Theoretisch ja richtig, aber Dexcom ist weder im Verband für Elektroschrot noch im Grüner Punkt auf der Verpackung, damit hat das nichts im Recycling Kreislauf zu suchen, da da eine Nadel drin ist und das nicht 100% Maschinell Sortiert wird, ist Gelbe Tonne/Sack wohl nicht so Optimal
.
Hier gibt ja vom Entsorger immer so Stände, da ist das immer lustig wenn man denn das genauer erklärt, Plastik, Nadel, Blut verunreinigt und beim Libre Batterie. Da hast dann, nach 1h, 3 Fachleute vor dir zu stehen und jeder sagt was anderes.
Das ging mal so weit, das einer in Hamburg, da ist wohl die Zentrale der Entsorger & Recycling Wirtschaft eine anfrage geschickt hat.
Antwort war schlüssig aber typisch Deutsch, Teebeutel.
Als erstes müsstest dein Entsorger fragen, ob Hausmüll verbrannt wird? (Das wird zu 100% seit Jahren in Deutschland gemacht)
Denn nur dann gilt, Dexcom und Medtronic alles in Hausmüll, auch alles um Katheter und pen inkl. Zubehör oder nervst deine Apotheke, die wird sich aber bedanken, da es ab dann Medizinischer Müll ist und teuer entsorgt werden muss (auch Verbrannt aber nur auf speziellen Anlagen)
Libre als Ausnahme, der Sensor selber sollte man zum Elektroschrott bringen
oder wenn das nicht möglich auch in den Hausmüll, damit der auch verbrannt wird.
Cheffchen