BZ Werte und Einstellung nach Armbruch
KatEn
Mitglied
Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Neuling
Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
BZ Werte und Einstellung nach Armbruch
08 Dez. 2024 11:44
Hallo an alle,
eine kurze Vorstellung, in der Hoffnung, dass wir eure Ratschläge erhalten.
Mein Sohn, 6 Jahre, wurde 2020 positiv auf alle Autoantikörper getestet, durfte dann an der Fr1da Intervention teilnehmen. Seit August hat sich der Diabetes nun endgültig manifestiert. Wir nutzen den Omnipod 5 mit Dexcom G6, allerdings befinden wir uns noch im MANUELLEN Modus, da wir noch nicht auf 5 Einheiten pro Tag kommen.
Leider hat sich mein Sohn am Freitag den Ellenbogen gebrochen, zwar ist keine OP notwendig, aber man merkt, dass der Körper im Stress ist. Wir haben aktuell immer mal wieder die temporäre Basalrate um 10 bis 20 Prozent erhöht und auch die Boli angepasst. Wir wollen noch nicht zu aggressiv eingreifen, da er nachts schnell in den Unzerzucker geht. Allerdings hängen wir die Tage sehr oft im 200er Bereich. Hinzu kommt, dass wir noch sehr wenig Erfahrung mit Korrekturen haben. Da er noch sehr wenig Insulin braucht und sein Körper scheinbar noch einiges selbst beisteuern kann, war es noch nie wirklich notwendig.
Ab welchen Werten korrigiert ihr wie schnell und in welchem Abstand zum letzten Bolus? Oder steuert ihr über die Basalrate?
Hat jemand Erfahrung damit, wie lange der Körper braucht, bis es sich wieder nach einem Bruch normalisiert? Ist natürlich bei jedem anders, aber evtl habt ihr eine grobe Einschätzung für mich.
Hat sonst noch jemand Tips für mich, wie wir der Situation besser entgegentreten können?
Vielen Dank schon mal!
Katharina
eine kurze Vorstellung, in der Hoffnung, dass wir eure Ratschläge erhalten.
Mein Sohn, 6 Jahre, wurde 2020 positiv auf alle Autoantikörper getestet, durfte dann an der Fr1da Intervention teilnehmen. Seit August hat sich der Diabetes nun endgültig manifestiert. Wir nutzen den Omnipod 5 mit Dexcom G6, allerdings befinden wir uns noch im MANUELLEN Modus, da wir noch nicht auf 5 Einheiten pro Tag kommen.
Leider hat sich mein Sohn am Freitag den Ellenbogen gebrochen, zwar ist keine OP notwendig, aber man merkt, dass der Körper im Stress ist. Wir haben aktuell immer mal wieder die temporäre Basalrate um 10 bis 20 Prozent erhöht und auch die Boli angepasst. Wir wollen noch nicht zu aggressiv eingreifen, da er nachts schnell in den Unzerzucker geht. Allerdings hängen wir die Tage sehr oft im 200er Bereich. Hinzu kommt, dass wir noch sehr wenig Erfahrung mit Korrekturen haben. Da er noch sehr wenig Insulin braucht und sein Körper scheinbar noch einiges selbst beisteuern kann, war es noch nie wirklich notwendig.
Ab welchen Werten korrigiert ihr wie schnell und in welchem Abstand zum letzten Bolus? Oder steuert ihr über die Basalrate?
Hat jemand Erfahrung damit, wie lange der Körper braucht, bis es sich wieder nach einem Bruch normalisiert? Ist natürlich bei jedem anders, aber evtl habt ihr eine grobe Einschätzung für mich.
Hat sonst noch jemand Tips für mich, wie wir der Situation besser entgegentreten können?
Vielen Dank schon mal!
Katharina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied
Beiträge: 3841
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 3841
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: BZ Werte und Einstellung nach Armbruch
08 Dez. 2024 14:27
Hallo,
Das ist leider nicht ganz so einfach zu beantworten.
Grundsätzlich ist es oft besser bei sowas basal hoch zu Schrauben, so das immer ein bisschen mehr und dann halt bei Bedarf korrigieren, da aber ruhig 3-4 h warten nach Essen oder letzte Korrektur.
Das Spiel kann locker 5 - 7 Tage gehen und ist hakt sehr individuell, deswegen ruhig mal mehr auf die Werte schauen.
Cheffchen
Das ist leider nicht ganz so einfach zu beantworten.
Grundsätzlich ist es oft besser bei sowas basal hoch zu Schrauben, so das immer ein bisschen mehr und dann halt bei Bedarf korrigieren, da aber ruhig 3-4 h warten nach Essen oder letzte Korrektur.
Das Spiel kann locker 5 - 7 Tage gehen und ist hakt sehr individuell, deswegen ruhig mal mehr auf die Werte schauen.
Cheffchen
Nächstes Treffen 21.09.2024, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Folgende Benutzer bedankten sich: KatEn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
xAmentia
Mitglied
Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: BZ Werte und Einstellung nach Armbruch
08 Dez. 2024 20:01Diese Nachricht enthält vertrauliche Informationen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
KatEn
Mitglied
Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Neuling
Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: BZ Werte und Einstellung nach Armbruch
08 Dez. 2024 20:27
Leider kann ich deine Nachricht nicht lesen/öffnen, war das so beabsichtigt?! Danke dir🙂
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
xAmentia
Mitglied
Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: BZ Werte und Einstellung nach Armbruch
08 Dez. 2024 20:37
Hallo Katharina,
wir stehen ebenfalls noch am Anfang. Seit ca einem Jahr. Allerdings spritzt mein Sohn mit Pen.
Wir liegen bei ca 6-7 Einheiten pro Tag und 4 Basal. Ebenfalls verfügt mein Sohn noch über Eigeninsulin, daher korrigieren wir nur sehr vorsichtig. Unser Kerrekturfaktor liegt bei 200. Daran kannst du erkennen, das mur mit sehr wenig Insulin und erst ab ca 250 korrigiert wird.
aufgrund der nicht kalkulierbaren Eigenproduktion befinden wir uns im dauer auf und ab. Da sind Werte über 250 nicht so ungewöhnlich. Einige Infekte haben wir auch hinter uns und Zahnwechsel.
Wir erhöhen daher nur nach Rücksprache mit der Klinik. Wenn ich merke, dass er nachts nicht runter kommt ( aber erst nach 3-4 Tagen) erhöhen wir meist Basal um eine Einheit.
Das Mahlzeiten Insulin legt die Klinik fest.
Da sind wir innerhalb des Jahres schon um einiges hoch gegangen. Jedoch im vergleich zu anderen, ähnlich wie bei Euch, mit sehr geringen Einheiten pro Tag.
Ich musste mich auch erst an höhere Werte gewöhnen. Solange keine Ketone dabei sind und er wieder runter kommt, ist das erstmal gut.
Bei einer Erhöhung dauert es ja auch ein paar Tage, bis eine Änderung eintritt. Zumindest beim Basal dauert es bei uns 4-5 Tage.
Wie gesagt, ich gehe eher vorsichtig vor. Da wir gelernt haben, dass das eigeninsulin oft dazwischen haut.
LG Simone
wir stehen ebenfalls noch am Anfang. Seit ca einem Jahr. Allerdings spritzt mein Sohn mit Pen.
Wir liegen bei ca 6-7 Einheiten pro Tag und 4 Basal. Ebenfalls verfügt mein Sohn noch über Eigeninsulin, daher korrigieren wir nur sehr vorsichtig. Unser Kerrekturfaktor liegt bei 200. Daran kannst du erkennen, das mur mit sehr wenig Insulin und erst ab ca 250 korrigiert wird.
aufgrund der nicht kalkulierbaren Eigenproduktion befinden wir uns im dauer auf und ab. Da sind Werte über 250 nicht so ungewöhnlich. Einige Infekte haben wir auch hinter uns und Zahnwechsel.
Wir erhöhen daher nur nach Rücksprache mit der Klinik. Wenn ich merke, dass er nachts nicht runter kommt ( aber erst nach 3-4 Tagen) erhöhen wir meist Basal um eine Einheit.
Das Mahlzeiten Insulin legt die Klinik fest.
Da sind wir innerhalb des Jahres schon um einiges hoch gegangen. Jedoch im vergleich zu anderen, ähnlich wie bei Euch, mit sehr geringen Einheiten pro Tag.
Ich musste mich auch erst an höhere Werte gewöhnen. Solange keine Ketone dabei sind und er wieder runter kommt, ist das erstmal gut.
Bei einer Erhöhung dauert es ja auch ein paar Tage, bis eine Änderung eintritt. Zumindest beim Basal dauert es bei uns 4-5 Tage.
Wie gesagt, ich gehe eher vorsichtig vor. Da wir gelernt haben, dass das eigeninsulin oft dazwischen haut.
LG Simone
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
KatEn
Mitglied
Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Neuling
Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.445 Sekunden