Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Tipps/Erfahrungen bei hohem Blutzucker

Marie_Lemitra



Neuling
Neuling

Beiträge: 3

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Tipps/Erfahrungen bei hohem Blutzucker

07 Okt. 2025 22:34
#130166
Guten Abend, ich wäre sehr dankbar für alle Tipps und Erfahrungen von euch😔.

Mein Sohn,  12, hat seit Ende Mai 2025 Diabetes Typ I (Pens mit Dexcom G7 Sensor, Pumpe will er noch nicht, da wir schon einige Probleme mit dem Sensor hatten) Tresiba als Basal, Fiasp für die Mahlzeiten/Korrektur und Actrapid nimmt er für die Schule zum Abdecken des ersten Pausenbrotes.

Bisher lief alles gut,  außer dass wir schon diverse Sensorfehler/probleme hatten.

Seit fast einer Woche hat er nachts eine Blutzuckerkurve wie eine "stachelige Treppe", statt einer platten Stufe eine Spitze, die dann kurz runter geht um dann noch höher zu werden und kommt hoch bis über 300. 

Die App weckt mich mit einem Alarm und ich spritze ihn dann. Der Wert geht nur irgendwie nicht runter und das ganze macht mich langsam verrückt. 

Auch tags hat er nun viel stärkere Anstiege und schießt richtig hoch, obwohl wir meistens die gleichen Gerichte essen. 

Mein Sohn isst morgens ( was Kohlenhydrate angeht) immer zwei Scheiben Graubrot mit Margarine und Mortadella und isst ein weiteres Brot dann in der Schule. ( ja, Ernährung ist ein Problem bei ihm, da sind wir auch dran, nur bisher leider nur mit mäßigem Erfolg)

Wir runden die Insulineinheiten schon seit einer Zeit auf statt ab, aber dennoch geht er morgens schon nach dem Frühstück/Actrapid auf über 250 und kommt so in der Schule an. Wir stehen um 5 Uhr auf, daher ist noch früher aufstehen schwierig. Beim Mittag gestern hatten wir sogar eine ganze Einheit hinzugerechnet und er ist troztzdem über 180 gekommen, obwohl es keine ungewöhnliche Mahlzeit war. 

Ich hatte schon bei unserem Diabetesteam per Mail angefragt, hatte alles geschildert, aber die sind leider nur schwer zu erreichen und haben auch noch nicht geantwortet. 

Jetzt um 22 Uhr 24 ist mein Sohn bei 227 und hat aber 2 zusätzliche Einheiten Fiasp schon in sich, welche die App gar nicht vorgesehen hatte. Er war zuvor etwas über 300 und hatte einen Ketonwert von 0.2 . 

Das Fiasp hatte ich neulich erst gewechselt, als wir in einer ähnlichen Situation waren, um ausschließen zu können, dass damit etwas nicht iO ist. 

Ich versuche schon dem Kleinen die Pumpe schmackhaft zu machen, aber ihn gruselt das. 

Jedenfalls... habt ihr Tipps /Erfahrungen, die ihr mit mir teilen könnt? Ich schlafe schon seit Tagen sehr wenig, weil ich immer kontrolliere oder von einem Alarm geweckt werde. :(  Das Thema Ketone gruselt mich sehr und auch, dass ich gefühlt spritzen kann so viel ich will, ohne dass etwas passiert. Ich spritze jetzt mehr und kontrolliere mehr. Morgen werde ich unser Diabetesteam terrorisieren bis ich jemanden erreiche, fühle mich da gerade alleingelassen. :( 

Danke fürs Lesen und vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße 
Marie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sweetie
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 6

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Tipps/Erfahrungen bei hohem Blutzucker

08 Okt. 2025 12:51
#130171
Hallo Marie,

das hört sich danach an, als ob momentan zu wenig Insulin gespritzt wird. Möglicherweise geht die Remissionsphase zu Ende, es kündigt sich ein Infekt an, Pubertät, oder oder oder....

Habt ihr von eurem Diabetesteam keine Anleitung bekommen, wie ihr die Faktoren und Basal selbstständig anpassen könnt? Anpassungen sind bei Kindern/Jugendlichen regelmäßig nötig, darum solltest du am besten nachfragen, wie du da ganz allgemein alleine vorgehen kannst. Normalerweise machen das die Mamas/Papas selbständig und Anpassungen sind ja häufiger nötig. Jedes Mal beim Diabetesteam nachzutelefonieren ist da müßig. Irgendwann bekommst du den Dreh dann selbst raus und hast die Erfahrung wie viel du bei deinem Sohn erhöhen oder reduzieren musst.

Wir sind tatsächlich Team Pumpe, darum kann ich dir jetzt nicht so richtig weiterhelfen. Wir haben ganz zu Beginn mit Pen gestartet und wir wollen ganz sicher NICHT mehr zurück ;-) Es bringt so viel Erleichterung und Selbstständigkeit mit sich.
Aber ich finde auch, dass die Kinder selbst mitentscheiden sollen und es gibt ja auch wirklich überzeugte PENer. Vielleicht kennt ihr auch jemanden mit Pumpe, wo man sich das Gerät mal anschauen darf, dann ist es vielleicht auch nicht mehr ganz so gruselig... 

LG Sweetie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Marie_Lemitra



Neuling
Neuling

Beiträge: 3

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Tipps/Erfahrungen bei hohem Blutzucker

08 Okt. 2025 13:19
#130172
Hallo Sweetie,

vielen Dank für deine Nachricht!
Leider haben wir keine Anleitung bekommen, also in keinster Weise. Die App ist programmiert und wir sollen die gespeicherten Werte nicht alleine ändern. Ich hatte bisher nur das Zeitfenster für Frühstück geändert, da wir ja vor 6 Uhr aufstehen und sonst mit dem Nachtwert falsch gerechnet wird.

Wir runden sonst nur selber auf und ab, jetzt ab heute noch großzügiger auf und es hilft. Allerdings war der Ketonwert meines Sohnes über Nacht auf 0.3 gestiegen, obwohl ich ihn vor einem Alarm schon gespritzt hatte. Die App soll ja helfen, dass man nicht zu viel Insulin gibt, obwohl noch aktives Insulin vorhanden ist. Das macht das schätzen für mich schwieriger. Meinen Sohn verunsichert das auch, weil er ja sonst abwarten soll, damit er nicht zu viel spritzt. Jetzt ist wohl Mut und Fingerspitzengefühl gefragt.

Unser Diabetesteam kann ich heute erst ab 14 Uhr erreichen. Block mit Notizen und Stift liegen schon bereit, Pens habe ich synchronisiert.

Ich wäre inzwischen auch offen für eine Pumpe, aber der Kleine lehnt das so stark ab. In der letzten Nacht hätte es uns sicher sehr geholfen...

Liebe Grüße
Marie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4058

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Tipps/Erfahrungen bei hohem Blutzucker

08 Okt. 2025 13:31
#130176
Ja, da wird einfach Insulin in basal und bolus fehlen, da hilft das aufrinden auch nur bedingt.

Keton 0.3 isi völlig normal.

Wenn jetzt remi enden sollte, kann sein das wöchentlich,, das anpassen musst, deswegen ist der enge Kontakt, gerade jetzt wichtig.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Marie_Lemitra



Neuling
Neuling

Beiträge: 3

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Tipps/Erfahrungen bei hohem Blutzucker

08 Okt. 2025 13:40
#130177
Hallo Cheffchen,
danke für deine Nachricht.

Ich halte es auch für wahrscheinlich, dass die Remi jetzt endet. Es ging nur iwie so Zack - von heute auf morgen. Vielleicht ist das ja auch einfach so, wir sind ja erst sei Ende Mai "dabei".

Auf unserem Infoblatt zu Ketonen steht, ich müsste stündlich kontrollieren bis der BZ unter 200 ist und wenn der Wert weiterhin so hoch ist, auch stündlich messen. Find ich lustig, wenn man gerade Mal 10 Streifen bekommen hat. Ich frage nachher nochmal nach, was das angeht. Habe vorhin auch Ketonteststreifen privat online bestellt. Das ist mir alles zu kompliziert. Wir wohnen über eine Std. Fahrt von der Klinik entfernt, deshalb und auch weil das Team schwer zu greifen ist, überlegen wir schon zu wechseln. 😔

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

NewNo3
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 28

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Tipps/Erfahrungen bei hohem Blutzucker

08 Okt. 2025 13:51
#130178
Hallo,

erstmal wünsche ich dir viel Kraft und man merkt, dass dich das wirklich belastet gerade. 

Als Diabetikerin würde ich sagen: willkommen in der Pubertät? :/ Klingt wirklich nach Hormonen, vorallem das Thema Nachts. 

Um dir vielleicht die „Angst“ bezüglich Ketonen nehmen zu können: solange er sein Basal bekommt (welches ich in so einem Fall vorsichtig erhöhen würde, in Absprache mit dem Dia-Team) ist eine Ketoazidose eigentlich auszuschließen - Ketone entstehen bei einem absoluten Insulinmangel über eine gewisse Zeit, den hat er einfach nicht. 

Auf dem Infoblatt steht kontrollieren, wenn er eben Ketone hat. Wenn er keine hat und der Blutzucker ist einfach zu hoch, dann muss man eigentlich nicht stündlich nachmessen. 

Was vielleicht helfen könnte wäre mit einem Wert unter Ziel ins Bett zu gehen. Also Abends mehr Insulin und mit 80/90 schlafen gehen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4058

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Tipps/Erfahrungen bei hohem Blutzucker

08 Okt. 2025 14:41
#130180
Hallo @Marie_Lemitra,

da verwechselst glaube was, das mit "stündlich messen" bezieht sich nicht auf Ketonmessen, da dies kein Sinn macht, sondern BZ Kontrolieren und wenn der Sensor passt, muss man da nicht immer Blutig messen.

Und nur weil Werte über 200mg ist, Keton zu messen, ist auch nicht so ganz Zielführend, weil unnötig und wenn jetzt sogar noch in der Remi seit, ja noch unnötiger.
Klär das am besten noch mal, wann Keton messen, wann echt Sinn macht, nur weil BZ mal etwas höher ist, ist eher kein Grund und die 10 streifen reichen normal 1-2 Jahre aber klar, am Anfang misst man mal mehr, das ist völlig normal.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.368 Sekunden