Liebe Eltern,
zahlreiche Studien belegen:
👉
Selbstwirksamkeit – das Vertrauen eines Kindes in die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und mit der Erkrankung umzugehen – ist ein zentraler Faktor für gutes Diabetes-Management.
Kinder und Jugendliche mit hoher Selbstwirksamkeit sind oft sicherer im Umgang mit ihrer Therapie, zeigen mehr Eigenverantwortung und erleben seltener Überforderung oder Ängste.Ich bin
Dr. Katharina Breit, Ärztin und derzeit Masterstudentin im Fach Gesundheitspsychologie.
Im Rahmen meiner Masterarbeit entwickle ich eine deutschsprachige Version eines wissenschaftlich fundierten Fragebogens zur Erfassung gesundheitsbezogener Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen.
Gerade bei
Diabetes mellitus ist dieser Aspekt besonders bedeutsam – denn die Anforderungen an das Krankheitsmanagement sind hoch, individuell und täglich präsent.📌
Ziel der Umfrage:
Ich möchte mithilfe der Umfrage besser verstehen, wie Kinder ihren Umgang mit der Erkrankung erleben – um langfristig jene zu identifizieren, die mehr Unterstützung brauchen.🧠
Wer kann teilnehmen?
- Familien mit Kindern & Jugendlichen zwischen 7 und 20 Jahren mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2
- Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und dauert ca. 6-8 Minuten
👉
Hier geht’s zur Online-Umfrage:
ua4250.customervoice360.com/uc/KatharinaBreit/16c1/
👨👩👧👦 Die ersten Fragen können gemeinsam mit den Eltern beantwortet werden, der zweite Teil sollte möglichst vom Kind/Jugendlichen selbst ausgefüllt werden.
Die Fragen sind intuitiv und sollen einfach das Empfinden des Kindes abbilden, es gibt kein Richtig oder Falsch dabei.Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, chronisch kranken Kindern – insbesondere mit Diabetes – künftig gezielter helfen zu können.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung!
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne!
Dr. med. univ. Katharina Breit
📧 katharina.breit@stud.mobile-university.de