrument sondern ein echter Freund und Begleiter für unseren Sohn werden. Und da ich sowieso oft mit dem Gedanken gespielt habe, einen Familienhund zu halten (bin mit Hunden aufgewachsen), haben wir uns beworben. Was mir auch sehr geholfen hat, waren die vielen positiven Feetbacks zu dem Thema. Natürlich gibt es viele, die sagen so ein hund ist überflüssig, aber niemand, das einen solchen Hund hat sagt etwas negatives, das hat mich sehr bestärkt.
Ich würde mich über ein wenig Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, die einen Diabetikerwarnhund für ihre Kinder ausbilden (lassen) sehr freuen
Viele Grüsse
Ira
Wir haben uns vor einigen Monaten um einen Diabetikerwarnhund beworben der von der Hundeschule in Osnabrück ausgebildet werden soll. Jetzt haben sie einen geeigneten Hund gefunden und die Ausbildung beginnt in wenigen Wochen. Wir sind natürlich sehr gespannt und hoffen, das alles gut läuft. Unser sohn ist momentan erst 2,5 jahre alt, also etwa 4, wenn der hund fertig ist. das ist wohl die Untergrenze, wie alt ein Kind sein sollte. Ich hoffe er macht sich bis dahin gut und "übt" noch ein bisschen den umgang mit hunden bei meinen Eltern oder bei Bekannten.
Natürlich ist uns bewusst, das ein Hund keine Hypos verhindern kann, aber ich denke, das ich einfach ein besseres Gefühl habe, gerade wenn die Kinder nicht unter ständiger aufsicht stehen. Das wird mit zunehmendem Alter häufiger der Fall sein. Und von stabilem Blutzucker sind wir wohl noch ein paar Jahre entfernt....Wir haben uns lange überlegt, ob wir die Investition tätigen sollen. Aber ein Hund wird hoffentlich mindestens 10 Jahre bei uns sein und wie wir stark hoffen nicht nur ein Messinstrument sondern ein echter Freund und Begleiter für unseren Sohn werden. Und da ich sowieso oft mit dem Gedanken gespielt habe, einen Familienhund zu halten (bin mit Hunden aufgewachsen), haben wir uns beworben. Was mir auch sehr geholfen hat, waren die vielen positiven Feetbacks zu dem Thema. Natürlich gibt es viele, die sagen so ein hund ist überflüssig, aber niemand, das einen solchen Hund hat sagt etwas negatives, das hat mich sehr bestärkt.
Ich würde mich über ein wenig Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, die einen Diabetikerwarnhund für ihre Kinder ausbilden (lassen) sehr freuen
Viele Grüsse
Ira
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
soul seller
Benutzer

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Tier / Hund für Diabetiker
08 Juli 2010 18:48
Hallo Ira
Du schreibst, dass Ihr euch "die Investition" lange überlegt habt.
Darf ich fragen, wie gross diese vom finanziellen Standpunkt her ist?
Blindenhunde, Rollstuhlbegleithunde usw. werden normalerweise ja für den "behinderten" kostenlos abgegeben, da sie von Vereinen ausgebildet werden, die sich über Spendengelder finanzieren..
Die Preise scheinen bei Diabeteshunden ja sehr zu varieren..
Und natürlich würde ich gerne wissen, wie es Eurem Hund geht? Macht er fortschritte? Auf wann ist die èbernahme geplant?
Herzliche Grüsse
Du schreibst, dass Ihr euch "die Investition" lange überlegt habt.
Darf ich fragen, wie gross diese vom finanziellen Standpunkt her ist?
Blindenhunde, Rollstuhlbegleithunde usw. werden normalerweise ja für den "behinderten" kostenlos abgegeben, da sie von Vereinen ausgebildet werden, die sich über Spendengelder finanzieren..
Die Preise scheinen bei Diabeteshunden ja sehr zu varieren..
Und natürlich würde ich gerne wissen, wie es Eurem Hund geht? Macht er fortschritte? Auf wann ist die èbernahme geplant?
Herzliche Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.654 Sekunden